Fachbereiche

Mathematik: 1. Schuljahr

« zurück
Betzold Zwanziger-Rechenzug, Kopiervorlagen - 36 Kopiervorlagen für Kinder ab Klasse 1
Der Rechenzug ist ein Anschauungsmaterial, um Kindern der ersten Klasse die Zahlen bis 20, die Addition und Subtraktion kleinschrittig begreifbar zu machen. Er beugt einer Rechenschwäche vor und hilft Kindern, die bereits Schwierigkeiten im Rechnen haben. Die Kopiervorlagen von Michael Junga habe ioch so bisher nie gesehen, sind aber rundum empfehlenswert! Einen passenden Rechenzug kann man im Betzold Verlag ebenfalls erwerben. Er ist aber kein...
Betzold Schul-Steckbaukasten -
Der Baukasten zur Geometrie ist für den Privatgebrauch ein wunderbares Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk für Kinder, die gerne bauen und für Eltern, die ein etwas anspruchsvolleres Bauset als das klassische Lego suchen. Eigentlich aber ist das Set als Schulset gedacht, um den Geometrieunterricht der Grundschule zu ergänzen. Tatsächlich kommt die Geometrie in der Grundschule oft zu kurz. Dabei sind geometrische Übungen nach einer kurzen Ei...
Betzold Sortierbox mit 24 Stellenwert-Würfeln -
Würfel sind eine wundervolle Basis für unendlich viele abwechslungsreiche Lernspiele! Dabei ist es sehr hilfreich, nicht nur die klassischen sechsseitigen Würfel zu haben, sondern sich gezielt zehnseitige Varianten zu suchen. Das vorliegende Set bietet jeweils sechs gleiche Würfel einer Farbe. Die roten Würfel tragen die Ziffern 0 bis 9, die gelben Würfel die Zehnerzahlen 00 bis 90, die grünen Würfel die Hunderterzahlen 000 bis 900 un...
Betzold Zehnerbasis-Stempel, 4er-Set -
Das Stempelset bildet das häufig in Grundschulen zur Anschauung genutzte Dines-Material ab. Gerade im Förderunterricht hilft es Kindern aber, wenn sie auch ein Bild des Materials im Heft haben. Die relativ kleine Größe liegt daran, dass die Stempel im Heft nicht zuviel Platz einnehmen sollen. Der Einer-Stempel passt genau in das Kästchen eines größeren Heftes. So kann man auch Zahlen bis 20 stempeln, ohne gleich die ganze Heftseite zu be...
Abaco 20 tricolor -
Ich war nie ein Freund des klassischen Holzabakus! Während meine Kollegin seinerzeit im Förderunterricht mit den Schülern übte, wie sie durch Hin- und Herschieben der Holzkugeln Additionen und Subtraktionen im Zahlenraum bis 20 bewerkstelligen konnten, ließ ich meine Schüler lieber mit Dines-Material rechnen. Seitdem ich aber den vorliegenden dreifarbigen Abakus der Firma Schubi, der im Shop des Betzold Verlages zu erwerben ist, kennen ge...
Sparset Das Stellenwertsystem verstehen - Stellenwerttabelle, Kopiervorlagen und Zahlendarstellung -
Das vorliegende Materialpaket bietet eine wunderbare Zusammenstellung an Anschauungsmaterial zur Einführung und Förderung des Zahlbegriffes bis zur Million. Ein Mathematikunterricht, der ohne solches Material auskommt, ist für mich undenkbar, denn es reicht einfach nicht, Kindern zu sagen, nach der 1000 kommt die 1001 etc. Die großen Zahlen müssen systematisch erfasst und das Dezimalsystem rundum verinnerlicht werden, damit das spätere Rech...
Mit Bewegung zur Addition, Subtraktion und zum Einspluseins - Das neue Buch von Gerhard Preiß für den Mathematikunterricht in Grundschule und differenzierter Förderung ist erschienen.
Gerhard Preiß war Mathematikprofessor, Didaktiker und Erfinder des Zahlenlandes. Zeit seines Lebens setzte er sich dafür ein, Mathematik schon im Vorschulalter erfahrbar zu machen. Hierzu entwickelte er ein Konzept, nachdem sich Kinder eine Unterrichtsstunde lang auf die Reise ins Zahlenland machen. Dort begegnet ihnen ein Wächter, der nur ins Zahlenland lässt, wer sich etwas zu der jeweiligen Zahl einfallen lässt. Wie genau die Stunden auss...
Würfel naturfarben 2 x 2 x 2 cm (150 Stück) -
Die vorliegenden Würfel sind sehr umweltfreundlich in einem Pappkarton mit Öffnungslasche verpackt. Darin sind die Würfel in einem hübschen Stoffbeutel, so dass sie sich in der Klasse gut verpackt aufbewahren lassen. Das Material ist kein echtes, sondern recycletes Holz, das ebenso ansprechend ist, wie echtes Holz, nur dass man es besseren Gewissens nutzen kann, weil dafür kein Baum sterben musste. Die Würfel eignen sich ideal für eine Ge...
