 | Klavier spielen? Ja gern! Theorie? Lieber nicht - oder vielleicht doch?
Mit "Little Amadeus", der bekannten Figur aus dem Fernsehen, wird selbst die eher trockene Theorie ansprechend vermittelt. Passend zur Klavierschule und zu den Vorspielstücken bietet das Arbeitsbuch Material, um die Praxis zu untermauern. Wie Vater Leopold Mozart seinem Sohn Wolfgang die Grundlagen der Musik vermittelt hat, so kann der Klavierschüler hier Intervalle, den A... |  | Noten lesen lernen fällt manchen Schülern schwer. Eine gute visuelle Präsentation kann hier einiges erleichtern. Der LeuWa-Verlag bietet als Hilfe eine magnetische Notenpyramide: Auf einem langen magnetischen Streifen ist die ganze Note abgebildet; zwei halb so lange Streifen zeigen jeweils eine halbe Note; entsprechend die Viertel-, Achtel- und die Sechzehntelnoten wie auch die punktierten Noten. Auf einen Blick ist so erkennbar, wie lang die... |
 | Bugs Bunny, Speedy Gonzales, der Roadrunner - wer kennt sie nicht? Inzwischen sind die Cartoon-Figuren schon Klassiker geworden. Viele Kinder kennen sie aus dem Fernsehen und lachen gern über die Episoden. Schnell haben sie dann auch Lust, die bekannten Melodien auf der Blockflöte nachzuspielen. Mit einem solchen Anreiz macht das Üben gleich mehr Spaß.
Mit der Reihe "Easy Recorder Songbook" bietet der Verlag Alfred Music Publishing mehrere... |  | Für den Anfänger auf der Blockflöte (wie vom Werbetext versprochen) ist dieses Heft nun nicht gerade; auch wenn in den ersten Seiten eine kurze Einführung in das Notenlesen und in das Blockflötenspiel gegeben wird, ist es wohl für Kinder ohne Vorkenntnisse wohl kaum möglich, damit die folgenden Stücke zu spielen. Trotzdem: Normalerweise haben junge Blockflötenspieler ja einen Lehrer, der die nötigen Erklärungen abgeben kann. Und wenn K... |
 | The Wizard of Oz - das ist im englischsprachigen Raum ein Klassiker, als Buch und noch mehr als mit Judy Garland verfilmtes Musical. Für amerikanische Kinder hat es einen hohen Bekanntheitsgrad und es ist ein großer Anreiz, Melodien hieraus auf der Blockflöte spielen zu können. Hier sind diese Melodien lange nicht so bekannt; deswegen findet das Heft in Deutschland vermutlich nicht so viele Käufer. Doch es gibt ja noch weitere Bände:
Mit... |  | Das vorliegende Schülerarbeitsheft und das dazugehörige Lehrerheft sind aus der Kooperation zwischen Schule und Musikverein entstanden. Natürlich sind sie auch ohne diese Zusammenarbeit einsetzbar. Aber wünschenswert ist schon eine kleinere Schülergruppe, denn der Unterricht lässt Schüler aktiv werden. Gleich in der ersten Unterrichtseinheit, wenn es um die Entstehung und den Unterschied zwischen Ton und Geräusch geht, sollen Schüler sel... |
 | Leopold Mozart, der Vater von Wolfgang Amadeus, war selbst ein guter Musiker und hat eine bekannte Violinschule geschrieben. Und natürlich hat er seine beiden begabten Kinder unterrichtet. Da liegt es nahe, ihm Erklärungen in den Mund zu legen: In diesem Begleitband zur "Little Amadeus Klavierschule" kommt Mozarts Vater zu Wort. Die Illustrierung mit den Zeichentrickfilmfiguren spricht Kinder an und motiviert sie auch zu den theoretischen Grund... |  | Wie heißt noch mal der Ton auf der zweiten Notenlinie? Ach ja, das war das G. Aber nur im Violinschlüssel - im Bassschlüssel ist das anders... Was ist noch mal eine Sekunde in der Musik? Und was bedeuten diese ganzen italienischen Wörter: lento, con espressione, sforzato? Alles gar nicht so leicht...
Aber man kann es sich beim Lernen leichter machen: Hier kommt ein System, mit dem das Lernen und Behalten einfacher wird. Jede Information au... |
 | Von C nach E - war das noch gleich eine große oder eine kleine Terz? Und von Fis nach B? Da gerät so mancher Schüler ins Schleudern. Hier gibt es eine Hilfe: Zwei drehbare zusammengeheftete Pappscheiben in der Form eines Zwölfecks. Auf der inneren Scheibe ist die Klavier-Tastatur mit weißen und schwarzen Tasten und den Tonnamen abgebildet. Außen sind die Namen der Intervalle eingetragen mit ihrer jeweiligen Feinabstimmung: groß, klein, rei... |  | Wie versprochen, so gehalten: Das Buch will auf das Abitur im Fach Musik vorbereiten. Es hilft bei der Wiederholung des Unterrichtsstoffes, bei der Vorbereitung auf Klausuren und mündliche Prüfungen und liefert Grundlagen für Referate. Die teils schwierigen Inhalte werden übersichtlich dargestellt. Somit stellt es wirklich eine Lernhilfe dar.
Eine gute Ergänzung liefern dazu zwei Bände aus der gleichen Reihe vom gleichen Autor: "Musikgesch... |
 | Musiklehre, eine sonst eher „trockene“ Materie, wird hier, bezogen auf Pop, Rock und Jazz, anschaulich aufbereitet. Wie schon das ausführliche Inhaltsverzeichnis zeigt, ist Markus Lonardoni in seiner Darstellung hier sehr systematisch vorgegangen. Alles Wesentliche wird knapp und anschaulich dargestellt, die Erläuterungen sind gut verständlich. Die kleinschrittige Untergliederung steigert den Gebrauchswert des Buches, da man das Gewünscht... |  | Die Software der Digitalen Bibliothek bietet umfangreiches und gut aufgearbeitetes Wissen aus unterschiedlichen Fachgebieten. Das vorliegende "Wörterbuch Musik" enthält eine digitalisierte Version des gleichnamigen Buches, erschienen im Deutschen Taschenbuch Verlag. Dabei werden gut verständlich die wichtigsten Themenbereiche der Musik (Akustik, Formen- und Harmonielehre, Musiktheorie, Notationskunde, Musik- und Gattungsgeschichte, Instrumen... |