Fachbereiche

Mathematik: Aufgabensammlung

« zurück
Runden & Überschlagsrechnen - Berücksichtigung aller Grundrechenarten und wichtiger Größenbereiche  -
Das Runden fällt SchülerInnen anfangs oft schwer. Auch viele Erwachsene sind sich im Runden längst nicht so sicher, wie man meinen sollte. Die Überschlagsrechnung, einer der wirklich praxisnahen Bereiche der Mathematik kommt nur als Lückenfüller zum Einsatz. Leider, denn wie oft benötigen wir sie im täglichen Leben, um einen Kassenzettel zu kontrollieren, oder um abzuschätzen, ob der Einkauf mit dem vorhandenen Geld in der Geldbörse zu ...
LERNSTERN. Mein dicker 1.-Klasse-Block. Mathe & Deutsch  -
Der vorliegende Block bietet eine bunte Mischung aus farbig gedruckten Sachaufgaben, Rechengeschichten oder Rechnungen, einfachen Lese- und Lautierübungen. Für die Schule ist der Block wenig geeignet, da er nur wenig Übung pro Seite bietet und die Aufgaben nicht chronologisch aufeinander aufbauen. Für das Vertreiben von Langeweile zuhause ist der Block aber nützlich. R. Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Mathe-Puzzle Division & Multiplikation / Band 2 -  ... für zwischendurch
Endlich ein Arbeitsheft, das ich rundum empfehlen und sehr gut für meinen Unterricht nutzen kann! Bei den Rechenpuzzlen sollen Schüler die verschiedenen Aufgaben ausrechnen und anschließend das zugehörige Puzzlestück auf ein Feld mit den Lösungszahlen kleben. Klar könnten die Schüler auch einfach alle Bilder puzzlen, da diese aber vor allem aus Strichen bestehen, ist es einfacher, sie tatsächlich auszurechnen. Einen Nachteil sehe ich ...
Geometrie mit dem Zirkel - So werde ich Zirkelprofi!  -
In dem vorliegenden Band findet man jede Menge Übungen, die sich während der Freiarbeit ausgezeichnet einsetzen lassen, um Kindern mehr Sicherheit mit dem Zirkel zu verleihen. Aus meiner Erfahrung lieben die Dritt- und Viertklässler die Arbeit mit dem Zirkel - meist aber nur solange, bis sie die erste Klassenarbeit dazu schreiben und merken, dass ihnen der Umgang doch schwerer fällt, als gedacht. In diesem Band gibt es einfache bis schwierig...
 LÃœK  1. Klasse - Mathematik Kompetent in Mathe  -
Als ich klein war, liebte ich das Lernen mit dem LÜK Übungsgerät! Die damals innovative Idee, Plättchen je nach Lösung auf verschiedene Art anzuordnen und beim Umklappen ein Lösungsbild als Kontrolle zu erhalten, war prima. Lernen ohne Mama und Papa! Heute gibt es vielerlei solche Methoden und so war ich gespannt, wie sich das vorliegende Heft bewährt. Etwas störend empfinde ich, dass die Hefte heute in Farbe gedruckt werden. Dies lenkt ...
Achsenzeichen xy - ungelöst -
Eine empfehlenswerte Sammlung von Aufgaben für den Mathematikunterricht der Mittelstufe. Insbesondere funktionale Zusammenhänge können mit den einfach, aber immer zielführend gestalteten Arbeitsblättern gut verdeutlicht und vertieft werden. Manche Idee aus dem Heft (z.B. Nr. 4, Loopingbahn) lässt sich mit Experimenten (hier mit einer Carrerabahn) nachstellen, anderes regt zum Weiterarbeiten und zum Erstellen eigener Aufgaben an. Johannes...
 Zahlenwerkstatt  Fordern Materialsammlung 3  -
Wer im Unterricht Schülerinnen oder Schüler hat, die die normalen Aufgaben mühelos bewältigen und eine besondere Freude an der Mathematik zeigen, der sollte sich nach sinnvollen Zusatzaufgaben umsehen, die nicht bloß aus zusätzlichen Aufgabenpäckchen bestehen. Knobelaufgaben, Aufgaben, um Strategien und Gesetzmäßigkeiten erkennen und anzuwenden - das sind sinnvolle Aufgaben zum Fordern. Das Materialpaket enthält zwei Sätze Karteikarte...
Forscher Freddis Fermiaufgaben - Offene Sachaufgaben für den Mathematikunterricht
"Mathe braucht doch kein Mensch!" Solche, oder ähnliche Sätze hört man oft von vielen Menschen. Dabei findet sich die Mathematik in unserer Lebensumwelt an allen Ecken und Kanten wieder. Auch schon in der kindlichen Lebenswelt kann man anhand von offenen Aufgaben viele spannende mathematische Fragen finden. Im neuen Heft von Stefanie Burkhardt, "Forscher Freddis Fermiaufgaben - Offene Sachaufgaben für den Mathematikunterricht" gibt es hierfü...
