 | "Was ist gute politische Bildung?" Eine berechtigte und zugleich nicht ganz leicht zu beantwortende Frage. Denn auch wenn neuere kompetenzorientierte Ansätze dies suggerieren, politische Bildung ist nur schwer messbar und manifestiert sich vor allem als eine persönliche Entwicklung. Doch welche Themen sind für eine so gelagerte politische Bildung überhaupt geeignet? Wie gestalte ich als Lehrkraft meinen Unterricht, um politische Mündigkeit z... |  | Die Spieltheorie als politikwissenschaftliche Kategorie entwirft Entscheidungssituationen (deshalb auch: Entscheidungstheorie), in denen sich mehrere Beteiligte gegenseitig beeinflussen. Daraus versucht die Entscheidungs- und Spieltheorie als ein originäres Teilgebiet der Mathematik das vernünftige Entscheidungsverhalten in gesellschaftlichen und politischen Konfliktsituationen abzuleiten. Ein Spiel im Sinne der Spieltheorie ist eine Entscheidu... |
 | Der Schwalbacher Wochenschau-Verlag ist ein führender deutschsprachiger Fachverlag für den Politik- und Geschichtsunterricht und verlegt u.a. auch entsprechende fachdidaktische Zeitschriften wie z.B. "Wochenschau - Politik und Wirtschaft unterrichten, Sek. I + II". Weniges ist im Politik- und Geschichtsunterricht ähnlich bedeutsam wie die Demokratie, auf der unsere Gesellschaft gründet und die ein hohes und wertvolles Gut darstellt. Also komm... |  | In vierter völlig überarbeiteter Auflage und nun als günstigere Paperback-Studienausgabe (49,80€ statt 64,80€ Hardcover) liegt dieses Grundlagenwerk "Handbuch politische Bildung" vor. In 61 Beiträgen präsentieren mehr als 50 Autorinnen und Autoren aktuelle Kontroversen, didaktische Prinzipien, inhaltsbezogene Aufgabenfelder sowie Medien und Methoden der politischen Bildung. Das Handbuch politische Bildung ist damit völlig überarbeitet,... |
 | Islamistischer Terror, der Ukraine-Konflikt oder auch die dauerhaft schwelende Nahostproblematik zeigen: Sicherheit und Frieden sind aktuell mehr denn je ein bedrohtes Gut. So ist es nicht verwunderlich, dass sich die vorliegende Ausgabe der Zeitschrift "Wochenschau" dem Thema "Sicherheit und Frieden" annimmt. Wie gewohnt bietet das Heft verschiedenste Bausteine, welche flexibel in der Unterricht integriert werden können. Schwerpunkte sind dabei... |  | Mit der Neuauflage von "Buchners Kompendium Politik" setzt der Buchner Verlag sein erfolgreiches Lehrwerk für die Oberstufe in aktualisierter Form fort. Der Band besticht dabei durch eine immense Fülle an Informationen, welche auf gut 500 Seiten dargeboten werden. Durch die klare Gliederung und ein gut strukturiertes Inhaltsverzeichnis verliert der Benutzer dabei keineswegs den Überblick. Außerdem lassen sich durch das präzise Sachregister a... |
 | Mit dem vorliegenden Band erhalten die bayerischen Schüler der 11. Klasse ein äußerst anregendes Sozialkundebuch, welches diese auf vielfältige Art und Weise anregt, sich tiefer mit gesellschaftlichen und politischen Themen auseinanderzusetzen. Das Buch eignet sich dabei vor allem für einen arbeitsintensiven Unterricht, weil darin unzählige schriftliche und visuelle Materialien enthalten sind, so dass Lehrer ein reichhaltiges Angebot erhalt... |  | Mit dem vorliegenden "Wochenschau"-Themenheft erhalten Lehrkräfte zahlreiche Materialien, die ein breites Themenspektrum rund um "Demokratie" und "politische Beteiligung" wie Wahlen, Volksentscheide oder auch Lobbyismus abdecken. Dadurch eignet sich das Heft insbesondere auch für Schularten, , in denen das Fach Sozialkunde bzw. ein entsprechender Fächerverbund mit politischem Bildungsanteil in der Sekundarstufe I nur über ein geringes Stunden... |
 | Mit der Frage nach Bildungsstandards und Kompetenzen wurde auch in Deutschland am Ende der 1990er Jahre die Perspektive von den Inhalten zu den Ergebnissen schulischer Lernprozesse verschoben. Seit dieser Zeit sind Kompetenzen ein Dauerthema in bildungspolitischen und pädagogisch-didaktischen Debatten. Kompetenzorientierter Unterricht lenkt den Blick von den Lernzielen hin zu den zentralen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die die Schüler/innen er... |  | "Die ganze politische Bildung in einem Band", das ist der erste Eindruck, wenn man das Inhaltsverzeichnis aufschlägt. Das Thema "politische Bildung" wird aus verschiedensten Perspektiven, didaktischen, methodischen, institutionellen ..., beleuchtet. Sieht man auch auf die Verfasser der Artikel, merkt man, dass dabei sowohl die Stimmen der Theoretiker aus der Hochschule wie auch die Stimmen der Praktiker aus der Schule und aus anderen Institution... |
 | Ich erinnere mich an eine Zeit in den 1980er und 1990er Jahren, in der Filme im Unterricht eine wichtige Rolle spielten. Dabei wurde die Arbeit mit Filmen vor allem durch die Videokassette erleichtert. CD und DVD brachten in den Folgejahren weitere gute Möglichkeiten, Medien im Unterricht als Informations- oder Aktivierungsquelle einzusetzen. Im Zeitalter des Internets und der schnellen DSL-Verbindungen sind Filme heute überall abrufbar und ein... |  | Stéphane Hessel ist wohl fast jedem ein Begriff. Er war ein französischer Résistance-Kämpfer, war politisch aktiv und hat das Konzentrationslager Buchenwald überstanden. Doch all dies hat seine Stimme nie zum Schweigen gebracht, 1948 war er Mitunterzeichner der UN-Charta der Menschenrechte und zuletzt saß er sogar in der UNO als Diplomat.
Auch nach seinem Tod am 27.02.2013 spricht er noch durch seine Bücher zu uns, so auch durch "Engagi... |