| 
 
  |  | 
  
    | Erfolgreiche Koordinationsspiele 170 Übungsformen für Schule und Verein 
 
 
 Klaus Moosmann
 Limpert Verlag GmbH
 EAN: 9783785317778 (ISBN: 3-7853-1777-8)
 104 Seiten, paperback, 17 x 24cm, Juni, 2008
 
EUR 10,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Gute koordinative Fähigkeiten sind die Voraussetzung für sämtliche Bewegungshandlungen – von der motorischen Entwicklung der Kinder bis zur Sturzprophylaxe im höheren Alter!
 
 
 Dieses Buch enthält 170 erfolgreiche und bewährte Spiele zur Schulung der koordinativen Fähigkeiten für alle Altersklassen. Die Spiele können wahlweise in das Aufwärmprogramm zu Beginn einer Übungsstunde integriert werden oder einen eigenen Schwerpunkt innerhalb des Trainings bilden.
 
 
 
 Die Übungs- und Spielbeschreibungen sind verständlich aufgebaut und bewusst kurz gehalten. Organisations-hinweise, Materiallisten sowie methodische Tipps und Varianten erleichtern Planung und Durchführung.
 
 Rezension "Erfolgreiche Koordinationsspiele" von Klaus Moosmann ist eine reine Spielesammlung von 170 verschiedenen Spiel- und Übungsformen. Dabei sind die Spiele in den Kategorien Einzelspiele, Partnerspiele und Gruppenspiele eingeteilt. Eine Zuordnung den einzelnen korrdinativen Fähigkeiten nach hätte mir persönlich besser gefallen, da man diese aus den Übungsbeschreibungen teilweise nicht erkennen kann. Jedoch sind die Spielebschreibungen sehr gut strukturiert und teilweise durch kleine, schöne Zeichungen untermalt. Auch toll finde ich, dass nach jedem Kapitel Platz für eigene Ideen und Anmerkungen gelassen wurde. Ein kleiner Theorieteil (unüblicherweise) am Ende des Buches gibt nochmal eine ganz kurze Definition der koordinativen Fähigkeiten. Insgesamt ist die Aufmachung des Buches sehr ansprechend und für alle sehr empfehlendwert, die eine schöne Spielsammlung suchen.
 "D. Lemke, lehrerbibliothek.de"
 
 
 
 
 
Verlagsinfo Dieses Buch enthält 170 erfolgreiche und bewährte Spiele zur Schulung der koordinativen Fähigkeiten für alle Altersklassen. Die Spiele können wahlweise in das Aufwärmprogramm zu Beginn einer Übungsstunde integriert werden oder einen eigenen Schwerpunkt innerhalb des Trainings bilden. Die Spiele und Übungen sind in drei Kategorien aufgeteilt: Einzelübungen - Partnerübungen - Gruppenübungen und -spiele. Die Übungs- und Spielbeschreibungen sind verständlich aufgebaut und bewusst kurz gehalten. Organisations-hinweise, Materiallisten sowie methodische Tipps und Varianten erleichtern Planung und Durchführung. 
Inhaltsverzeichnis Vorwort 9
 Einzelspiele
 Autofahren 11
 Ballführen 11
 Riesenkrake 12
 Bewegungsmärchen 12
 Fängervermehrung 13
 Begrüßen 13
 Ball hochspielen mit dem Spann 14
 Chaosspiel 14
 Ballprellen mit Begrüßen 15
 Teppichfl iesenfangen 15
 Laufen mit Musik 16
 Um die Bänder 16
 Papierball 17
 Ballstopp 17
 „Halt – zack – platsch“ 18
 Farben-Linien-Spiel 18
 Drei und mehr Freunde 19
 Berührjagd 19
 Hundefangen 20
 Ameisenfangen 20
 Ball führen und schnell raus 21
 Ball prellen und schnell reagieren 21
 Linien fangen 22
 Stütz befreit 22
 Bälle wechseln 23
 Laufen und Dribbeln 23
 Böse Eismaschine 24
 Springkreis 24
 Rettungsboot 25
 Ball hochspielen 25
 Prellen im Hütchenwald 26
 Ball befreit (Rettungsring) 26
 Zick-Zack-Dribbeln 27
 Ball prellen und Bänder rauben 27
 Ball heraus 28
 Ballprellen in der Bewegung 28
 Ball auf Linien spielen 28
 Kommando-Prellen 29
 Klammernfangen 29
 Punktejagd 30
 Mit dem Seil 30
 Reifenfußball 31
 Atomspiel31
 Aufgaben mit zwei Bällen 32
 Ballvermehrung 32
 Dreifelderball 32
 Dribbeln mit Kunststücken 33
 Zweiball 33
 Zombie 34
 Karottenziehen 34
 Rollbrettfangen 35
 Über Matten 35
 Jonglierball 36
 Dribbling im Feld 36
 Laufen im Hütchenwald 37
 Rettungsspieler 37
 Kettentick 38
 Zoospiel 38
 Abtupfball 39
 Bewegen und Konzentrieren 39
 Prellen mit Abklatschen 40
 Jägerfußball 40
 Gerupftes Huhn 40
 Über Hindernisse 41
 Prellfänger 41
 
