 | Die vorliegende Sammelmappe zum Thema Wetter in der Grundschule bietet dem Lehrer eine strukturierte Einheit mit relativ offenen Arbeitsformen und dem Konzept selbstständigen Lernens.
Während der Rahmen und die Ideen an sich sehr empfehlenswert sind, gefällt mir die Aufmaschung der Mappe noch nicht. Die Schrift ist oft fett gedruckt, was beim kopieren stört, auf einer Seite finden sich sehr viele verschiedene Schriftarten wieder, der Seite... |  | Um ein guter Lehrer zu sein, braucht man nicht nur ein fundiertes fachliches Wissen, sondern auch fundierte pädagogische und psychologische Kenntnisse. Nur so kann ein guter Unterricht gelingen. In der Lehrerausbildung wird darauf ein besonderer Schwerpunkt in der zweiten Phase der Ausbildung gelegt. Das vorliegende Grundlagenwerk vermittelt eine kompetente und systematische Grundlage für den Lehrberuf. Und das nicht nur für Referendare, die m... |
 | Die veränderte Schuleingangsphase, in welcher im allgemeinen die Kinder der ersten beiden Grundschuljahre jahrgangsübergreifend unterrichtet werden sollen und für die Absolvierung dieses Lernstoffes ein bis drei Jahre Zeit haben, hat das Ziel, Zurückstellungen vom Schulbesuch zu vermeiden und jedes Kind individuell, seinem Lern- und Leistungsstand entsprechend, zu fördern und zu fordern. Dies bedeutet, dass mitunter Kinder in einer Klasse un... |  | Die Sehnsuchtskalender des Harenberg-Verlages zeigen das Kalendarium Wochenweise. Jeden Montag gibt es ein neues Bild, das zum Träumen einlädt und als Postkarte verschickt werden kann. Die Bilder sind von erstklassiger Qualität und zeigen ganz verschiedene Motive der Insel. Häuser und Leuchttürme, Türen und Strandabschnitte, Boote oder Schafe. Sie alle zeichnen die Insel aus und erinnern an einen vergangenen Urlaub. Die Postkarten eignen si... |
 | Wer sich bewusst gegen Arbeitsblätter entscheidet, ist bei der Übungsform des Finken Verlags auf der richtigen Seite. Hier gibt es statt einer Papierflut bunte Karteikarteikarten in Din-A5 Größe mit Aufgaben. Sie werden in ein Übungsgerät geschoben und die Lösungen werden durch Knöpfe zugeordnet. Eine Kontrolle gibt es für den Schüler auf der Rückseite. Mit dieser Übungsform werden Schüler motiviert und Frustrationen verhindert, da d... |  | Der Mathematikunterricht wird von Vielen oftmals als sinnloses Formellernen angesehen. Mathematikkenntnisse, die nicht zur unmittelbaren Lebensbewältigung notwendig sind, gelten als überflüssig - zumindest für die Personen, die keinen mathematischen, naturwissenschaftlichen oder technischen Beruf ausüben.
Das mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Berufsfeld wird in unserer Gesellschaft immer noch dem männlichen Geschlecht zugeschri...... |
 | Wenn ein Lehramtsstudent sich über modernen Unterricht informieren möchte, so findet er im Studium verschiedene Schwerpunkte, die Unterrichtskonzepte und -techniken in ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Aktuelle Schwerpunkte, also genau die Themen, die an pädagogischen Fachbereichen der Universitäten diskuttiert und erforscht werden, hat der Schneider Verlag Hohengehren in 6 Bänden zusammengefasst. Hiermit ist es dem Verlag gelu... |  | Herbert Gudjons ist einer der bekanntesten Grundschuldidaktiker unserer Zeit. Seine Bücher zeichnen sich aus durch eine gelungene Mischung von Wissenschaft und Praxis. Es gibt schon viele Bücher zu unterschiedlichen Unterrichtsmethoden und viele von ihnen lehnen den Frontalunterricht stark ab, denn wer diese Unterrichtsform vertritt, der muss sich heute rechtfertigen. Gudjons sieht darin kein Problem. Es ist durchaus erlaubt, auch frontal zu un... |
 | Können Kinder wirklich selbstständig lernen?
Falko Peschel hat vier Jahre eine Klasse durch die Grundschulzeit geführt, ohne zu unterrichten. Dabei haben die hohen Leistungen der Kinder nicht nur ihn, sondern auch viele Besucher immer wieder verblüfft.
Warum ist ein auf die Selbststeuerung der Kinder setzender Offener Unterricht so effektiv - und wie kann er konkret aussehen?
Im Teil I entwickelt Falko Peschel aktuelle Unterrichtsformen w...... |  | Arbeitsmaterialien und Ideen für den Unterricht
Auch lernen will gelernt sein! Wer das Lernen richtig angeht, lernt leichter, spart viel Zeit und kommt schneller zu Erfolgserlebnissen. In kleinen, anschaulichen Lektionen hilft dieses neue Buch Ihren Schülerinnen und Schülern Schritt für Schritt ihr Lernverhalten zu verbessern. Es enthält ausgewählte Lerntipps, Kopiervorlagen und Unterrichtsideen, die sich im Lerntechnik-Unterricht bewährt...... |
 | Dieser Band, der dem Leitsatz der Montessoripädagogik "Hilf mir, es selbst zu tun!" verpflichtet ist, leistet praktische Hilfe bei der Suche nach geeigneten Arbeitsmitteln für den Unterricht in der Regelschule durch
- eine Einfuhrung in die pädagogischen und didaktischen Leitgedanken Maria Montessoris,
- einen umfangreichen Materialteil, in dem eine Fülle von Arbeitsmitteln für vershciedene Lernbereiche angeboten wird,
- eine klar stru...... |  | Liebe Leserin, lieber Leser,
ein Vierteljahresheft LERNWELTEN kann und will kein tagesaktuelles Medium sein. Trotzdem wollen wir uns auch zehn Wochen nach den Terroranschlägen vom 11. September auf diese Verbrechen in der Zeitschrift beziehen. Wir haben dafür einen kurzen, informativen Beitrag zum Themenfeld Terrorismus und einen Artikel über eine friedenspädagogische Denkschrift aus dem Jahr 1898 ausgewählt. Mich bewegte dabei der Gedank...... |