Fachbereiche

Allgemeinbildung: Umwelt

« zurück
»Klimamigration« - Wie die globale Erwärmung Flucht und Migration verursacht
Die Menschen sind verunsichert: Zum einen erkennen sie immer deutlicher, dass es tatsächlich einen Klimawandel gibt un dass dieser Klimawandel auch unmittelbare Auswirkungen auf ihr Leben hat (Dürren, Starkregen, Flutkatastrophen, Waldbrände, Rekordtemperaturen, Wassermangel, schmelzende Gletscher etc.). Zum anderen ist mit den unübersehbaren Folgen des Klimawandels auch die Angst verbunden, in naher Zukunft könne wegen des weltweiten Klimaw...
Umweltgeschichte -
Vorbildlich: So muß Arbeit an und mit Quellen im Geschichtsunterricht aussehen! Diese Quellen zur Umweltgeschichte umfassen den Zeitraum von der Antike bis in die Gegenwart und zeigen, dass Umweltgeschichte von jeher ein Thema der Menschheit ist, wenngleich es sich in der Gegenwart dramatisch zuspitzt: Der Sommer des Jahres 2018 galt als „Jahrhundertsommer“. Ihm folgte der „Re- kordsommer“ 2019. Verbunden waren diese Jahre mit einer ext...
Klimawandel spielend leicht verstehen - 30 Karten für Gesprächsimpulse im Unterricht
Der Klimawandel und das dramatische Artensterben sind die gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Schulen müssen Kinder und Jugendliche auf die globalen Fragestellungen der Klimakrise vorbereiten und ihnen Handlungskompetenzen vermitteln. Offensichtlich gibt es schon lange kein Erkenntnisproblem mehr, wenn es um die Ursache der globalen Erwärmung geht. Gleichwohl mangelt es an der Praxis: Die Menschen haben es bisher nicht fe...
Zwischen Dürre und Flut - Deutschland vor dem Wassernotstand: Was jetzt passieren muss
Dieses brand-aktuelle Buch klärt und rüttelt auf: Warum das Wasser immer knapper wird und welche Folgen das hat! Die Klimakrise hat auch in Deutschland immer mehr Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von und die Versorgung mit Wasser. Dass Deutschland ein Wasserproblem hat und auf eine Krise zusteuert, ist unter Fachleuten und Politikern, die sich mit dem Thema beschäftigen, längst Gewissheit. In den vergangenen zehn Jahren ist die Grundwasser...
Klimabildung - Leitlinien für alle Schulen und Fächer - Mit E-Book inside
Die Autorin hatte das Thema Umwelt- und Klimabildung bereits 2008 in ihrer Dissertation an der Universität Kassel bearbeitet ("Bildung zur Verantwortung gegenüber dem Leben. Fächerübergreifender Unterricht als Weg zu verantwortlichem Handeln im ökologischen und bioethischen Kontext", Verlag Julius Klinkhardt 2010, ISBN 9783781517219, vgl. https://lbib.de/Bildung-zur-Verantwortung-gegenueber-dem-Leben-Faecheruebergreifender-Unterricht-als-Weg...
Der politische Klimadiskurs -
Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichtsvom April 2021 macht klar: Die Last der jungen Generation das aufzufangen, was Generationen davor beim Klimaschutz versäumt haben, ist zu groß – und das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung in Teilen verfassungswidrig. Sie musste nachbessern. Erkenntnisse der Klimawissenschaft weisen schon lange auf die Dringlichkeit des Problems hin, wurden aber lange von großen Teilen von Gesellschaft und Politik...
Die Ökobilanz auf dem Teller - Wie wir mit unserem Essen das Klima schützen können
Dieses Buch über nachhaltige Ernährung zeigt auf: Beim Essen sollte nicht nur auf Geschmack und Gesundheit geachtet werden, sondern auch auf die Ökobilanz! Unser Speiseplan hinterläßt einen ökologische Fußabdruck, eine Portion Spaghetti bolognese z.B. erzeugt ca. 1,5 Kilogramm CO2. - Tierwirtschaft, Fleischindustrie, Lebensmitteltransporte etc. sind entscheidend für die Ökobilanz unseres Essens; der Umstieg auf Fleisch- und Milchalternat...
Umwelt – Bildung – Lebensführung - Zum Zusammenhang von individuellem und gesellschaftlichem Wandel
Angesichts der bevorstehenden ökologischen Katastrophe durch menschliche Erderwärmung und Umweltzerstörung beschreibt dieses Buch Narrative, mit denen der Mensch seine Beziehung zur Natur gedeutet und gestaltet hat. Wenn nachhaltige Entwicklung erreicht werden soll, dann sind Politik und Pädagogik gleichermaßen gefordert und Pädagogik muß für ein Verständnis von Bildung als Lebensführungskompetenz eintreten. Umweltschutz ist (gemäß Wo...
Der schmelzende Kontinent  - Eine Reise durch die Arktis und ihre bedrohten Lebensräume
(Wissenschaftliche) Berichte und Darstellungen über den weltweiten Klimawandel und das dramatische Abschmelzen der Polargebiete finden sich vielfältig; dieses Buch schlägt einen anderen Weg ein und bringt in einer Art persönlich-existentiellem Erlebnis- und Reisebericht in fast philosophischer Art und persönlicher Sprache die Problematik nahe in der Beschreibung eines Tages in der Arktis. Das Buch erzählt von einem Tag im Leben des italieni...
Unser gigantischer Fußabdruck - Acht Milliarden Menschen - unsere größte Gefahr und unsere größte Hoffnung
Vor wenigen Tagen las ich die Meldung, dass die Marke von 8 Milliarden Menschen auf der Erde ca. am 15.11.2022 geknackt wurde. Eine gigantische Zahl, mit der sich Tom und Rob Sears in diesem schönen Kinderbuch eingehend beschäftigen. Sie stellen sich vor, alle acht Milliarden Menschen würden in einer Knautsch-Maschine zu einem einzigen Riesen zusammengeknautscht, der ca. 3 km groß wäre und etwa 390 Millionen Tonnen wiegen würde. Alle andere...
Widerstand! - Gegen eine Wirtschaft, die tötet
Der Jesuitenpater Jörg Alt SJ ist in den letzten Jahren mit zwei Veröffentlichungen zu Wirtschafts- und Umweltthemen an die Öffentlichkeit getreten, die nun durch ein drittes Buch ergänzt werden: "Widerstand! Gegen eine Wirtschaft, die tötet." ist ein deutliches Plädoyer für die Abschaffung der herrschenden neoliberalen Wirtschaftsordnung und für das aktive Eintreten jedes einzelnen mündigen Bürgers, um dieses Ziel zu erreichen. Dabei d...
Mondnacht - Fünf vor Zwölf - Antworten auf die Klimakrise
Die Klimakrise ist in aller Munde, gerade bei jüngeren Menschen. Dieser Band wählt einen ungewöhnlichen Zugang zu diesem Thema, indem er bekannte Gedichte, z.B. von Eichendorff, Goethe, Novalis u.v.a. mit Essays bekannter Persönlichkeiten unserer Zeit kombiniert. So schreibt der Dramaturg John van Düffel über die Generationengerechtigkeit, Gregor Gysi über soziale Verantwortung und internationalen Interessensausgleich oder der Ökonom Niko...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

