Fachbereiche

Mathematik: 5. Klasse

« zurück
Mathe-Flyer 1–3 zum Üben und Wiederholen -
Die Mathe-Flyer bieten eine wunderbare unentbehrliche Übersicht über die Inhalte vergangener Themen im Mathematikunterricht. Statt Wochen damit zu verbringen, ein früheres Thema aufzufrischen, erhalten die Schüler einen Flyer. Auf diesem stehen kurz und knapp die jeweiligen Rechengesetzte mit vielen Übungsaufgaben und Musteraufgaben. Auf der Rückseite sind die Lösungen zu finden. Meist reicht dies, um wieder in das Thema hinein zu finden. ...
Weniger Fehler in der Klassenarbeit  Mathematik Bruchrechnen 5/6   -
Bruchrechnen ist eigentlich eines der spannendsten Themen im Mathematikunterricht, wenn man es einmal verstanden hat. Doch dazu braucht es Übung. Nicht alle Eltern wissen beim Lernen für eine Klassenarbeit, welche Aufgabenformate es zu rechnen gilt, um bestens vorbereitet zu sein. Hier hilft der vorliegende Trainingsband. Aus meiner Sicht sind die Erklärungen gut verständlich und anschaulich. Der Band ist zweifarbig in schwarz-weiß und blau...
Rechen-Logicals: Freiarbeitsmaterial für den Mathematikunterricht in Klasse 4-6 -
Ab der zweiten Klasse lösen meine Schüler im Deutschunterricht die ersten Leserätsel. Es macht ihnen viel Freude, zu knobeln, welcher Clown welche Schuhfarbe trägt und welches Musikinstrument spielt. Ab der dritten Klasse stelle ich den Schülern das klassische Logical vor. Dabei müssen sie Hinweise aus einem Text entnehmen und in ein tabellarisches Raster eintragen. Wenn sie dieses Format kennen gelernt haben, sind sie bereit, auch im Mathe...
Das ist kein Mathebuch  - Kritzel dich zum Mathe-Genie
Mathematik kann Spaß machen! Der originelle Titel fordert Kinder heraus - kein Mathebuch, oder doch eines? Warum dann aber dieser Titel? Auf alle Fälle steckt da jede Menge Mathematik drin- nur eben nicht so offensichtlich, wie in einem Schulbuch. Geometrische Rätsel und Knobeleien sind es, die Kinder einladen, Stift und Lineal in die Hand zu nehmen und Muster weiterzuzeichnen. Einen Bleistift, Spitzer, Lineal, Radiergummi, Zirkel und Geodreie...
Forscher Freddis Fermiaufgaben - Offene Sachaufgaben für den Mathematikunterricht
"Mathe braucht doch kein Mensch!" Solche, oder ähnliche Sätze hört man oft von vielen Menschen. Dabei findet sich die Mathematik in unserer Lebensumwelt an allen Ecken und Kanten wieder. Auch schon in der kindlichen Lebenswelt kann man anhand von offenen Aufgaben viele spannende mathematische Fragen finden. Im neuen Heft von Stefanie Burkhardt, "Forscher Freddis Fermiaufgaben - Offene Sachaufgaben für den Mathematikunterricht" gibt es hierfü...
Mit Comics Sachaufgaben üben - Arbeitsblätter für die Klassen 5 und 6
"Mit Comics Sachaufgaben üben" vom Verlag an der Ruhr eignet sich für die Klassen 5 und 6. Passend zu den verschiedenen Themen findet man vielfältige Comics mit wiederkehrenden Charakteren. Zu den Comics gibt es mehrere Sachaufgaben mit unterschiedlichen, gekennzeichneten Schwierigkeitsgraden. Leider dienen die Comics meines Erachtens lediglich zur Motivation bzw. Identifikation mit dem Thema durch die darin dargestellten Charaktere. Ich hätt...
