Fachbereiche

Kunsterziehung: Impressionismus

« zurück
Paris Mon Amour - Picasso, Baumeister, Poliakoff  - Meisterwerke des Musée Unterlinden, Colmar
Dieser zweisprachige (deutsch-französische) Ausstellungskatalog zu Meisterwerken aus dem Musée Unterlinden in Colmar/Elsass im Historischen Museum Hanau, Schloss Philippsruhe, vom 30. März bis 29. Juni 2014, thematisiert die französische Hauptstadt Paris zwischen den beiden Weltkriegen und seit den 1950er Jahren als ein künstlerisches Zentrum der Moderne, des Impressionismus, der Avantgarde sowie der abstrakten Malerei in 54 Werken von Küns...
DVD - Die Geburt des Impressionismus: Edouard Manet / Pierre-Auguste Renoir / Claude Monet -
Ein Meisterwerk kunstgeschichtlicher Bildanalyse im Medium Film! In jeweils dreißigminütigen Filmen werden drei Meisterwerke des Impressionismus vorgestellt: Édouard Manets "Olympia" (1865), Pierre-Auguste Renoirs "Tanz im Moulin de la Galette" (1876) und Claude Monets "Der Seerosenteich" (1899-1924). Modernste Animationstechnik enträtselt die Bilder und macht Kunstgeschichte spannend. - Der Impressionismus als Stilrichtung der Malerei im spÃ...
Monet für Kinder -
Wie bringt man Kindern einen berühmten Maler näher? Natürlich zunächst einmal über seine Bilder; und so finden sich in diesem Bilderbuch 21 der berühmtesten Gemälde Monets abgedruckt. Eine zweite Zugangsmöglichkeit besteht über sein Leben - auch dieser Weg wird hier genutzt und es werden verschiedene Stationen seines Lebens beschrieben. Ein dritter Weg schließlich ist besonders vielversprechend, aber schwierig: Kinder aktiv werden zu la...
Maler des Augenblicks - Wie Monet & Co. die Farben entdeckten
Auf der oberen Hälfte des Titelbildes: "Mohnblumenfeld bei Argenteuil" von Claude Monet. Auf der unteren Hälfte: ein Kinderbild - rote Tupfen auf grünen Flächen und Linien, mit einigen schwarzen Formen gemischt. Dazwischen ein gelber Balken mit der Aufschrift "Kunst kennen - Kunst können", das Motto dieser Reihe. Dieses Titelbild spiegelt das Anliegen des Buches schon auf den ersten Blick. Annäherung an einen berühmten Künstler, Claude M...
Kunstquiz: Impressionismus - 100 Karten voller Rätselspaß
Die Idee ist einfach und doch genial: in einer stabilen Schachtel, deren Deckel mit Leinen bezogen ist, finden sich 100 Karten, von denen sich jeweils vier einem Gemälde aus der Zeit des Impressionismus widmen. Dabei ist auf der ersten Karte (Infokarte) vorderseitig das Bild abgedruckt, auf der Rückseite finden sich umfassende Informationen über die Stilepoche, den Maler und sein Leben, seine Maltechnik und sein Gesamtwerk. Auf den drei zugeh...
Impressionismus -
Der Impressionismus (lat. impressio = Eindruck; franz. impressionnisme) ist eine Stilrichtung der Malerei im Gegensatz zum Naturalismus, weil der Gegenstand in seiner augenblicklichen, zufälligen Erscheinungsform zu erfassen ist, weshlab die Maler meist direkt in der freien Natur (en plein air) arbeiten und nicht im Atelier. Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (1872) gab der Bewegung ihren Namen. - Die preisgünstige Keline Reihe ...
Wie erkenne ich? Die Kunst des Impressionismus -
Obwohl oder gerade weil die Kunst des Impressionismus anscheinend leicht erkannt wird, bedarf es einer systematischen Zugangsweise und klarer Kriterien, wie sie hier vermittelt werden. - Die Reihe "Wie erkenne ich?" bietet wesentliche Vorzüge, die vor allem im schulischen Bereich von großer Hilfe sind und sich deshalb auch ganz besonders für die Schülerhand bzw. Schülerbibliothek eignen: 1) Eine durchgängige didaktische Reduktion, die auf d...
Malerei und digitale Kunst - Unterrichtsideen und Projekte für die Sekundarstufe
Der Autorin ist mit diesem Buch ein Meisterstück gelungen: Ein sehr schön gestaltetes, qualitativ hochwertiges Buch mit vielen sachgemäßen und farbigen Bildern und Abbildungen. Die Materialien sind didaktisch gut aufbereitet und für den eigenen Unterricht sofort umsetzbar. Das Buch bietet viele Informationen und Ideen zu Künstlern, Farben, Techniken, Projekten und der Nutzung des Internet und von Powerpoint. Sehr gelungen ist meiner Meinu...
Kammerlohr - Kunst im Überblick - Stile - Künstler - Werke
"Der Kammerlohr" hat sich als grundlegende Einführung in Kunstepochen und -stile, die von der Schule bis zum Studium verwendet werden kann, einen Namen gemacht. So vermittelt auch die vorliegende Neuauflage einen hervorragenden Überblick über die Bedeutung der bildenden Kunst in verschiedenen Kulturen und Zeiten. Sie verfolgt dieses Ziel in fünf Kapiteln auf zweierlei Weise: Zum Einen werden unter der Rubrik "Lexikon" die stilistischen Ström...
Kunstgeschichte: Malerei - DuMont Schnellkurs
Ein im Preis-Leistungs-Verhältnis überaus gelungener Überblick über die Kunstgeschichte der Malerei vom Mittelalter bis in die Gegenwartskunst! In der Tat ein "Schnellkurs", aber deshalb keineswegs flach, sondern didaktisch reduziert auf das Wesentliche und methodisch gekonnt aufbereitet (wie für die Reihe "Schnellkurs" üblich): Zeitleiste und Kapitelüberschrift im Seitenkopf, kleine, aber gute Bildreproduktionen mit Beschreibung am Seiten...
Malerei der Welt - Eine Kunstgeschichte in 900 Bildanalysen. Von der Gotik bis zur Gegenwart
Ein voluminöses Buch! Ein gewichtiges Buch: vom physischen wie vom geistigen Gehalt her! Gelungene, informative, verständliche Texte, verbunden mit 900 (!) (z.T. ganzseitigen) Bildreproduktionen in erstaunlicher Qualität, mit einem Anhang von ca. 70 S. Künstler-Kurzbiographien. In der Tat ein vielfältiger Durchgang durch die Kunstgeschichte der Malerei von der Gotik bis in die nahe Gegenwart. Jeweils zu Kapitelbeginn findet sich eine verstä...
Belser Lexikon der Kunst- und Stilgeschichte 2.0 - Die erste deutsche Enzyklopädie der Kunst auf CD-ROM
Die CD-ROM baut auf dem sechsbändigen Standardwerk „Belser Stilgeschichte" auf und enthält die Beschreibung und Abbildung von über 1.200 Werken. Die Umsetzung ist gut gelungen. Richtig Spaß macht es, eine der Führungen mitzumachen und mehr über Künstler und Werke zu erfahren. Das Medium verschafft einen schnellen Überblick ohne einen all zu großen Tiefgang. Für den multimedialen Einsatz im Kunstunterricht geeignet, um Schülerinne...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

