 | Diese dünne Heft kann als Anregung und weitere Materialbörse für den GSE bzw. Gesellschaftslehreunterricht gesehen werden.
Drei zentrale Themen werden im Heft thematisiert, die ebenfalls im Lehrplan verankert sind. Die Arbeitsblätter / Kopiervorlagen sind ansprechend gestaltet und sind mit wenig Text versehen. Gut finde ich, dass auf fast jeder Seite Schreibanregungen und -aufträge zu finden sind, so dass die Schüler sich auch selbst zum T... |  | Der Band "Mensch und Politik" für den Sozialkundeunterricht in der Sekundarstufe II reagiert mit seinen Inhalten vor allem auf die weitreichenden gesellschaftlichen Veränderungen seit 1989/90. Auch die neuesten Entwicklungen in der fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Diskussion wurden dabei berücksichtigt. Dabei lässt es das sehr offengehaltene Lehrbuch ohne weiteres zu, die länderspezifischen Themen der Lehrpläne und Rahmenrichtlin... |
 | SMS steht in der Duden-Reihe für Schnell-Merk-System. Der vorliegende Band gibt einen knappen und doch umfassenden Überblick in die Fächer Politik und Sozialkunde von der 11. Klasse bis zum Abitur. Sehr schnell hat man mit Hilfe des Stichwortfinders das gesuchte Thema gefunden. Die farblich hervorgehobenen Infokästen und Merkwissen sind besonders hilfreich beim Lernen. So können die wichtigsten Themen des Faches (Das politische System Deutsc... |  | Die Bertelsmann-Stiftung wendet sich virulenten gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen zu. Der Rechtsextremismus bleibt in Deutschland ein schwerwiegendes und permanentes gesellschaftliches Problemfeld,von dem auch die Schulen betroffen sind. Die pädagogische Arbeit der vergangenen Jahre hat nicht wirklich zu einer Verminderung des Problems geführt. Deshalb hat die Bertelsmann-Stiftung in einem Projekt besonders präventive Maßnahmen... |
 | Das Thema „Sterben und Tod“ ist nicht nur von allgemeinem Interesse; es ist auch regelmäßiges Lehrplanthema im Fach Religionslehre. Darüber hinaus hat das Thema in den vergangenen Jahren immer mehr an gesellschaftlicher Relevanz gewonnen, weil viele moderne medizinische Entwicklungen ganz neue Fragestellungen aufwerfen, die nicht nur medizinethisch bedacht sein wollen, sondern im breiten gesellschaftlichen Diskurs erörtert werden müssen:... |  | Der Bildband Hans und Grete, Bilder der RAF 1967-1977, ist für Schüler/innen der Oberstufe im Leistungskurs Geschichte/ Politische Wissenschaften einsetzbar . Die Bilder ermöglichen ein Hineindenken in die Zeit der späten 1960er bis Ende der 1970er Jahre der Bundesrepublik Deutschland und ermöglichen einer jungen Generation, die diese Zeit nur vom Hörensagen kennen, Gesprächsstoff und ein Nachfragen über die bleiernde Zeit, die durchaus d... |
 | Mit dem ihm eigenen Gespür für kommende Krisenherde hat Peter Scholl-Latour die unruhigen Grenzregionen Rußlands bereist: im Westen Weißrußland und die Ukraine, die die Ausdehnung von NATO und EU nach Osten und den damit einhergehenden Reformdruck zu spüren bekommen, im Süden die zentralasiatischen GUS-Staaten, in denen der Islamismus brodelt und die USA militärisch Fuß zu fassen suchen, in Fernost das chinesisch-russische Grenzgebiet, w...... |  | Die Autorin ist zweifelsfrei Insiderin, wenn es um Fragen aktueller Politik geht. Wie aber sieht es aus, wenn es darum geht, Basics zu vermitteln und einer interessierten Leserschaft zu vermitteln?
Das ist nämlich die ausgewiesene Zielstellung des vorliegenden Buches und ein Blick in den Inhalt lässt hoffen: es findet sich ein "Streifzug" durch wesentliche Aspekte der deutschen und internationalen Politik (zumindest wenn es um die Kooperation ... |