Logik-Rätsel -
Die Logik-Rätsel sind sehr hübsch gestaltet. Die Illustrationen finden die Schüler wirklich ansprechend. Ich nutze die Logikaufgabenteilweise als Einstieg in den Mathematikunterricht oder als Aufgabe des Monats. Ich finde, dass man die Rätsel noch gut in Jahrgangsstufe 5 nutzen kann. Für höhere Jahrgangsstufen sind die Rätsel zu leicht. S.v.Ravenstein (lbib.de)
Knifflige Rätsel -
Die kniffligen Rätsel sind sehr hübsch gestaltet. Die Illustrationen finden die Schüler wirklich ansprechend. Ich nutze die Knobelaufgaben teilweise als Einstieg in den Mathematikunterricht oder als Aufgabe des Monats. Ich finde, dass man die Rätsel noch gut in Jahrgangsstufe 5 nutzen kann. Für höhere Jahrgangsstufen sind die Rätsel zu leicht. S.v.Ravenstein (lbib.de)
IQ-Trainer -
Der IQ-Trainer ist sehr hübsch gestaltet. Die Illustrationen finden die Schüler wirklich ansprechend. Ich nutze die Knobelaufgaben teilweise als Einstieg in den Mathematikunterricht oder als Aufgabe des Monats. Ich finde, dass man die Rätsel noch gut in Jahrgangsstufe 5 nutzen kann. Für höhere Jahrgangsstufen sind die Rätsel zu leicht. S.v.Ravenstein (lbib.de)
Kubikmeter-Bausatz -
Wieviele Würfelchen von 1cm Länge passen in diesen riesigen Würfel? Wie groß ist eigentlich ein Kubikmeter? Ist ein Kubikmeter groß genug für einen Kaninchenstall? Passt ein Kind in einen Raum von 1 Kubikmeter Ausmaß? So richtig vorstellen kann man es sich nicht - oder doch? Der vorliegende Bausatz eines Kubikmeters ist prima gelungen, da er aufgrund der sich abwechselnden Farben auch die Umrechnung von Meter auf Dezimeter ermög...
Die Fermi-Box: Aufgabenkartei inkl. Lehrerkommentar  - 5. bis 7. Klasse
Die Fermi-Box besteht aus Karteikarten in einer Pappschachtel und aus einem Buch. Das Buch beinhaltet den theoretischen Hintergrund zu den Fermi-Aufgaben. Jede Fermi-Aufgabe ist darin ausführlich beschrieben: welche Aktivitäten notwendig sind, welche spezifischen Kompetenzen gefordert werden, methodische Anregungen und Hintergrundinformationen. Die Karten selbst sind schön gestaltet. Sie haben unterschiedliche Farben (Themen) und sind durchn...
Erfolgreiche Unterrichtsideen Mathematik: Best Practice 2 -
Im Band 2 „Erfolgreiche Unterrichtsideen“ für den Mathematikunterricht werden Unterrichtsentwürfe für die Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I und II vorgestellt. Eine mitgelieferte CD enthält die Arbeitsmaterialien. Das Layout des Buches ist übersichtlich gegliedert und durch den farbigen Druck ansprechend. Zu jedem Entwurf gibt es (auch wenn teilweise anders formuliert) eine Lerngruppenanalyse, Anmerkungen zu Lernmöglichkeiten und Komp...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAufgabensammlungAnfangsunterrichtAufgabenmehr...
B
BruchrechnenBegleitmaterialienBruchteileBinomische FormelnBildungsstandardsmehr...
C
ComputerCD-RomComputeralgebras...
D
differenzierenDifferenzierungDidaktik Primars...DivisionDreieckmehr...
E
Einmaleinsentdeckendes LernenEbene Figuren un...erweitern und kÃ...Einzelförderungmehr...
F
FreiarbeitFörderhilfeFörderungFachdidaktikFlächenmehr...
G
GrundschuleGeometrieGrundrechenartenGrundwissenGrößenmehr...
H
Handreichung fü...Höhere MathematikHochschulmathematikHolzmaterialHauptschulemehr...
I
IntegralrechnungIngenieurswissen...Irrationale ZahlenIntegraltransfor...Inkreismehr...
J
japanisch
K
KopiervorlagenKnobelaufgabenKörperKopfrechnenKlasse 3mehr...
L
LösungenLernhilfeLehrerbandLernhilfenLehrbuchmehr...
M
Materialmathematische Sp...MethodenMaßeMultiplikationmehr...
N
NachschlagewerkNatürliche ZahlenNeue AufgabenformenNachhilfeNeue Medienmehr...
O
OberstufeOffene AufgabenOrdnerOrigamiOrientierungmehr...
P
PraxisProzentrechnungProblemorientier...PythagorasProjektemehr...
Q
QuaderQualiQuadratische Fun...QuadratQuartettmehr...
R
RechnenRechenschwächeRätselRechenübungRechenspielemehr...
S
SchulbuchSekundarstufeSek ISachrechnenSpielemehr...
T
TextaufgabenTestsTrainingTermeTrigonometriemehr...
U
Unterrichtsvorbe...Umgang mit GröÃ...Umgang mit GröÃ...UnterrichtssequenzUmgang mit GröÃ...mehr...
V
ViereckeVertretungsstundenVolumenVektorenVorkurs Mathematikmehr...
W
WerkstattWahrscheinlichkeitWürfelWelt der ZahlWochenplanarbeitmehr...
Y
y=mx+ty=mx
Z
ZahlenZuordnungenZahlenraum bis 10Zahlenraum bis 20Zeitmehr...
...
Übungsheft2, Schuljahr1. Schuljahr3. Schuljahr4. Schuljahrmehr...