A
AllgemeinbildungAllgäuAbenteuerAlpenAutomobilmehr...
B
Baden-WürttembergBayernBuchBerlinBrandenburgmehr...
C
CampingChristentumChiemgauCampingführerChemiemehr...
D
DeutschlandDemokratieDeutschDänemarkDigitalisierungmehr...
E
EuropaErdkundeEifelEnglandErnährungmehr...
F
FrankreichFilmFrauenFrankenFantasymehr...
G
GeschichteGeschichtenGesellschaftGesundheitGänsehautmehr...
H
HessenHamburgHarzHumorHundemehr...
I
ItalienIrlandIntelligenzIslamIstrienmehr...
J
JugendromanJahresplanerJahreskalenderJugendbuchJuramehr...
K
KartenmaterialKalenderKinderKulturKunstmehr...
L
LiebeLexikonLesenLiteraturLändermehr...
M
MonatskalenderMecklenburg-Vorp...MusikMünsterlandMünchenmehr...
N
Nordrhein-WestfalenNachschlagewerkNiedersachsenNaturNiederlandemehr...
O
OstseeOdenwaldOberösterreichOstwestfalenOberbayernmehr...
P
PolitikPostkartenkalenderParisPfalzPhilosophiemehr...
Q
Quiz
R
ReiseführerRad-WanderführerReiseRomanReligionmehr...
S
StädteSchweizSchwarzwaldSachbuch für Ki...Spielenmehr...
T
TiereThüringenTechnikTaschenkalenderTageskalendermehr...
U
USAUmweltUniversallexikonUnterhaltungUlmmehr...
V
VampireVampirVorarlbergVenedigVogesenmehr...
W
WanderführerWandkalenderWohnmobilführerWissenschaftWissenmehr...
Y
YogaYbbstaler Alpen
Z
ZukunftZitateZeitZürichZeichentrickmehr...
...
Österreichübersinnlich(Rad-)WanderkartenÖkologie20. Jahrhundertmehr...