 | Das Buch "Alte Spiele - Neu erfunden" bietet über 100 verschiedene Bewegungsspiele für Klein und Groß. Die Spiele sind verschiedenen Kategorien zugeteilt und werden meistens pro Seite schön anschaulich erklärt. Dabei wird bei jedem Spiel das Alter, die Anzahl der Kinder, die Spieldauer, der Aufwand und die Kompexität mit Hilfe eines Punkte-Schaubildes kurz erklärt. Außerdem wird das benötigte Material, die Zielsetzung, die klassische, so... |  | Das Buch "Erfolgreiche Kooperationsspiele" von Yvonne Bechheim befasst sich mit dem wichtigen Bereich der kooperativen Fähigkeiten. Diese sind eine Schlüsselqualifikation, auf die besonders im schulischen Bereich immer mehr Wert gelegt werden sollte. Kinder können diese Kompetenzen vor allem im spielerischen Tun einüben. Dieses Buch legt den Schwerpunkt beim Lernen kooparativer Verhaltensweisen in den Bereich des Sports. Bei den vielen Spiele... |
 | Das Buch "Phantasievolle Spiel- und Bewegungsideen" von Constanze Grüger und Silke Enders stellt verschiedene Spiel- und Übungsformen verschiednenen Alltagsmaterialien nach sortiert kunterbunt vor. Die Turnideen sind richtig gut gestaltet, einfach und schnell umzusetzten, wenn man die Materialen für alle Kinder da hat. Das Buch ist ideal geeignet für den Einsatz in der KITA oder der Vorschule oder auch im Verein mit kleineren Kindern. Außerd... |  | Das Buch "Erfolgreiche Spiele für Rollen, Gleiten und Fahren" von Anja Langa umfasst sieben verschiedene Sportgeräte, die diesen Inhaltsbereich des Lehrplans abdecken. Dies sind: Fahrrad, Rollbrett, Inliner, Skateboard, Skier, Schlitten und Schlittschuhe. Zu allen Sportarten gibt es jeweils eine kurze theoretische Einleitung, die alle wichtigen Aspekte des jeweiligen Sportgerätes erläutert. Im Anschluss daran folgen dann zahlreiche Spielideen... |
 | Das Buch "Kleine Aufwärmspiele" von Klaus Moosmann ist eine reine Fundgrube für freudvolle Aufwärmspiele für die Schule und den Verein. Die Organisation und der Materialaufwand für die einzelnen Spiele ist in der Praxis in der Tat gut umsestzbar. Außerdem toll sind die zahlreichen methodischen Tipps und Variationsmöglichkeiten, die der Autor gerne aus seiner langjährigen Erfahrung weitergibt. Toll sind auch die leeren Zeilen, die immer wi... |  | "Erfolgreiche Koordinationsspiele" von Klaus Moosmann ist eine reine Spielesammlung von 170 verschiedenen Spiel- und Übungsformen. Dabei sind die Spiele in den Kategorien Einzelspiele, Partnerspiele und Gruppenspiele eingeteilt. Eine Zuordnung den einzelnen korrdinativen Fähigkeiten nach hätte mir persönlich besser gefallen, da man diese aus den Übungsbeschreibungen teilweise nicht erkennen kann. Jedoch sind die Spielebschreibungen sehr gut ... |
 | von Christian Prior
1012 Spiele, die man teilweise aus der eigenen Kindheit kennt und andere noch nie gehört hat.
Ein hervorragendes Werk zum Blättern, stöbern und vor Allem nachspielen, was Hans Fluri in der bekannten Reihe geschrieben hat.
Auch wenn die Maschinenschrift und die mitunter noch etwas altmodischen Fotos das Ganze ein wenig "old fashioned" wirken lassen, so kann man den Erklärungen meistens sehr gut folgen. Sollte dies m... |  | "Doppelstunde Leichtathletik" von Michael Belz und Günter Frey bietet zahlreiche komplett fertig geplante Doppelstunden für den Sportunterricht der Klassen 5 bis 7. Zunächst gibt ein kurzer und knapper Theorie-Teil Überblick über Leichtathletik im Allgmeinen, die Methoden, Sportanlagen und Geräte, sowie den Aufbau des Buches. Im darauf folgenden praktischen Teil werden jeweils sechs Doppelstunden zu den Bereichen Laufen, Springen und Werfen... |
 | Wenn man die CD einlegt, erscheint sofort eine Suchmaske, in der man verschiedene Kriterien, wie z.B. die Anzahl der Kinder, räumlich Gegebenheiten (drinnen oder draußen), Geräte oder den ALtersbereich der Kinder angeben kann. Die Suchmaschine filtert dann die Angaben und stellt einem verschiedene Spiele vor. Jedes Spiel kann dann eingeclickt werden und öffnte sich als eigenständige PDF-Seite, auf der das Spiel übersichtlich in Tabellenfor... |  | Nennenswert ist in erster Hinsicht, dass das Buch "Aquafitness in der Schule" das Einzige ist (welches ich finden konnte), dass die Thematik auf den Schulbereich bezieht, alle anderen Bücher befassen sich nur mit Aquafitness im Allgemeinen. Ich selbst habe das Buch als Basisliteratur für einen Unterrichtsbesuch im Fach Schwimmen, zum Thema "Aquafitness mit der Poolnudel" in einem 2. Schuljahr genutzt. Besonders gut eigneten sich dafür die krea... |
 | Die komplett überarbeitete und stark erweiterte Auflage von "Spiel - Spiele - Spielen" ist insgesamt erstmal sehr ansprechend gestaltet. Alles wirkt sehr modern und auch übersichtlich, da es kaum reinen Fließtext gibt. Nach einem kurzen Theorie-Teil, der sich selbst als "gutgemeinte Ratschläge" darstellt, werden fast ausschließlich zahlreiche Spiele zu den verschiedensten Spiel-Aspekten dargestellt (siehe Inhaltsverzeichnis). Aber auch Punkt... |  | Das Buch "Sportspiele - leicht gemacht" bietet einen guten Praxis-Ratgeben für den Schulsport und den Verein. Neben einem kurzen theoretischen Teil, der die wichtigsten Aspekte des Sportspiels befasst, werden anschließend zunächst allgemeine Spiele vorgestellt und später viele verschiedene Spiele zu den Bereichen Basketball, Fußball, Handball, Hockey, Badminton, Tennis und Volleyball.
Meiner Meinung nach ist der Theorie-Teil sehr "zäh", da... |