 | Deutschland bietet mehr als ein Dutzend Nationalparks, fast 100 Naturparks und mehr als 15 Biosphärenreservate. Die hier anzuzeigende, verdienstvolle Buchreihe befasst sich dsbzgl. mit den verschiedenen Bundesländern, hier: Bayern, das 18 Naturparke, zwei Biosphärenreservate und zwei Nationalparke (vgl. Inhaltsverzeichnis) umfasst. Der reich bebilderte und illustrierte Band bietet abwechslungsreiche Routenvorschläge für Wanderungen, Fahrrad-... |  | Vor 30 Jahren bedeckten die Regenwälder Borneos 80% der Insel - heute sind sie nur noch halb so groß. In den Wipfeln dieses Regenwaldes leben die Orang-Utans. Doch dieser Schatz der Natur ist zunehmend bedroht und mit ihm der Orang-Utan.
In Zusammenarbeit mit dem ZDF drehte der Schauspieler Hannes Jaenicke mit seinem Team eine aufsehenerregende Reportage über das Leben bedrohter Tierarten. Er berichtet über die Orang-Utans von Borneo, über... |
 | Ulrich Grober holt weit aus in seiner kulturgeschichtlichen Erläuterung über den Ursprung und die Entstehung des heutzutage beinahe schon inflationär gebrauchten Begriffs der Nachhaltigkeit. Von der gubernatio bis zur providentia Lehre, über Descartes und Spinoza und selbst The Doors und John Lennon kommen hier zu Wort. Anders als man es erwarten könnte, kommt Grober recht spät auf den heute gemeinhin als Gründervater des modernen Nachhalt... |  | Die Buchreihe "Natur erleben" stellt erstmals alle nationalen Naturlandschaften im Zusammenhang dar, gegliedert nach einzelnen Bundesländern. Die reich bebilderten Bände führen zu den schönsten Orten und Ausflugszielen und informieren über Tiere und pflanzen sowie über Geschichte und Kultur. Deutschland bietet 14 Nationalparks, 97 Naturparks und 14 Biosphärenreservate. Die hier anzuzeigende, verdienstvolle Buchreihe befasst sich dsbzgl. mi... |
 | Zum Themenbereich "Wissen" hat der Verlag Coppenrath dieses kleine Büchlein rund um "Vögel im Winter" herausgegeben. Die Kinder sollen hier Informationen zum richtigen Bestimmen der Vogelarten im heimischen Garten bekommen und Informationen darüber wann und wie man diese richtig füttert.
Niedliche aber sehr detaillierte Farbzeichnungen stellen alle gängigen deutschen Vogelarten vor, so dass sie in der freien Natur leicht wiederzuerkennen si... |  |
Das vorliegende Naschlagebüchlein aus dem moses-Verlag richtet sich in erster Linie an Kinder, was schon gleich im Begleittext auf dem Außenumschlag deutlich wird, denn die Kinder werden direkt angesprochen und dazu aufgefordert, sich selbst in der Natur umzusehen.
Auf jeweils vier Seiten werden die typischen deutschen Wildtiere vorgestellt. Sehr detaillierte, fotoähnliche Farbzeichnungen, teilweise sogar Farbfotos, zeigen detailgetreu die ... |
 | Dieses voluminöse Werk (und ähnliche für andere Regionen) stellt eine wahre Fundgrube für Biologielehrer/innen dar - und erweist sich u.a. auch für Klassenausflüge als nützlich! Alle Naturschutzgebiete des großflächigen Regierungsbezirks Karlsruhe sind detailliert aufgeführt, anschaulich beschrieben in Text und Bild, so dass die jeweilige Intention des Naturschutzes deutlich vor Augen tritt, von Baden-Baden bis zum Rhein-Neckar-Kreis. E... |  | Dieses voluminöse Werk (und ähnliche für andere Regionen) stellt eine wahre Fundgrube für Biologielehrer/innen dar - und erweist sich u.a. auch für Klassenausflüge als nützlich! Alle Naturschutzgebiete des Regierungsbezirks Freiburg sind detailliert aufgeführt, anschaulich beschrieben in Text und Bild, so dass die jeweilige Intention des Naturschutzes deutlich vor Augen tritt, vom Ortenaukreis im Norden im Norden bis Konstanz im Süden, v... |
 | Vom Bodensee, den Seen und Mooren Oberschwabens über die Schwäbische Alb mit ihren Felslandschaften und Heiden bis hin zu den Streuobstwiesen des Neckarlandes bietet der Regierungsbezirk Tübingen Lebensraum für eine fast unüberschaubare Fülle von Tier- und Pflanzenarten. Dieses voluminöse Werk (und ähnliche für andere Regionen) stellt eine wahre Fundgrube für Biologielehrer/innen dar - und erweist sich u.a. auch für Klassenausflüge al... |  | Dieses voluminöse Werk (und ähnliche für andere Regionen) stellt eine wahre Fundgrube für Biologielehrer/innen dar - und erweist sich u.a. auch für Klassenausflüge als nützlich! Alle Naturschutzgebiete des großen Regierungsbezirks Stuttgart sind detailliert aufgeführt, anschaulich beschrieben in Text und Bild, so dass die jeweilige Intention des Naturschutzes deutlich vor Augen tritt, von Tauberbischofsheim im Norden bis Göppingen im SÃ... |
 | »Laß deine Augen offen sein,
geschlossen deinen Mund
und wandle still,
so werden dir geheime Dinge kund«
Hermann Löns
Angesichts vieler kranker und zum Teil schon sterbender Wälder ist eine Auseinandersetzung mit dem Thema »Wald« nicht ganz einfach. Auf der anderen Seite, vielleicht aber auch als Ergänzung, steht die Beobachtung, dass unsere heutigen Kinder immer weniger naturnahe Erfahrungen machen. Dies gilt inzwischen nicht mehr...... |  | Dieses Buch ist sehr feinsinnig gestaltet.
Die Märchen haben den "Märchen-Ton" obwohl sie in unserer Zeit entstanden. Es ist gut möglich sich während des Lesens die reale Umwelt der Pflanzen vor zu stellen ohne mit einer Beschreibung gelangweilt zu werden. Die Namen der handelnden Figuren sind den lateinischen Bezeichnungen der Blumen nachempfunden. das macht es Kindern und Erwachsenen leichter sich ihre botanischen Namen zu merken.
Die... |