 | Durch dieses Buch wird endlich der Nachfrage nach Literatur für den fächerübergreifenden Unterricht in den musikalisch-ästhetischen Fächern Rechnung getragen. Wahrnehmen (Sehen und Hören), gestalten (malen und musizieren) und sich bewegen – Kunst und Musik sollen ganzheitlich erfahrbar gemacht werden. Ingrid Engel gibt hierzu Beispiele, die sich aufgrund ihrer Komplexität vor allem in Form von Projektarbeiten hervorragend realisieren las... |  | Ohne diese Arbeitsblätter kann ich mir einen effektiven Einsatz der CD kaum vorstellen. Sehr kindgemäß gestaltet und ansprechend für jede Jahrgangsstufe der Grundschule , motivieren sie die Kinder zur Bearbeitung. Für Lehrkräfte, die mit dem Fach Musik noch Berührungsängste haben, stellen sie eine hilfreiche Erleichterung bei der Vorbereitung von Liedern und deren musikalische Begleitung dar. Besonders gefällt mir die Darstellung der Orc... |
 | Die Zahl der Kinder, bei denen Wahrnehmungstörungen feststellbar sind, nimmt zu. In der Begleitung solcher Kinder mit Hilfe der Musik, speziell der Rhythmik, bietet sich eine hervorragende Fördermöglichkeit. Das vermittelt Sabine Hirler in ihrem Arbeitsbuch. Im ersten Teil werden theoretische Grundlagen zum Thema Wahrnehmung vermittelt und im zweiten Teil viele Beispiele der praktischen Umsetzung vorstellt.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothe... | |