Fachbereiche

Biologie: Naturbeobachtungen

« zurück
Ungewöhnliche Freundschaften -
Dieses Buch ab etwa 10 Jahren ist sehr gut gelungen. Vorgestellt werden die verschiedensten bekannten und überraschenden Zweck-Freundschaften im Tier- und Pflanzenreich zwischen unterschiedlichen Pflanzen- und Tierarten. Jede "Zweckfrendschaft" wird auf einer Doppelseite vorgestellt, mit einer kurzen Erklärung, die prägnant und sehr fachkundig ist. Skizzen zeigen auf, wie das Zusammenwirken der beiden Partner vor sich geht. Besondere Hinweis...
Das große Schülerlabor Natur und Technik - Fächerbegleitendes Basiswissen für die Klassen 5-7
"Das große Schülerlabor Natur und Technik" ist der erste lehrplanbegleitende Experimentierkasten des Faches "Natur und Technik" für die Jahrgangsstufen fünf bis sieben. Die Schülerinnen und Schüler können die Versuche aus dem Unterricht selbst ausprobieren und das Gelernte vertiefen, aber auch eigene Experimente durchführen. Insgesamt enthält der Experimentierkasten alle nötigen Chemikalien und Arbeitsmittel, wie Laborgeräte, Messbeche...
Kosmos Naturführer für unterwegs -
Egal, ob man vom Liegestuhl aus wissen will, wie der Vogel heisst, der gerade über die Wiese spaziert oder im Wald einen Pilz entdeckt, den man nicht kennt - der vorliegende, bewährte Naturführer sollte immer griffbereit sein! Im Mittelpunkt stehen Pflanzen und Tiere, die uns umgeben. Nach Lebensräumen farblich hervorgehoben findet man in jedem Kapitel zuerst Pflanzen, dann Tiere, von klein nach groß gut sortiert. Farblich passend finden si...
Schau so geht das - Die Wald-Werkstatt - Spannende Experimente in der Natur
Das vorliegende Buch „Die Wald-Werkstatt“ aus der Reihe „Schau, so geht das!“ aus dem Velber Verlag ist schon Band 13 einer sehr erfolgreichen Serie. Dieser Band widmet sich mit insgesamt 19 Experimenten ausschließlich Themen rund um Feldrand und Wald. Das Buch bietet einfache und leicht verständliche Experimente, die ein gutes Spektrum abdecken, um die chemischen Eigenschaften und physikalischen Phänomene spielerisch zu erfahren. ...
Insekten und Spinnen -
Bisher kennt man etwa 1 Million Insektenarten. Die Spinnen gehören nicht dazu, sondern zu den Spinnentieren. Dies und noch viel mehr erfährt man in dem vorliegenden Fächerbüchlein. Insgesamt 25 Insekten- und Spinnenarten werden im einzelnen auf stabilen, beidseitig bedruckten Kartonseiten, die von einem Schlüsselring gehalten werden, vorgestellt. Die Zusammenstellung scheint dabei willkürlich, eine Ordnung ist nicht erkennbar. Detailgetreu ...
Wasser erleben und erfahren - Eine Wasser-Werkstatt für Klasse 1/2
Die vorliegende Werkstatt stellt den Einstieg in das Thema Wasser dar. Die Werkstatt „Wasser erkunden und erfahren“ für das. 3. und 4. Schuljahr baut darauf auf, kann aber auch unabhängig davon eingesetzt werden. Beide Werkstätten (1./2. SJ bzw. 3./4. SJ) sind ähnlich konstruiert und die Kapitelüberschriften assoziieren, dass es sich auch um die selben Versuche handelt, jedoch sind diese ganz verschieden und auch von den Ansprüchen her...
Wasser erkunden und erfahren - Eine Wasser-Werkstatt für Klasse 3/4
Wieder eine gelungene, kindgerechte und sinnvoll aufgebaute Werkstatt-Reihe aus dem Hause Verlag an der Ruhr. Beide Werkstätten (1./2. SJ bzw. 3./4. SJ) sind ähnlich konstruiert und viele Kapitelüberschriften sind gleich, jedoch sind die einzelnen Kapitel sehr verschieden und nicht nur von den Anforderungen her unterschiedlich. Die Arbeitsblätter selbst sind übersichtlich gestaltet und liebevoll illustriert. Die Zeichnungen zu den Versuche...
Tierspuren - Ulmer Naturführer
Was ich nun in den Händen halte ist erstaunlich. Erwartet hatte ich ein Büchlein mit einigen Spuren. Das es aber über 210 Arten (Vögel, Säugetiere, Insekten, Schnecken, Schlangen) sind hat mich umgehauen. Die fast 300 Farbfotos und 70 Zeichnungen sind einfach brillant. In meiner Pfadfinderzeit hatte ich in Waldläufer-Büchern nur sehr wenige Spur-Abbildungen gesehen. Die Strichzeichnungen erklären oft das Zustandekommen der Spuren. D...
Brockhaus - Wunder der Natur 2007 - Phänomene aus Geografie, Tier- und Pflanzenwelt
Die großen und kleinen Wunder der Natur sind Thema dieses Kalenders. Wunder, die tagtäglich vor unserer Haustür geschehen oder solche, für die Forscher weite Reisen unternehmen. Anhand ausgewählter, faszinierender Fotos, begeistert dieser Kalender mit einer riesigen Fülle phänomenaler, erstaunlicher, kurioser Einblicke in das Leben unserer Erde, der Pflanzen- und Tierwelt und unseres Sonnensystems. Neben den vierfarbigen, wunderbaren ...
Kastanie - Das kreative Sachbuch
Die beiden Autorinnen haben im vorliegenden Band alles Interessante zur Kastanie zusammengetragen. Zu Beginn wird im naturwissenschaftlichen Aspekt der Baum intensiv behandelt. Toll sind die direkten Anregungen zum aktiven Umgang. Erklärungen zu den vielen Experimenten fehlen nicht. Das Kapitel zum Sachaspekt behandelt die Schädlinge und die Verwendung von Kastanien, anschließend folgen reichlich Kochrezepte. Der kreative Aspekt behandelt ...
Schmetterling - Das kreative Sachbuch
Die beiden Autorinnen haben im vorliegenden Band alles Interessante zu den Schmetterlingen zusammengeführt. Zu Beginn informieren sie über den Körperbau und die Fortpflanzung der Falter. Die wichtigsten Schmetterlingsarten werden in Text und Bildern beschrieben und dabei die Erkennungsmerkmale hervorgehoben. Ausführlich wird im nächsten Kapitel auf die Lebensräume der Raupen und Schmetterlinge eingegangen. Hier gibt es sogar Hinweise auf...
Schöner als Salomons Pracht - Spuren Gottes in der Schöpfung
In dieser schnelllebigen Welt haben wir den Blick für die Schönheit der Natur verloren, da wir die Natur nicht genauer betrachten. Der Biologe Prof. Kuhn eröffnet dem Leser in "Schöner als Salomons Pracht" die Schönheit der Natur. Es zeigt nicht nur die Schönheit eines Schmetterlings sondern weckt auch die Faszination an einer Heuschrecke. Er stellt rund 40 verschiedene faszinierende und atemberaubende Beispiele aus der Natur vor, die alles...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Biologie

