 | Der Unterrichtsentwurf "Bauen mit dem Würfel - Baupläne erfinden und Würfelgebäude bauen" von Maraike Sittartz beinhaltet eine ausführliche Auseinandersetzung mit dem Thema Würfelgebäude und ihrer unterrichtlichen Umsetzung. Die Autorin beschreibt das Thema auf der Sachebene,indem sie die Eigenschaften des Würfels sowie Baupläne für Würfelgebäude vorstellt. Neben der detailierten theoretischen Darstellung beinhaltet der Entwurf eine B... |  | Diese Materialien haben es in sich: Alle Arbeitsblätter sind didaktisch und methodisch bestens durchdacht und liefern alles Wichtige und Wissenswerte rund um die Eigenschaften, Oberflächen und Volumen aller in der Sekundarstufe relevanten geometrischen Körper.
Die Kopiervorlagen sind bereits sehr stimmig und ansprechend gestaltet und dadurch sofort im Unterricht einsetzbar, ohne vorher noch Korrekturen vornehmen zu müssen. Natürlich befind... |
 | In dieser Materialien-Kiste befinden sich zahlreiche Dinge, die den Mathematikunterricht bereichern. Neben sechs Holzkörpern gibt es auch 30 Holzwürfel, die man vielseitig einsetzen kann. Gerade zum Zeigen der einzelnen Körper sind die Holzkörper sehr gut geeignet. Sehr schön finde ich auch die vielen Klammerkarten zum Rechts-Links-Verständnis, zu den Körpern, zu Schüttelboxen, Geld oder zu ganz normalen Mathematikaufgaben im Zahlenbereic... |  | In dieser Kartei findet man tolle und vor allem motivierende und abwechslungsreiche Aufgaben zur Kopfgeometrie. Kinder vom ersten bis vierten Schuljahr finden in dieser Kartei etwas, womit sie arbeiten können. So gibt es Karten zu den basalen Fähigkeiten wie der Figur-Grundwahrnehmung, es gibt Aufgaben zu den Lagebeziehungen, zu Wegen, Flächenformen, Körpern, zur Symmetrie oder zum Würfel. Zu jedem Thema, das in den vier Schuljahren behandel... |
 | Viele kennen ihn, den Somawürfel. Er ist das ideale Freiarbeitsinstrument, da er zusammen mit einfachen Würfeln eine wunderbare Differenzierungsmöglichkeit in den Mathematikunterricht bringt.
Es gilt, einen Würfel mit einer Kantenlänge von drei kleinen Würfeln zu vorgegebenen Bauten zusammenzusetzen. Der Holzinselverlag bietet diesen Würfel derzeit zum reduzierten Preis von 5 Euro an.
Der Würfel selbst ist sehr schön, ein Kritikpunkt i... |  | Wie alle Werkstätten aus dem Verlag an der Ruhr überzeugen auch diese geometrische Aufgabensammlung durch ihre pädagogisch-didaktische sehr gute Aufbereitung. Die Texte auf den Arbeitsblättern sind so gewählt, dass sie für Kinder leicht verständlich sind. Dies ist wichtig, da die Arbeitsblätter in erster Linie für die Freiarbeit gedacht sind und der Lehrer daher nicht viel Zeit hat, sie extra zu erklären. Die abgebildeten mathematischen... |
 | Mit der Geometrie im Mathematikunterricht kann man ganz tolle Sachen machen, die die Kinder motivieren und ihnen zeigen, wie spannende die Mathematik sein kann. In diesem Arbeitsheft befinden sich Aufgaben und Anregungen, bei denen die Kinder oft nicht auf den Gedanken kommen würden, dass es sich um Geometrie handelt.
Somit lernen sie das Zuordnen geometrischer Figuren, die Bezeichnungen der einzelnen Körper, sie können mit der Geometrie kno... |  | Mit der Geometrie im Mathematikunterricht kann man ganz tolle Sachen machen, die die Kinder motivieren und ihnen zeigen, wie spannende die Mathematik sein kann. In diesem Arbeitsheft befinden sich Aufgaben und Anregungen, bei denen die Kinder oft nicht auf den Gedanken kommen würden, dass es sich um Geometrie handelt.
So lernen sie zuerst die Lagebeziehungen, die elementar sind, um dann Figuren wie Kreise, Dreiecke oder Vierecke in Bildern zu ... |
 | Dieser Praxisbegleiter ist ein Werk, das genau so gut ist, wie die Bücher dieser Unterrichtsreihe selbst: Es behandelt jede Seite einzeln und liefert zahlreiche Anregungen für einen abwechslungsreichen Unterricht. Sehr schön finde ich, dass es immer wieder Kästchen gibt, in denen sowohl die Lernziele stehen, als auch die Didaktischen Hinweise. Zudem achten die Autoren genau darauf, dass es genügend Aufgaben für die Partner- und die Einzelar... |  | Mit diesem Arbeitsheft können die Schülerinnen und Schüler ihren gelernten Stoff wiederholen, üben, vorbereiten und anwenden. Sie können auch ihre Ergebnisse selbst kontollieren und falsch gemachte Aufgaben verbessern. Auch eignen sich Aufgaben aus dem Heft für verschiedene Einstiege und einfache Übungen. Meiner Meinung nach sind diese Aufgaben allerdings sehr einfach und eignen sich weniger zum Vertiefen des erlernten Stoffs.
Marion Li... |