 | Legematerial kann man im Kindergarten, in der Grundschule, sowie in therapeutischen Einrichtungen und bei der Seniorenarbeit sehr gut anwenden, um verschiedene Aspekte zu fördern:
- die Kreativität wird angeregt
- Raum- und Farbwahrnehmung wird gefördert
- Feinmotorik wird trainiert
- das Gefühl für Symmetrie wird (weiter-)entwickelt
- geometrisches Denken wird geübt
- bei der Partnerarbeit wird zudem dieKommunikationsfähigkeitverbe... |  | Bei den Steckblumen aus dem Eduplay-Verlag fühle ich mich sofort in meine Kindheit zurück versetzt. Welchen Spaß hat es gemacht, aus diesen Dingern verschiedenste bunte Formen zu stecken und neu zu erfinden. Auch den selben Spaß haben die Kinder in meiner Klasse. Der Eimer steht in der Spielecke und wird immer wieder gerne von kreativen Köpfen zum Spielen genutzt. Dabei stecken die Kinder unterschiedlichste Figuren. Auf dem Foto wirkten sie ... |
 | Die kleinen handlichen Geduldsspiele aus dem Hause Eduplay machen sich sehr gut in meiner Geburtstagskiste. Im Lieferumfang waren 12 kleine Spiele. Davon haben immer jeweils drei die Form eines Kreises, eines Stern, eines Quadrates und eines Dreiecks. Anders als auf dem Bild zu sehen, ist jede Form in verschiedenen Farben gehalten. Die Kinder suchen sich die Spiele sehr gerne aus und mich erinnern sie auch immer an meine Kindheit zurück. Durch d... |  | Stelzen gab es schon zu meiner Kindheit und selbst in der Kindheit meiner Eltern, der heutigen Großeltern-Generation waren Stelzen eines der wenigen Spielzeuge, die Kindern zur Verfügung standen. Damals, so scheint es, konnten fast alle 6-8jährigen auf den Holzstäben stehen und durch die Landschaft laufen. Heute sah ich auf einem Fest einen Stand "Alte Kinderspiele". Dort gab es unter anderem auch Stelzen. Wie erstaunt war ich, wie viele Kind... |
 | Mit Hilfe eines Erwachsenen ist das Solarauto schnell aufgebaut. Positiv ist die Auswahl 5 verschiedener Modelle, die aus den Bauteilen gebaut werden können. Technikbegeisterte Kinder werden mit dem Solarauto für Solarenergie interessiert, wobei sich aber empfiehlt, das Auto erst im Sommer bei besonders starkem Sonnenschein aufzubauen. Wir haben das Auto im Winter getestet, was sich anbietet, da viele Kinder den Experimentierkasten vielleicht z... |  | Schach macht Spaß und fördert das strategische und kombinatorische Denken. Darum wird dieses Spiel immer wieder zur Hochbegabtenforderung eingesetzt. Statt kommenden Schulstoff vorzulernen, um Langeweile zu verhindern, wird hier auf einer ganz anderen Ebene das Denken gefördert. Knobelaufgaben, die oft genau nach dem Sinn vieler Hochbegabter sind.
Doch wie bringe ich Kindern Schach bei, wo mein eigenes Können gerade mal bis zur Laufrichtung... |
 | Bei Einschulungstests wird stets auch das Hören und die auditive Verarbeitung getestet. Denn Kinder, die hier Schwierigkeiten haben, werden enorme Schwierigkeiten beim Lese- und Schreiberwerb bekommen.
Darum wäre es wünschenswert, dass in allen Kindertagesstätten ein solches oder ähnliches Spiel angeboten wird, dass als angeleitete Übung vom Erzieher durchgeführt wird. So kann dieser leicht und auf für Kinder sehr motivierende Weise fest... |  | Dieses Spiel, bestehend aus 16 Würfeln und einigen Anleitungskarten hilft, Muster und Strukturen zu bilden und zu übertragen. Denn die Spielidee ist, vorgegebene Muster auf den Anleitungskarten nachzubauen. Es gibt 16 ebene Muster und 16 Würfelbauten, welche natürlich einen sehr viel höheren Schwierigkeitsgrad haben. Die Farben sind sehr ansprechend gewählt und haben einen hohen Motivationsfaktor.
Positive Aspekte des Spiels sind die Förd... |
 | Fantasiereisen führen Kinder zur Ruhe. Mit Ruhe und Geduld eingeführt, lehren sie Kinder, Ruhe und Entspannung anzunehmen, die Gedanken baumeln zu lassen, eine Auszeit anzunehmen im Trubel der Geschwindigkeit unserer Zeit. In meinem Referendariat waren Phantasiereisen regelmäßiger Bestandteil der Religionsstunden. Die Kinder liebten diese Reisen und am Ende meiner Ausbildung schrieben sie mir, dass die Reisen im Religionsunterricht besonders ... |  | Ein Materialband für Lehrer zur Förderung mathematisch begabter Schülerinnen und Schüler
Die Denkschule bietet Übungen zur Förderung des kombinatorisch-logischen Denkens. Einige Übungen sind bekannt - so auch der Turm aus verschieden großen Kreisen, der verschoben werden soll. Das Material wird in Form von Ausstanzbögen mitgeliefert. Nachteil hierbei ist, dass die Materialien, sind sie einmal ausgestanzt, nun separat aufbewahrt werden... |
 | Das Murmelspiel ist ein Relikt aus den Kindertagen unserer Eltern und Großeltern. Aber nicht alles, was schon alt ist, ist auch schlecht. Der Eduplay-Verlag hat das Murmelspiel wieder ganz neu aufgelegt und bietet einen Spielteppich in Maxi-Größe an, der auf einer vorgegebenen Bahn einlädt, die Kugeln rollen zu lassen.
Hier muss man natürlich vorsichtig sein, ab welchem Alter die Kinder mit dem Teppich spielen dürfen, denn älteren Kindern... |  | Die Idee, die Multiplikation spielerisch zu üben, ist altbewährt, richtig und gut. Aufgaben mit Selbstkontrolle ebenfalls. Mit dem "Taschenrechner" können Kinder Multiplikationsaufgaben selbst ablesen und alleine lösen. Das Ergebnis können sie durch Druck auf die Taste ablesen.
Da dies manuell geschieht, benötigt man keine Batterien. Nachteil ist aber, dass die Aufgaben sortiert sind. Das schematische Aufsagen einer Reihe ist aber oft nic... |