 | Die drei CD-ROMs aus „Wissen für alle“ der Reihe Meyer Multimedia bieten tatsächlich eine geballte Ladung Wissen in Form von informativen Texten, tollen Fotos und Abbildungen, vielen Animationen und Videosequenzen oder Tonaufnahmen.
Die Installation und Bedienung der CD-ROMs ist auch für im Umgang mit dem PC Ungeübte einfach zu verstehen – die CD-ROMs installieren sich fast von allein und die Bedienung ist übersichtlich gestaltet.
... |  | Die "Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen" ist ein hervorragendes Werk, dass mit den Worten "umfassend, übersichtlich und verständlich" treffend beschrieben werden kann. Insbesondere für Leser, die bereits erste Erfahrungen in der Natur und Literatur mit dem Thema Wildpflanzen gesammelt haben, ist dieses Werk zu empfehlen.
Die Beschreibung der Pflanzen ist stets in drei Abschnitte gegliedert:
- Hauptblütezeit
- Verwendung als Genuss-... |
 | Richard Pott beschreibt die Nordsee wissenschaftlicher als es die Aufmachung vermuten lässt. Es gelingt ihm interdisziplinär die Zusammenhänge von Biologie, Ökologie, Klimaforschung bis hin zu Kultur, Geschichte und Tourismus zu durchleuchten: gut lesbar, aber doch anspruchsvoll.
Das Buch enthält so indirekt vielfältige Anregungen zu fächerübergreifendem Unterricht und Projektideen, kann aber auch als anregende Urlaubslektüre empfohlen... |  | Der "Nultsch" kompremiert fast die ganze Botanik auf 663 Seiten. Vom molekularen Aufbau, über die Zelle und die einzelnen Pflanzenteile bishin zu Stoffwechsel, Fortpflanzung und Vererbung. Zugleich ist er aber durch seine vielen Abbildungen sehr anschaunlich.
Sehr sinnvoll sind sowohl die kurzen blau-gedruckten Texte zu Beginn der Kapitel, die einen über das Wesentliche der kommenden Seiten informieren, als auch die Zusammenfassungen am Ende,... |
 | Die Fotos, natürlich die Fotos, sind es wie bei allen Bänden der Visuellen Enzyklopädie, die den Reiz des Lexikons ausmachen. Die Leserin, der Leser fühlt sich versetzt in einschlägige Fernsehsendungen, die alle irgendwie "Faszination Leben", "Abenteuer Natur", "Wunderbare Welt" oder ähnlich heißen. Nur dass die schönen Bilder nicht entgleiten oder nur vor dem Fernseher zu bestaunen sind, sondern immer wieder auf den 280 Seiten des Lexiko... |  | Die Story
Bioscopia ruft! Irgendwo in der gewaltigen Forschungsstation wird eine junge Wissenschaftlerin gefangen gehalten. Ihre Aufgabe ist es, sie zu finden und zu befreien. Ihre Gegner sind intelligente Maschinen. Als Sie die Station betreten, verriegeln sich die Tore. Es gibt kein Zurück.
Die Welt von Bioscopia
Spielend lernen: In der fantastischen Welt von Bioscopia zeigt sich, was das Wissen um die Biologie leisten kann. Rätsel, Expe...... |