PROFI - Lineal 100 cm magnetisch -
In meiner letzten Schule hatte ich ein Tafellineal, das seinen Magnetstreifen noch am ersten Tag verlor. Somit musste ich weiterhin mit einer Hand das Lineal halten und mit der anderen Hand die Striche mit der Kreide ziehen. Leider kamen dabei nicht immer gerade Striche heraus. In meiner jetzigen Schule gibt es in meinem Klassenraum leider gar kein Tafellineal. Meine Schüler sind zwar großzügig und bieten mir ihre kleinen Lineale zur Ausleihe...
Geometriewinkel PROFI-linie 80 cm magnetisch -
In meiner letzten Schule hatte ich ein Tafelgeodreieck ohne Magnet. Somit musste ich mit einer Hand das Dreieck halten und mit der anderen Hand die Striche mit der Kreide ziehen. Leider kamen dabei nicht immer gerade Striche und Winkel heraus. In meiner jetzigen Schule gibt es nicht in jedem Klassenraum Tafelgeodreiecke. Nun schickte mir der Wissner aktiv lernen - Verlag ein magnetisches Geodreieck, für das ich höchst dankbar bin! Die Kinder...
Stundenbilder zu den Zahlenländern 1 bis 5: Kennst du mich und mein Land?  -  Das Zahlenland in der Grundschule / Ganzheitliche und erlebnisorientierte mathematische Bildung
Gerhard Preiß war Mathematikprofessor, Didaktiker und Erfinder des Zahlenlandes. Zeit seines Lebens setzte er sich dafür ein, Mathematik schon im Vorschulalter erfahrbar zu machen. Hierzu entwickelte er ein Konzept, nachdem sich Kinder eine Unterrichtsstunde lang auf die Reise ins Zahlenland machen. Dort begegnet ihnen ein Wächter, der nur ins Zahlenland lässt, wer sich etwas zu der jeweiligen Zahl einfallen lässt. Wie genau die Stunden auss...
Stundenbilder zu den Zahlenländern 6 bis 10 -
Gerhard Preiß war Mathematikprofessor, Didaktiker und Erfinder des Zahlenlandes. Zeit seines Lebens setzte er sich dafür ein, Mathematik schon im Vorschulalter erfahrbar zu machen. Hierzu entwickelte er ein Konzept, nachdem sich Kinder eine Unterrichtsstunde lang auf die Reise ins Zahlenland machen. Dort begegnet ihnen ein Wächter, der nur ins Zahlenland lässt, wer sich etwas zu der jeweiligen Zahl einfallen lässt. Wie genau die Stunden auss...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAufgabensammlungAnfangsunterrichtAufgabenmehr...
B
BruchrechnenBegleitmaterialienBruchteileBinomische FormelnBildungsstandardsmehr...
C
ComputerCD-RomComputeralgebras...
D
differenzierenDifferenzierungDidaktik Primars...DivisionDreieckmehr...
E
Einmaleinsentdeckendes LernenEbene Figuren un...erweitern und kÃ...Einzelförderungmehr...
F
FreiarbeitFörderhilfeFörderungFachdidaktikFlächenmehr...
G
GrundschuleGeometrieGrundrechenartenGrundwissenGrößenmehr...
H
Handreichung fü...Höhere MathematikHochschulmathematikHolzmaterialHauptschulemehr...
I
IntegralrechnungIngenieurswissen...Irrationale ZahlenIntegraltransfor...Inkreismehr...
J
japanisch
K
KopiervorlagenKnobelaufgabenKörperKopfrechnenKlasse 3mehr...
L
LösungenLernhilfeLehrerbandLernhilfenLehrbuchmehr...
M
Materialmathematische Sp...MethodenMaßeMultiplikationmehr...
N
NachschlagewerkNatürliche ZahlenNeue AufgabenformenNachhilfeNeue Medienmehr...
O
OberstufeOffene AufgabenOrdnerOrigamiOrientierungmehr...
P
PraxisProzentrechnungProblemorientier...PythagorasProjektemehr...
Q
QuaderQualiQuadratische Fun...QuadratQuartettmehr...
R
RechnenRechenschwächeRätselRechenübungRechenspielemehr...
S
SchulbuchSekundarstufeSek ISachrechnenSpielemehr...
T
TextaufgabenTestsTrainingTermeTrigonometriemehr...
U
Unterrichtsvorbe...Umgang mit GröÃ...Umgang mit GröÃ...UnterrichtssequenzUmgang mit GröÃ...mehr...
V
ViereckeVertretungsstundenVolumenVektorenVorkurs Mathematikmehr...
W
WerkstattWahrscheinlichkeitWürfelWelt der ZahlWochenplanarbeitmehr...
Y
y=mx+ty=mx
Z
ZahlenZuordnungenZahlenraum bis 10Zahlenraum bis 20Zeitmehr...
...
Übungsheft2, Schuljahr1. Schuljahr3. Schuljahr4. Schuljahrmehr...