 | Inwiefern Russland zu Beginn des 21. Jahrhunderts als ein demokratisch regierter Staat bezeichnet werden kann, darüber scheiden sich die Geister. Doch wem fallen hierzu nicht unvermittelt die Worte des früheren Bundeskanzlers und Putinfreund Schröder ein, Putin sei ein "lupenreiner Demokrat"? Boris Reitschusters Beobachtungen aus dem Herzen Russlands geben dem Leser einen aufschlussreichen und dabei erschreckenden Einblick in den Alltag vieler... |  | John Perkins´ Bekenntnisse vermitteln eine Zusammenschau vieler zeitgeschichtlicher Ereignisse, die die Problematik einer scheinbar nicht hinterfragbaren wirtschaftlichen Wachstumsideologie verdeutlichen und die Gefahren und Folgen einer unkontrollierten Globalisierung unter der Maxime des "Recht des Stärkeren" aufzeigen.
Politisch wachen Menschen wird das Buch nicht viel Neues berichten, auch dürften die Quellennachweise nicht immer einer wi... |
 | Der Bildband Hans und Grete, Bilder der RAF 1967-1977, ist für Schüler/innen der Oberstufe im Leistungskurs Geschichte/ Politische Wissenschaften einsetzbar . Die Bilder ermöglichen ein Hineindenken in die Zeit der späten 1960er bis Ende der 1970er Jahre der Bundesrepublik Deutschland und ermöglichen einer jungen Generation, die diese Zeit nur vom Hörensagen kennen, Gesprächsstoff und ein Nachfragen über die bleiernde Zeit, die durchaus d... |  | Freitag, der 13. November 2015. An diesem verhängnisvollen Tag stürmen fundamentalistisch-religiös motivierte Attentäter das Konzertcafe Bataclan in Paris und töten wahllos unschuldige Konzertbesucher. Unter den Anwesenden ist auch der Zeichner Fred Dewilde. Stundenlang harrt er zwischen Toten und Verletzten aus, während die Terroristen wüten. Seine traumatischen Erlebnisse in den Stunden zwischen Bangen und Hoffen hat er in einer eindruck...... |