Denken und Rechnen - Lernstandsdiagnose 3/4 - Praxis-Leitfaden
Um neben den Lernzielkontrollen ein vergleichbares Instrument zur Evaluation des Lernstands zu haben, bietet der Wetermann Verlag zur Mathematiklehrbuchreihe "Denken und Rechnen" Lernstandsdiagnosehefte an. Immer eine halbe Din A4 Seite ist eine Aufgabe groß. Sehr übersichtlich wird nur eine einzige Frage pro Aufgabenkarte vorgestellt. So kann der Lehrer schrittweise im Förderunterricht oder im Klassenverband sehen, was das einzelne Kind scho...
Die Fermi-Box: Aufgabenkartei inkl. Lehrerkommentar  - 5. bis 7. Klasse
Die Fermi-Box besteht aus Karteikarten in einer Pappschachtel und aus einem Buch. Das Buch beinhaltet den theoretischen Hintergrund zu den Fermi-Aufgaben. Jede Fermi-Aufgabe ist darin ausführlich beschrieben: welche Aktivitäten notwendig sind, welche spezifischen Kompetenzen gefordert werden, methodische Anregungen und Hintergrundinformationen. Die Karten selbst sind schön gestaltet. Sie haben unterschiedliche Farben (Themen) und sind durchn...
Die Fermi-Box II: Aufgabenkartei inkl. Lehrerkommentar  - 8. bis 10. Klasse
Die Fermi-Box besteht aus Karteikarten in einer Pappschachtel und aus einem Buch. Das Buch beinhaltet den theoretischen Hintergrund zu den Fermi-Aufgaben. Jede Fermi-Aufgabe ist darin ausführlich beschrieben: welche Aktivitäten notwendig sind, welche spezifischen Kompetenzen gefordert werden, methodische Anregungen und Hintergrundinformationen. Die Karten selbst sind schön gestaltet. Sie haben unterschiedliche Farben (Themen) und sind durchnu...
Auf Rechensafari - Sachaufgaben für das 3./4. Schuljahr zum Thema
Alle Lehrer sind ständig auf der Suche nach neuen Materialien und Ideen für ihren Mathematikunterricht. Gerade in den Übungsphasen möchte man gerne die Monotonie unterbrechen und zu etwas Neuem greifen. Das Buch „Auf Rechensafari“ vom Verlag Care Line bietet hier eine unwahrscheinlich große Vielzahl an Möglichkeiten. Zu allen Themengebieten der 3./4. Jahrgangsstufe werden hier viele Übungen angeboten. Die Karten eignen sich gut zum...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAufgabensammlungAnfangsunterrichtAufgabenmehr...
B
BruchrechnenBegleitmaterialienBruchteileBinomische FormelnBildungsstandardsmehr...
C
ComputerCD-RomComputeralgebras...
D
differenzierenDifferenzierungDidaktik Primars...DreieckDivisionmehr...
E
Einmaleinsentdeckendes LernenEbene Figuren un...erweitern und kÃ...Einzelförderungmehr...
F
FreiarbeitFörderhilfeFörderungFachdidaktikFlächenmehr...
G
GrundschuleGeometrieGrundrechenartenGrundwissenGrößenmehr...
H
Handreichung fü...Höhere MathematikHochschulmathematikHolzmaterialHauptschulemehr...
I
IntegralrechnungIngenieurswissen...Irrationale ZahlenIntegraltransfor...Inkreismehr...
J
japanisch
K
KopiervorlagenKnobelaufgabenKörperKopfrechnenKlasse 3mehr...
L
LösungenLernhilfeLehrerbandLernhilfenLehrbuchmehr...
M
Materialmathematische Sp...MethodenMaßeMultiplikationmehr...
N
NachschlagewerkNatürliche ZahlenNeue AufgabenformenNachhilfeNeue Medienmehr...
O
OberstufeOffene AufgabenOrdnerOrigamiOrientierungmehr...
P
PraxisProzentrechnungProblemorientier...PythagorasProjektemehr...
Q
QuaderQualiQuadratische Fun...QuadratQuartettmehr...
R
RechnenRechenschwächeRätselRechenübungRechenspielemehr...
S
SchulbuchSekundarstufeSek ISachrechnenSpielemehr...
T
TextaufgabenTestsTrainingTermeTrigonometriemehr...
U
Unterrichtsvorbe...Umgang mit GröÃ...Umgang mit GröÃ...UnterrichtssequenzUmgang mit GröÃ...mehr...
V
ViereckeVertretungsstundenVolumenVektorenVorkurs Mathematikmehr...
W
WerkstattWahrscheinlichkeitWürfelWelt der ZahlWochenplanarbeitmehr...
Y
y=mx+ty=mx
Z
ZahlenZuordnungenZahlenraum bis 10Zahlenraum bis 20Zeitmehr...
...
Ãœbungsheft2, Schuljahr1. Schuljahr3. Schuljahr4. Schuljahrmehr...