A
ArchitekturAusstellungenAntikeArchitekturgesch...Arbeitsvorlagenmehr...
B
bastelnBilder verstehenBarockBildwissenschaftBilder lesenmehr...
C
christliche KunstComicsCollagenCaravaggioCaspar David Fri...mehr...
D
DesignDidaktikDrucktechnikenDigitalfotografieDürermehr...
E
ExpressionismusEpochenEffekteErfindenEinzelbildermehr...
F
FarbenFotographieFilmFotografieFrühlingmehr...
G
GestaltenGemäldeGotikGrafikGrundschulemehr...
H
HolzHerbstHundertwasserHolzdekoHochzeitmehr...
I
ImpressionismusIndustriedesignItalienIkonographieIdeenmehr...
J
JahreszeitenJugendstilJoseph BeuysJan van EyckJawlensky, Alexe...
K
KunstgeschichteKünstlerKreativitätKunstKirchenbaumehr...
L
Landschaftsaufna...Leonardo da VinciLexikonLandschaftLaternenmehr...
M
Malereimalen und bastelnModerneMalerMaterialienmehr...
N
NaturmaterialNachschlagewerkNeue MedienNähenNeuzeitmehr...
O
OsternOrigamiOptische PhänomeneOriginelle Mater...Optische Illusionenmehr...
P
Praxis/MaterialPapierProjektePorträtsPlastikmehr...
Q
Quiz
R
RenaissanceRomRomanikRomantikreligiöse Kunstmehr...
S
StadtarchitekturSkulpturSymboleSkizzierenSkizzenmehr...
T
Technikentextile technikenTheorieTechnikTheatermehr...
U
UnterrichtsideenUnterrichtsbaust...UnterrichtsgangUngerer, TomiUmweltmehr...
V
Visuelle Kommuni...van GoghVisuelle MedienVorgeschichteVerstehenmehr...
W
WeihnachtenWerkbetrachtungWinterWerbungWollemehr...
Z
ZeichnenZeichnungenzeitgenössische...ZwischenaufgabenZufallsverfahrenmehr...
...
20. JahrhundertÄsthetik21. Jahrhundert15. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...