Fachbereiche

Musik: Fachdidaktik Musik

« zurück
Haydn & Mozart - Arbeitsmaterialien für den Musikunterricht
Sowohl Haydn als auch Mozart sind wahre Klassiker, deren Werke Maßstäbe gesetzt haben und von daher für die Entwicklungen in der Musikgeschichte große Bedeutung haben. Entsprechend gilt eine Würdigung der Komponisten selbst sowie ihrem Ouvre im Musikunterricht als unverzichtbar. Beide waren Österreicher und komponierten zur Epoche der Wiener Klassik. Von daher liegt es nahe, dass beide thematisch in einem Heft gebündelt, wenn auch getrennt...
Schubert für die Schule - Eine Materialiensammlung für den Musikunterricht ab der 4. Schulstufe
Ein Zuordnung fällt schwer, bewegte sich Franz Schubert doch mit seinen Kompositionen auf der Schwelle zwischen Klassik und Romantik. Dennoch haben diese aufgrund der schönen Themen und innovativen Ideen einen festen Platz in der Musikgeschichte eingenommen und der volksliedhafte Ton seiner Lieder führte zu großer Popularität. Das vorliegende Buch thematisiert den Komponisten und bereitet sowohl Leben als auch Werk didaktisch für die Sekund...
Intervalle bestimmen - Drehscheibe - Feinbestimmung der Intervalle innerhalb einer Oktave
Musiktheorie ist für einige Schülerinnen und Schüler ein "Buch mit sieben Siegeln". Um so besser, dass es jetzt eine Intervalldrehscheibe gibt. Hiermit kann gelernt werden: Intervalle erkennen, benennen und bilden. Das kann mit Hilfe dieser Drehscheibe sowohl im theoretischen Tun als auch ganz praktisch beispielsweise am Keyboard geschehen. Auf jeden Fall erleichtert es das Lernen dieses Themas sehr und macht zudem noch Spaß, kann als Anreiz...
Schlaginstrumente - Orchesterschlagwerk und Ethno-Percussion
Die typischen Schlaginstrumente eines Orchesters, wie Becken, Triangel, Pauke oder Trommel, sind meist hinlänglich bekannt. Doch wer weiß, dass es sich bei Darabukka, Duff, Riq, Tabla, Kanjira oder Taiko ebenso um Schlaginstrumente handelt? Die DVD "Schlaginstrumente" präsentiert die enorme Vielfalt dieser Instrumentengattung mit unterschiedlichsten Formen aus verschiedenen Kontinenten. Vorgestellt werden nicht nur Geschichte und Bau derselben...
Exploring Piano Classics - Repertoire, Preparatory Level - A Masterwork Method for the Developing Pianist
Dieser erste Band der Serie aus dem Alfred Music Publishing Verlag bietet eine schöne Auswahl an Repertoire. Aber darüber hinaus bietet die Serie mehr: Kurze Informationen (auf Englisch) über verschiedene musikalische Stilepochen, über Instrumente, Musikunterricht und über Komponisten sind den Stücken beigefügt. Das Repertoire dieses Bandes reicht vom Frühbarock bis zur Moderne. Dabei sind die ersten Stücke auf den Fünftonraum beschrän...
Exploring Piano Classics - Repertoire, Level 1 - A Masterwork Method for the Developing Pianist
"Level 1" ist dieser Band einer Serie aus dem Alfred Music Publishing Verlag eingestuft und richtet sich an Anfänger, doch stellt er schon höhere Ansprüche als der davorliegende Band ("Preparatory Level"). Neben einer schönen Auswahl an Repertoire bietet er kurze Informationen (auf Englisch) über verschiedene musikalische Stilepochen und ihre Parallelen in der Kunst, über Musik und über Komponisten. Das Repertoire dieses Bandes reicht vom ...
Die Rhythmik Werkstatt - Von der Körpererfahrung zum ganzheitlich-kreativen Gestalten
Auf der Suche nach Literatur zur Rhythmik stieß ich zufällig auf dieses Buch. Sein Äußeres verrät ein typisches Arbeitsbuch. Die Einführung zeichnet den Entwicklungsweg der Rhythmik und den Reifungsprozess der Autorin in sehr ansprechender und interessanter Weise nach. Viele Zusammenhänge der klassischen Rhythmik werden kurz auf 14 Seiten verdeutlicht. Im weiteren zeigt Frau Herdtweck wie Rhythmus im gesamten Leben und den meisten Ausdruc...
Saiteninstrumente - Klavier, Violine, Gitarre und 26 weitere Saiteninstrumente
Die DVD "Saiteninstrumente" präsentiert die große Vielfalt dieser Instrumentengattung mit unterschiedlichsten Formen, von der Familie der Streichinstrumente über das Klavier bis hin zu modernen Instrumenten, wie E-Gitarre und E-Bass. Vorgestellt werden nicht nur Geschichte und Bau derselben, sondern auch die Spielweise und Unterschiede. Die einzelnen Videosequenzen können dabei gezielt angewählt und verglichen werden. Zusätzliche Arbeitsmat...
Tonleiterlineal -
Wieviele Kreuze hat noch mal E-Dur? Was ist der Unterschied zwischen natürlich, harmonisch und melodisch Moll? Wie sind Dur und Moll "verwandt"? - Fragen, bei denen viele Musikschüler passen müssen. Und manche Musiklehrer resignieren bei dem Versuch, das den Schülern nahe zu bringen. Hier kommt die kompetente Hilfe! Mit dem Tonleiterlineal kann der Schüler durch Hantieren be-greifen, wie die unterschiedlichen Tonleitern aufgebaut sind. Ein B...
Das Musik-1x1 - Die Grundlagen der Musik auf Karteikarten
Wie heißt noch mal der Ton auf der zweiten Notenlinie? Ach ja, das war das G. Aber nur im Violinschlüssel - im Bassschlüssel ist das anders... Was ist noch mal eine Sekunde in der Musik? Und was bedeuten diese ganzen italienischen Wörter: lento, con espressione, sforzato? Alles gar nicht so leicht... Aber man kann es sich beim Lernen leichter machen: Hier kommt ein System, mit dem das Lernen und Behalten einfacher wird. Jede Information au...
Intervallzirkel   - Feinbestimmung der Intervalle
Von C nach E - war das noch gleich eine große oder eine kleine Terz? Und von Fis nach B? Da gerät so mancher Schüler ins Schleudern. Hier gibt es eine Hilfe: Zwei drehbare zusammengeheftete Pappscheiben in der Form eines Zwölfecks. Auf der inneren Scheibe ist die Klavier-Tastatur mit weißen und schwarzen Tasten und den Tonnamen abgebildet. Außen sind die Namen der Intervalle eingetragen mit ihrer jeweiligen Feinabstimmung: groß, klein, rei...
Der Klassik(ver)führer. Band 3 - ein Hörbuch zu den schönsten Themen der klassischen Musik
Mit diesem 3. Band des Klassik(ver)führers setzen Gerhard K. Englert und Wolfgang Schmidt das erfolgreiche Konzept der Reihe fort (siehe Rezension des 2. Bandes auf Lehrerbibliothek.de): Nach einem kurzen Anspielen eines bekannten Themas aus dem reichen Fundus der klassischen Musik wird das Gehörte ausführlich kommentiert, so dass auch Kenner noch so manches Wissenswerte erfahren können. Praktisch ist die einfache Auswahl der einzelnen Themen...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Musik

