Fachbereiche

Allgemeinbildung: Medien

« zurück
Handbuch der Kulturwissenschaften, 3 Bde - Band 1: Grundlagen und Schlüsselbegriffe / Band 2: Paradigmen und Disziplinen / Band 3: Themen und Tendenzen
Die Wissenschaftslandschaft formiert sich zunehmend neu. Fächerübergreifendes rückt in den Mittelpunkt - wie in der Schule. Die jungen Kulturwissenschaften sind dafür ein signifikantes Beispiel. Die Gegenwart scheint nur mehr multiperspektivisch erfaßt werden zu können. Diese Handbuch stellt einen grundlegenden Meilenstein dar; hier wird nicht nur - auch für den Laien - verständlich, um was sich die Kulturwissenschaften bemühen und mit w...
Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie - Ansätze - Personen - Grundbegriffe
Die "alten" Wissenschaftssparten scheinen überholt. Die Postmoderne liebt das Cross-Over. Dem trägt dieses Lexikon Rechnung. Es ist Literatur- und Kulturwissenschaft in einem. Kulturwissenschaft wird zum fächerübergreifenden Zentralbegriff, der auch die Philosphie umfaßt. - Der Autor ist tot, - es lebe die Leser-Theorie. Der Band enthält Ansätze, Begriffe und Personen, die den kultur- und medienwissenschaftlichen Diskurs besonders der le...
Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur, 3 Bde - Ein internationales Lexikon, Bd. 1-3
Lehrerinnen und Lehrer sollten die wichtigste Kinder- und Jugendliteratur kennen - dieses hervorragende Lexikon hilft Erinnerungen aufzufrischen, Wissenslücken zu schließen und Unbekanntes zu entdecken. In der jetzigen Sonderausgabe auch preislich erschwinglich. - Die Leseprobe zum "kleinen Prinz" zeigt, wie gründlich das Werk gearbeitet ist. Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Lernziel Medienkompetenz - Theoretische Grundlagen und praktische Evaluation anhand eines Hörspielprojekts
Diese Freiburger Dissertation an der Pädagogischen Hochschule bietet nicht nur Interessantes zur Medienkompetenz im Kontext eines Hörspiels, sondern bietet grundlegende Überlegungen zur Bedeutung von Medien heute, zur Rezeptionsforschung, zu Medienpädagogik, Medienerziehung und Medienkompetenz. Ein ausführliches Kapitel widmet sich der schulischen Medienerziehung, die noch immer ein Desiderat bildet. G.B. für lehrerbibliothek.de
Bild, Medien, Wissen - Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter
In unserem optischen und Medien-Zeitalter wird die visuelle Kompetenz immer bedeutsamer, - Lehrer/innen hingegen leben oftmals noch weitgehend in der Gutenberg-Galaxie. Diese Tagungsdokumentation an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart vermittelt interdisziplinäre Zugänge zur Visuellen Kompetenz im Medienzeitalter. Dabei standen nicht nur Wissensnetzwerke im Mittelpunkt, sondern auch die grundsätzliche Frage nach der Visual...
Metzler Lexikon Kultur der Gegenwart - Themen und Theorien, Formen und Institutionen seit 1945
Dieses Lexikon stellt sich gezielt den Phänomenen unserer Gegenwartskultur (seit 1945) und schließt damit in der Tat eine Lücke, die durch die langen Bearbeitungszeiten von Lexika und Enzyklopädien in der Regel entstehen. Kultur ist dabei nicht auf die sog. Hochkultur fixiert, sondern weit gefasst und umschließt auch neuere Phänomene der Medienästhetik, Digitalität, Kulturinstitutionen und Alltags- und Popkulturen. Und so finden sich den...
Ikonen der orthodoxen Kirche -
Religions- und Kunstlehrer sowie andere Interessierte finden in dieser Sammlung einen reichen Schatz an Ikonen der orthodoxen Kirche. Die einzelnen Bilder lassen sich (z. B. für den Einsatz im Schulunterricht) schnell und unkomplizert ausdrucken oder in andere Bildbearbeitungsprogramme kopieren. Die Auflösung der Bilder ist so gewählt, dass Overheadfolien in ordentlicher Qualität erstellt werden können. Leider beschränkt sich diese CD-...
Metzler Film Lexikon - mit 80 Abbildungen
Lehrerinnen und Lehrer müssen heute nicht mehr nur kundig sein in der Gutenberg-Galaxie und die Schriftkultur tradieren. Zur modernen Medienkultur gehören die Bildwelten, vor allem die Bildwelten des (klassischen) Kinos. Das Lexikon bietet gelungene Erstinformation zu den internationalen Klassikern der Filmgeschichte. Glossar und zahlreiche Register schließen den Sachverhalt überzeugend auf. - Ein insgesamt überzeugendes Werk, das umfassend ...
Das grosse Handbuch zur Bibel - Der einzigartige Führer durch die Bücher der Bibel - faszinierend - bewährt - reich illustriert
"Das große Handbuch zur Bibel" ist ein farbenprächtiges, sehr dickes Handbuch, in dem alle Fragen rund um die Bibel beantwortet werden. Unzählige Farbfotos veranschaulichen das Geschehen, der Bibel, so daß diese wieder lebendig wird. Gezeigt werden Landschaften und Orte, die in der Bibel eine wichtige Rolle spielen, denn oft ist uns nicht bewußt, daß die Menschen im alten und neuen Testament in einer ganz anderen Geographie lebenten, als wi...
Die Bibel und die Neue Konkordanz zur Einheitsübersetzung - Eine Auswahl von über 2000 biblischen Begriffen, Wörtern und Namen. Zusammen mit dem vollständigen Text der Bibel und dem Programm ELBIKON für Windows
Die vorliegende CD-Rom bietet einzigartige Möglichkeiten für Pfarrer, Gemeindereferenden, Katecheten, Religionslehrer und Theologie-Studenten, aber auch für Laien, die sich mit der Bibel beschäftigen möchten. Wie oft ergeht es mir, dass ich ganz bestimmte Bibelstellen zu dem ein- oder anderen Thema suche. Hierbei hilft die Konkordanz, die zu eingegebenen Stichwörtern automatisch viele verschiedene Bibelstellen zitiert. Wer sich dann auch ü...
Sinn fürs Unendliche - Religion in der Mediengesellschft
Kirche - eine Sinnagentur von gestern? Chancen der Theologie in der Mediengesellschaft Eine neue Rede von Gott, der Welt und den Menschen Was wir denken, wer wir sind - Orientierungen darüber vermitteln allgegenwärtig die Medien. Zeitungen, Fernsehen und Internet bieten die Sinnhorizonte, in denen Menschen ihre Weltsicht und Lebensauffassungen bestimmen. Was bedeutet dies für Kirche und Theologie? Müssen sie verstummen in der Fülle des me......
Der Herr der Heerscharen, die Prinzessin der Herzen und der König der Löwen - Religion lehren zwischen Kirche, Schule und populärer Kultur
Für den Alltag von Jugendlichen ist die kirchlich institutionalisierte Religion undeutlich, unattraktiv und lebensfern. Hat sich der Religionsunterricht damit erledigt? Hans-Martin Gutmann verneint diese Frage und begründet seine These auf verblüffende und anregend neue Weise. In einer Bestandsaufnahme fragt Gutmann nach den grundlegenden Merkmalen der Gesellschaft, in der wir leben, nach der Rolle und der Krise der Kirche darin und nach den ......
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