 Partnerspiele
 Partnergalopp 45
 Marionettengang 45
 Schattenlaufen 46
 Paarfangen 46
 Paarfangen mit Gymnastikaufgaben 46
 Schattenspiel 47
 Polizei – Dieb 47
 Schattenprellen 48
 Viele Tore 48
 Keulen- oder Hütchenball 49
 Paarläufe 49
 Zuspiele in der 2-er Gruppe 49
 Ball weg! 50
 Ballwechsel 50
 Spiegeldribbeln 51
 Ballprellen mit Zusatzaufgaben 51
 Durchs Tor zum Partner 51
 Dribbeltorball 52
 Stangentorball 52
 Zwillingsjagd 53
 Squash-Fußball 53
 Zwei Fahrer 54
 Passen und Konzentrieren 54
 Ziehharmonika 55
 Bodyguard 55
 Tunnelkick 56
 Synchronprellen 56
 
 Gruppenspiele
 Linienlaufen 59
 Kastenvölkerball 59
 Schlangenlauf 60
 Aufgerufene Farbe fängt 60
 Füchse und Hühner 61
 Viererfangen 61
 Brückenwächter 61
 Bälle aufräumen 62
 Schlangenprellen 62
 Sieben Leben 62
 Dreifelder-Fangen 63
 Mitspieler berühren 63
 Hasenjagd 64
 Krakenball 64
 Hundehütte 65
 Seitenwechsel 65
 Äpfel klauen 66
 Trefferball – Jeder gegen jeden66
 Wechselball 67
 Handball verkehrt 67
 Nummernzuspiel 68
 Torschütze wechselt 68
 Auf die Umlaufbahn schicken 68
 Virusball 69
 Die Löwen sind los 69
 Seeungeheuer 70
 Sechs-Tage-Rennen 70
 Schuhhockey 71
 Hütchen suchen 71
 Chef bestimmt 72
 Faustball 72
 Jägerball 72
 Schwarzer Rabe 73
 Dribbelfangen 73
 Jokerball 74
 Reboundball 74
 Kopf punktet 75
 Brettball 75
 Laufendes Tor 75
 Nummernpassen mit Verweigern 76
 Hütchentreffen 76
 Einhakfußball 77
 Handball – Kopfball 77
 Nummern-Zuspiel mit mehreren Bällen 78
 Aufgerufene Nummer fängt 78
 Mattenball mit Rückspiel 78
 Mattenball 79
 Gefängnisspiel 79
 Handball – Fußball 80
 Sitzhandball 80
 Zuspiele in der 6-er Gruppe 81
 Zuspiele in der 3-er Gruppe 81
 Zuspiel befreit 81
 Squash-Handball 82
 Ballbesitz entscheidet 82
 Inselball 83
 Tunnelball 83
 Farbenlaufen 83
 Nummernball mit Zusatzaufgabe 84
 Vier-Reifen-Ablegeball84
 Aufsetzerball 84
 Fliesenball mit „Neutralem“ 85
 Bälle erobern 85
 Kombinationsball mit Joker 86
 4:2 86
 Kombinationsball 86
 Frantic 87
 Sternspiel 87
 Krakenangriff 88
 A-B-C – Fangen 88
 A-B-C – Jägerball 88
 Schiffe versenken 89
 Gruppensieger 89
 Vierfelderball 90
 
 Theorie: Was sind koordinative Fähigkeiten? 93
 
 Literaturverzeichnis 95
 
 Register 1: Motorische Fertigkeiten und konditionelle Fähigkeiten 97
 
 Register 2: Koordinative Fähigkeiten 101
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Praxisbücher Sport |  |  |