Fachbereiche

Musik: Notenlehre

« zurück
Spielend Theorie lernen -
Wer ein Instrument lernt, kommt früher oder später zu dme Punkt, dass auch die Theorie gelernt werden muss, um Noten sicher lesen zu können und Takte richtig einzuhalten. Das ist zunächst gar nicht so leicht, wenn der reguläre Grundschulunterricht sieht nur wenig Notenlehre vor. Viele Schüler lernen aber bereits in der Grundschule, nach Noten zu spielen. Das vorliegende Übungsheft erklärt Schritt für Schritt Noten, Violin- und Bassschl...
Einfach Noten lernen - besonders für Xylofon, Glockenspiel, und Co. geeignet
Das Praxisheft "Einfach Noten lernen" von Hans Doetsch bringt auf ganz spielerische und kindgerechte Weise rüber, wie man sich dem Thema der Musiknoten gut nähern kann. Dabei ist das Grundkonzept, dass jede Note für ein Wort steht. E z.B. für Ente, F für Fisch, G für Glocke, usw. Zu einzelnen Noten gibt es dann Merksätze, Arbeitsblätter und Bilder. So können die Kinder sich rhythmische Sätze merken und sie gleichzeitig spielen. Am beste...
Ich kann spielen Band 1 - Kreative Klavierschule Band 1
Diese dreibändige Klavierschule ist aus langjähriger Unterrichtspraxis entstanden. Das merkt man ihr an: Sie ist fundiert, vermittelt die nötigen theoretischen Grundlagen, bringt schon für den Anfänger einige klangvolle vierhändige Spielstücke und regt zur Improvisation an. Die Schule beginnt mit Anregungen zur Improvisation; hierdurch sollen die klanglichen Möglichkeiten des Klaviers erforscht werden. Anschließend wird die Tastatur ...
Ich kann spielen Band 3 - Kreative Klavierschule Band 3
Der dritte Band der Klavierschule von Perepelita führt den Schüler mit technischen Übungen und Literaturstücken weiter. Auch dieser Band enthält viele bekannte Stücke großer Komponisten in der Bearbeitung von Perepelita und dazu einige Eigenkompositionen von ihr. Alle Stücke werden sorgfältig vor- und nachbereitet; so finden sich viele technische Übungen und Erläuterungen zur Harmonielehre. Wieder ist eine CD beigefügt, auf der alle S...
Ich kann spielen Band 2 - Kreative Klavierschule Band 2
Der zweite Band der Klavierschule von Perepelita baut auf den Grundlagen auf, die im ersten erarbeitet wurden. Schnell wird der Tonumfang erweitert; dadurch wird die C-Mittellage verlassen. Strecken der Hand und später Daumenüber- und -untersatz ermöglichen das Spiel von Melodien mit mehr als fünf Tönen. Hier bringt dieser Band viele bekannte Stücke großer Komponisten in der Bearbeitung von Perepelita und dazu einige Eigenkompositionen. Al...
Play Piano Klavierschule - Die ABC-Methode für Jugendliche und Erwachsene, Anfänger und Wiedereinsteiger
Klavierschulen gibt es wie Sand am Meer - aber diese hier fällt aus dem Rahmen: Konsequent durchdacht, mit ansprechenden, aktuellen Musikstücken und viel zusätzlichem Material! Margret Feils wendet sich mit ihrer Schule an Jugendliche und Erwachsene und sie verzichtet auf die üblichen Kinderlieder. Statt dessen gibt es viele frische, eigens komponierte Stücke und eine große Auswahl nicht nur aus dem klassischen Bereich, sondern auch aus Roc...
Magnetische Notenwerte - 33 Magnetkarten für die Schultafel oder Metallpinnwand
Mit Hilfe der Magnetkarten lässt sich der Fachbereich Notenlehre im Musikunterricht wunderbar veranschaulichen. Der Abstand zwischen den Noten entspricht der Länge, die man beim Singen für eine Note benötigt. Die Karten sind eine gute Hilfe, um Tafelbilder schnell zu gestalten und zu variieren, ohne die Noten jedesmal neu zeichnen zu müssen. Sie sind zudem sehr stabil, so dass sich eine Anschaffung über viele Jahre hinweg auszahlt. Viel ...
Rhythmus mit Hand und Fuß -  Startset 4/4-Takt -
Die Magnetkarten aus dem LEUWA Verlag erleichtern das schnelle und flexible Erstellen von Tafelbildern im Musikunterricht. Die Karten sind magnetisch, stabil und lange haltbar, so dass sich eine Anschaffung für Schulen lohnt. Notenwerte werden vermittelt (siehe weitere Rezension auf Lehrerbibliothek.de), Takt- und Rhythmusgefühl aufgebaut und erweitert. Das vorliegende Set stellt das Starterpaket der Reihe "Rhythmus mit Hand und Fuß" dar. Für...
Notenlesen lernen -
Wer Musik machen will, braucht meist auch Notenkenntnisse. Ein Notenlese-Kurs, der 2005 ins Internet eingestellt wurde, fand so viel positive Resonanz, dass er nun auch in gedruckter Form vorliegt. Auf wenigen Seiten ist hier gut verständlich das Wichtigste zum Thema dargestellt. Die Notennamen, der Rhythmus einschließlich Noten- und Pausenwerten und zuletzt die Notenschlüssel (auch die selteneren C-Schlüssel) werden auf Infoseiten erläutert...
Basis Musik - Arbeitsheft für musische Gymnasien
Wenn die Musik (wie bei den musischen Gymnasien) einen Schwerpunkt darstellt, dann sind gute und fundierte Lehrmaterialien gefragt. Ein solches liegt jetzt mit dem Heft BASIS MUSIK - Arbeitsheft für musische Gymnasien - Klasse 5 vor. Susanne Holm hat Arbeitsblätter zu den Grundlagen und dem Ordnungssystem in der Musik in diesem Heft zusammen gefasst. Das fängt bei Bezeichnungen für Lautstärke an, geht über das Notensystem, die Noten- un...
Premier Piano Course - Theory 1A
Eine Klavierschule aus Amerika: Umfassend und gut durchdacht. Unterrichtsheft, Theorieheft, Hausaufgabenheft und Vorspielheft für jede Stufe gehören zusammen. Dieses Theorieheft "Theory 1A" begleitet das Unterrichtsheft intensiv und vertieft die theoretischen Inhalte. Die Bezugsseiten sind jeweils angegeben. Spiele, Anregungen zur Erfindung kleiner Melodien, Hörübungen (mit dem Lehrer) und zahlreiche außermusikalische Informationen wechseln ...
Intervalle bestimmen - Drehscheibe - Feinbestimmung der Intervalle innerhalb einer Oktave
Musiktheorie ist für einige Schülerinnen und Schüler ein "Buch mit sieben Siegeln". Um so besser, dass es jetzt eine Intervalldrehscheibe gibt. Hiermit kann gelernt werden: Intervalle erkennen, benennen und bilden. Das kann mit Hilfe dieser Drehscheibe sowohl im theoretischen Tun als auch ganz praktisch beispielsweise am Keyboard geschehen. Auf jeden Fall erleichtert es das Lernen dieses Themas sehr und macht zudem noch Spaß, kann als Anreiz...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Musik

