 | Diese Veröffentlichung in der praktischen Spiralbindung enthält insgesamt fast 40 Farbfolien für den Tageslichtprojektor. Die Folien sind zum Teil sehr aufwendig und bunt gestaltet, so dass sie gut und motivierend im Musikunterricht eingesetzt werden können. Besonders für die Arbeit mit Tonbeispielen kann so die Partitur direkt eingesetzt werden. Viele relevante Bereiche des Musikunterrichts werden mit Hilfe dieser Folien bearbeitet, z.B. au... |  | Die vorliegende Software bietet Kindern ab dem achten Lebensjahr eine ansprechende Möglichkeit, sich spielerisch der Welt der Musik zu nähern. Besonders wichtig sind solche multimedialen Angebote für Kinder, die kein Instrument spielen. So können sie ausprobieren und mit Noten spielen und akkustisch und visuell die Welt der Noten erobern. Dabei stehen Melodie, Rhythmus, Kompositionslehre und Tempo im Vordergrund. Die Videosquenzen veranschaul... |
 | Bei der Freude an der Musik und dem Musizieren wird die Beschäftigung mit der Musiktheorie für so manchen Schüler oder Studierenden zu einem fast unüberwindbaren Hindernis. Das vorliegende Lexikon der Harmonielehre unternimmt den nicht einfachen Versuch, das klassische Lehrbuch mit einem breit einsetzbaren Nachschlagewerk zu verbinden. Der Versuch ist gelungen. Vor allem die lexikalische Anordnung mit den vielen Tabellen und Notenbeispielen v... |  | Man kann das Buch autodidaktisch oder als Anleitung zum Lehren verwenden.
Es ergeben sich in jedem Fall, auch durch viele Übungsstücke, neue Anregungen. Hierbei gehen schwierige technische Elemente wie bellow-shake, Pralltriller u.a. mit theoretischem Wissen (Jazz-Harmonik, Quintfall, Improvisation auf der Bluestonleiter) eine Verbindung ein.
In Workshops können 5 unterschiedliche Stücke (vom Walzer über Blues und Jazz zum Tango) genauer e... |
 | "Die Musikschule" bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der Musik. Anfänger und Fortgeschrittene werden praxisnah eingeführt in Themen wie Intervalle, Töne, und Akkorde. Mit Hilfe von interaktiven Übungen kann das Erlernte systematisch überprüft werden. Die Klangbeispiele mit Notenanimationen sowie Videos veranschaulichen die Theorie. Wissenswertes rund um die Musik wird mit Kompositionsbeispielen (u.a. von Haydn, Mozart, Bach oder ... |  | Die Musikschule ist eine CD-ROM, die ich jedem Lehrer, der Musik unterrichtet nur empfehlen kann. Vor allem für Einsteiger, zur Vertiefung bereits gewonnener Erkenntnisse oder einfach für diejenigen, die sich mit Musik beschäftigen wollen, bestens geeignet. Sehr übersichtlich aufgebaut, ermöglicht die CD eine gute Orientierung innerhalb ihres vielfältigen Angebots. Die einzelnen Kapitel sind nochmals unterteilt in Unterpunkte, die seitlich... |
 | Es verlangt einige Übung, um den Ansprüchen dieser CD-ROM gerecht werden zu können. Hat man aber erst einmal die Handhabung verstanden, stehen dem Musiklehrer alle Möglichkeiten offen, einen "interaktiven Musikunterricht" zu ermöglichen.
Besonders der "Rhythmus-Trainer" bietet scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten, um abwechslungsreich, differenziert und höchst motivierend nicht nur die Grundkenntnisse im Bereich Rhythmus zu fördern. Durc... |  | Die Serie "Rondo" stellt einen brauchbaren Begleiter in der Vorbereitung und Durchführung von Musikunterricht an weiterführenden Schulen dar. Die Schwerpunkte dieser Reihe und dieses Lehrerhandbuchs sind Singen, Musizieren und Tanzen.
Durch eine Vielzahl von methodischen und didaktischen Tipps und Hinweisen können die vorgeschlagenen Themeneinheiten leicht durchgeführt werden, auch von nicht so erfahrenen Musiklehrern.
Die vorliegenden Ko... |
 | "Palito" ist ein wirklich brauchbares Musikbuch für die 6. Klasse der Hauptschule. Das Buch ist sehr schön gestaltet, v.a. die große Auswahl an Bildern überzeugt.
Neben Bewegungs- und Tanzelementen werden auch Themen wie Atem und Stimme vorgestellt. Besonders gut finde ich den Themenbereich Musikinstrumente, in dem Kinder sehr übersichtlich und spannend an dieses Thema herangeführt werden. Natürlich werden nicht nur Orchesterinstrumente ... |  | |
 | Im vorliegenden Kartenspiel geht es um das spielerische Erlernen von Noten- und Pausenwerten. Eine gute Idee, die Nachfolgewerke finden sollte. Musiktheorie bereitet vielen Kindern und Jugendlichen Schwierigkeiten - vor allem dann, wenn sie selbst kein Instrument spielen. Daher sind andere methodische Hilfen sinnvoll. Dabei sind die spielerischen Formen des Lernens vor allem bei den Kindern sehr beliebt. Das Spiel ist zwar sehr einfach gehalten,... |  | Ein Praxishandbuch, das alle Themen des Musikunterrichts in einem übersichtlich gestalteten Ordner bietet. Und dazu gibt es noch eine Audio-CD mit Hörbeispielen. Auf fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheiten greifen Lehrerinnen und Lehrer gern zurück. Wenn diese dann noch in der Praxis erprobt sind, kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Die vorliegende Mappe mit umfangreichem Material kann aber auch als Fundgrube für die eigene Unterric... |