|
Walden
Henry D. Thoreau
Manesse Verlag
EAN: 9783717525080 (ISBN: 3-7175-2508-5)
608 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 9 x 15cm, April, 2020
EUR 25,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Einfachheit ist der neue Reichtum!
Voller Enthusiasmus beschreibt Thoreau die Freuden von Mäßigung, Bedachtsamkeit und Nachhaltigkeit. Sein Plädoyer für ein freies, selbstbestimmtes Leben im Einklang mit der Natur ist das Buch der Stunde.
Manesse fördert mit dieser Ausgabe ein Waldschutz-Projekt in Brasilien.
Übersetzt von Fritz Güttinger
Nachwort von Susanne Ostwald
Rezension
Die bibliophile Neuausgabe eines Klassikers ist auf ganzer Linie als gelungen zu bezeichnen!
In der wunderbar flüssigen Übersetzung des Literaten Fritz Güttinger gerät der zeitlose Erfahrungsbericht Henry Thoreaus für den Leser in greifbare Nähe und wird durch und durch erlebbar. Die gut recherchierten Anmerkungen erklären unbekannte Begriffe, ordnen Zitate Thoreaus ein und bieten fundiertes Hintergrundwissen.
Im Nachwort gelingt es Susanne Ostwald, Thoreaus berühmtes Werk literaturhistorisch und allgemeinhistorisch zur Geltung zu bringen und kluge Hinweise zur Interpretation des Werkes zu geben.
Thoreaus Selbsterfahrungsbericht wird gerne von Schülerinnen und Schülern gelesen, die in der Oberstufe steigenden Lesehunger bemerken und sich an gut verständliche Klassikerlektüre wagen möchten, bieten doch gerade die Klassiker jungen Lesern Gelegenheit zur persönlichen Weiterentwicklung.
Diese stabile Ausgabe ist eine lohnende Anschaffung für eine gut sortierte Schulbibliothek und wird dort vielen jungen und jung gebliebenen Leserinnen und Lesern Freude bereiten.
Johannes Groß, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Pflichtlektüre für alle Fortschrittsskeptiker, Sinnsucher, Weltflüchtige sowie Wald- und Naturliebhaber
Ein Klassiker von enormer Brisanz: ein leidenschaftliches Plädoyer für Verantwortung, Selbstbestimmung und ein naturnahes, ressourcenschonendes Leben. Nirgendwo finden sich die besseren Argumente für Achtsamkeit und Nachhaltigkeit, Minimalismus und Vegetarismus.
Was ist im Leben wirklich von Bedeutung? Um dies herauszufinden, kehrte Henry David Thoreau vor über hundertfünfzig Jahren der Zivilisation den Rücken und zog hinaus in die Stille der Wälder. Am Walden-See in Concord, Massachusetts, verbrachte er zwei Jahre in einer selbst gebauten Holzhütte, um «zu sehen, ob ich nicht lernen könne, was es zu lernen gibt, damit mir in der Stunde des Todes die Entdeckung erspart bleibe, nicht gelebt zu haben». Der grandiose Selbsterfahrungsbericht «Walden» legt Zeugnis von seiner Suche ab: mit sensiblen, poetischen Naturbeschreibungen und dem glaubhaften Plädoyer für echte Naturverbundenheit und ein selbstbestimmtes Dasein. Längst ist dieses Buch zu einer Art grüner Bibel geworden, in der man die besten Argumente für Nachhaltigkeit, Ökologie, Vegetarismus und Minimalismus findet.
Inhaltsverzeichnis
Hauswirtschaft
Wo ich lebte und wofür
Lesestoff
Töne
Einsamkeit
Besuch
Das Bohnenfeld
Das Dorf
Die Gewässer
Baker-Farm
Höhere Gesetze
Unmenschliche Nachbarn
Am häuslichen Herd
Vorgänger und Winterbesuch
WIntertiere
Der Walden-See im Winter
Frühling
Schlussbetrachtung
Anmerkungen
Nachwort
Editorische Notiz
Zu den Ausstattungsmaterialien dieses Buches
|
|
|