A
Audio-CDAkkordeAtmungAnalyse von MusikAudiomehr...
B
BlockflöteBiografieBewegungBandBeatlesmehr...
C
CDChormusikChorChorleitungCD-Titelinfomehr...
D
DreiklängeDie Modernedeutsche LiederDeutschlandDiskographiemehr...
E
EntspannenE-GitarreEinführungEffekteEnsembleunterrichtmehr...
F
Fachdidaktik MusikFeste feiernFächerübergrei...FotosFilmmusikmehr...
G
GesangGitarreGeschichteGrundschuleGeistliche Musikmehr...
H
HörenHörbeispieleHarmonielehreHipHopHörerziehungmehr...
I
Instrumentalunte...InstrumenteInterpretenInstrumentenkundeIntervallemehr...
J
JugendkulturJazzJahreszeitenJahreskreisjunge Leutemehr...
K
KinderliederKlavierKlassikKomponistenKlaviermusikmehr...
L
LiederLiederbuchLexikonLebenLehrerhandbuchmehr...
M
MusikunterrichtMusik für KinderMusikMusikgeschichteMusiklehremehr...
N
NotenNotenlehreNotenschriftNachschlagewerkNotenwertemehr...
O
OperOrchestermusikOrgelOpernführerOpernmehr...
P
Praxis / MaterialPopmusikPopuläre MusikPopPraxismehr...
Q
QuintenzirkelQueenQuerflöteQuartett
R
RhythmusRockRockmusikRhythmikRApmehr...
S
SingenStimmespielenSongbookSchulbuchreihemehr...
T
TanzenTexteTonalitätTextTonleitermehr...
U
UnterrichtUnterrichtsvorbe...Unterrichtvorber...UnterrichtsstundenUnterstufemehr...
V
vierhändigVocalVokalpädagogikVideoclipsViolinemehr...
W
WeihnachtenWeihnachtsliederWeihnachtsmusikWahrnehmungsför...Werkmehr...
Y
Yesterday
Z
ZwölftonmusikZauberflöteZungeZeitZielemehr...
...
ÜbungenÄsthetische Erz...19. Jhdt.Übungstücke20. Jhdt.mehr...