A
Audio-CDAkkordeAtmungAnalyse von MusikAudiomehr...
B
BlockflöteBiografieBewegungBandBeatlesmehr...
C
CDChormusikChorChorleitungCD-Titelinfomehr...
D
DreiklängeDie Modernedeutsche LiederDeutschlandDiskographiemehr...
E
EntspannenE-GitarreEinführungEffekteEnsembleunterrichtmehr...
F
Fachdidaktik MusikFeste feiernFächerübergrei...FotosFilmmusikmehr...
G
GesangGitarreGeschichteGrundschuleGeistliche Musikmehr...
H
HörenHörbeispieleHarmonielehreHipHopHörerziehungmehr...
I
Instrumentalunte...InstrumenteInterpretenInstrumentenkundeIntervallemehr...
J
JugendkulturJazzJahreszeitenJahreskreisjunge Leutemehr...
K
KinderliederKlavierKlassikKomponistenKlaviermusikmehr...
L
LiederLiederbuchLexikonLebenLehrerhandbuchmehr...
M
MusikunterrichtMusik für KinderMusikMusikgeschichteMusiklehremehr...
N
NotenNotenlehreNotenschriftNachschlagewerkNotenwertemehr...
O
OperOrchestermusikOrgelOpernführerOpernmehr...
P
Praxis / MaterialPopmusikPopuläre MusikPopPraxismehr...
Q
QuintenzirkelQueenQuerflöteQuartett
R
RhythmusRockRockmusikRhythmikRApmehr...
S
SingenStimmespielenSongbookSchulbuchreihemehr...
T
TanzenTexteTonalitätTextTonleitermehr...
U
UnterrichtUnterrichtsvorbe...Unterrichtvorber...UnterrichtsstundenUnterstufemehr...
V
vierhändigVocalVokalpädagogikVideoclipsViolinemehr...
W
WeihnachtenWeihnachtsliederWeihnachtsmusikWahrnehmungsför...Werkmehr...
Y
Yesterday
Z
ZwölftonmusikZauberflöteZungeZeitZielemehr...
...
ÜbungenÄsthetische Erz...19. Jhdt.Übungstücke20. Jhdt.mehr...