A
Allgemeine BiologieArbeitsblätterAnatomieArtenArbeitsbuchmehr...
B
BotanikBestimmungsbuchBilderbuchBäumeBioethikmehr...
C
CytologieCD-ROMChromosomen
D
DarwinDVDDrogenDokumentationenDNAmehr...
E
EvolutionEvolutionstheorieErnährungerklärenEntwicklungsbiol...mehr...
F
FloraFortpflanzungFaunafossile FundeFotosynthesemehr...
G
GesundheitGenetikGrundwissenGentechnikGehirnmehr...
H
HaustiereHormoneHerzHeilkräfteHörbuchmehr...
I
InsektenImmunologieInnere OrganeIllustrationenIllustrationmehr...
J
Jungen
K
KinderKrankheitenKopiervorlagenKörperKräutermehr...
L
LehrbuchLexikonLösungenLehrermaterialienLernhilfenmehr...
M
MenschMenschenkundeMedizinMeerMeerestieremehr...
N
NaturwissenschaftenNachschlagewerkNaturbeobachtungenNaturschutzNeurobiologiemehr...
O
OrnithologieOrganeOrang-UtansOhrObstmehr...
P
PflanzenkundePraxis/MaterialPferdePflanzenProjektunterrichtmehr...
R
ReptilienRaubkatzenRätselReitabzeichenRaubtieremehr...
S
SäugetiereSexualkundeStoffwechselSoftwareSinnesorganemehr...
T
TierkundeTiereTaschenbuchTierkinderTiere in Europamehr...
U
UmweltschutzUmwelt
V
VögelVerhaltenslehreVersucheVererbungslehreVitaminemehr...
W
WaldWildtiereWildpflanzenWasserWilde Tieremehr...
Y
Yoga
Z
ZellbiologieZoologieZelleZootiereZusammenspielmehr...
...
ÖkologieÖkosysteme1. Klasse