A
AllgemeinbildungAllgäuAbenteuerAlpenAutomobilmehr...
B
Baden-WürttembergBayernBuchBrandenburgBerlinmehr...
C
CampingChristentumChiemgauChemieCampingführermehr...
D
DeutschlandDemokratieDeutschDänemarkDigitalisierungmehr...
E
EuropaErdkundeEifelEnglandElsassmehr...
F
FrankreichFilmFrauenFrankenFantasymehr...
G
GeschichteGeschichtenGesellschaftGesundheitGänsehautmehr...
H
HessenHamburgHarzHumorHundemehr...
I
ItalienIrlandIntelligenzIslamIstrienmehr...
J
JugendromanJahresplanerJahreskalenderJugendbuchJuramehr...
K
KartenmaterialKalenderKinderKulturKunstmehr...
L
LiebeLexikonLesenLiteraturLändermehr...
M
MonatskalenderMecklenburg-Vorp...MusikMünsterlandMünchenmehr...
N
Nordrhein-WestfalenNiedersachsenNachschlagewerkNaturNiederlandemehr...
O
OstseeOdenwaldOberösterreichOstwestfalenOberbayernmehr...
P
PolitikPostkartenkalenderParisPfalzPhilosophiemehr...
Q
Quiz
R
ReiseführerRad-WanderführerReiseRomanReligionmehr...
S
StädteSchweizSchwarzwaldSachbuch für Ki...Sportmehr...
T
TiereThüringenTechnikTaschenkalenderTageskalendermehr...
U
USAUmweltUniversallexikonUnterhaltungUkrainemehr...
V
VampireVampirVorarlbergVenedigVersuchemehr...
W
WanderführerWandkalenderWohnmobilführerWissenschaftWissenmehr...
Y
YogaYbbstaler Alpen
Z
ZukunftZitateZürichZeitZeichentrickmehr...
...
Österreichübersinnlich(Rad-)WanderkartenÖkologie20. Jahrhundertmehr...