| 
 
  |  | 
  
    | Mit Bewegung zur Addition, Subtraktion und zum Einspluseins Das neue Buch von Gerhard Preiß für den Mathematikunterricht in Grundschule und differenzierter Förderung ist erschienen. 
 
 
 Gerhard Preiß
 Zahlenland
 EAN: 9783941063044 (ISBN: 3-941063-04-9)
 40 Seiten, Spiralbindung, 21 x 30cm, Juli, 2019
 
EUR 14,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext In diesem Buch stellt Gerhard Preiß einen Zugang zum Rechnen vor, der durchgehend von Bewegung geprägt ist. Dieser Zugang zeichnet sich durch Einfachheit und Anschaulichkeit aus.
 Anforderungen im digitalen Zeitalter
 
 
 
 Das digitale Zeitalter hat die Anforderungen an das Rechnen verändert, betont Gerhard Preiß: „Während das schriftliche Rechnen fast vollständig seinen Gebrauchswert verloren hat, sind anschauliche Vorstellungen vom Rechnen und Kopfrechnen noch wichtiger geworden.“ (S. 3) Werden die notwendigen mathematischen Fähigkeiten und Fertigkeiten mit einem zu hohen Grad an Abstraktheit vermittelt, erreichen viele Kinder die angestrebte Rechenkompetenz nicht.
 
 Mit Bewegung zum Rechnen
 
 
 
 Dagegen ermöglicht der Zahlenweg Kindern einen konkreten Zugang zum Rechnen, der sich auf leicht zu verstehende Bewegungsfolgen stützt. Das Buch von Gerhard Preiß enthält fünf Lernfelder mit Übungen und Spielen für den Anfangsunterricht in Mathematik.
 
 Rezension Gerhard Preiß war Mathematikprofessor, Didaktiker und Erfinder des Zahlenlandes. Zeit seines Lebens setzte er sich dafür ein, Mathematik schon im Vorschulalter erfahrbar zu machen. Hierzu entwickelte er ein Konzept, nachdem sich Kinder eine Unterrichtsstunde lang auf die Reise ins Zahlenland machen. Dort begegnet ihnen ein Wächter, der nur ins Zahlenland lässt, wer sich etwas zu der jeweiligen Zahl einfallen lässt. Wie genau die Stunden aussehen können, kann man in den entsprechenden Büchern, die ebenfalls hier in der Lehrerbibliothek präsentiert werden, nachlasen.In diesem vorliegenden Buch stellt Gerhard Preiß "einen Zugang zum Rechnen vor, der durchgehend von Bewegung geprägt ist und sich durch Einfachheit und Anschaulichkeit auszeichnet", verspricht der Verlag. Thematisch ist der Band in fünf Lernfelder gegliedert, die Bewegungsübungen zur Addition, zum Zehnerübergang, zur Subtraktion, zu Plus- und Minus-Tasten und zum Einspluseins vorstellen.
 Da der Verlag regelmäßig Fortbildungen anbietet, kann man sich bei diesen online präsentierten Veranstaltungen ein sehr schönes Bild von dem Konzept machen!
 
 Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Das Zahlenland für GrundschulkinderErlebnisreisen durch die Zahlenländer
 
 Das in 2009 publizierte Konzept »Zahlenland 3« – das Zahlenland für die Grundschule – von Prof. Gerhard Preiß bietet detailliert ausgearbeitete Stundenbilder für einen ganzheitlichen, erlebnisorientierten und fächerverbindenden Mathematikunterricht für Schülerinnen und Schüler in den Klassen 1 und 2.
 
 Die “Stundenbilder zu den Zahlenländern 1 bis 10” schlagen eine methodische Brücke zwischen dem natürlichen Lernen kleiner Kinder und dem am Schulbuch ausgerichteten Mathematikunterricht. Durch den ganzheitlichen Ansatz, die inhaltliche Breite und durch die methodische Vielfalt wird jedes Kind auch emotional angesprochen und seiner Begabung entsprechend gefordert und gefördert.
 
 Die Stundenbilder wenden sich an alle Schülerinnen und Schüler – unabhängig davon, ob alle Kinder der Klasse, ein Teil der Klasse oder keines der Kinder Zahlenland 1 und 2 im Kindergarten besucht haben.
 
 
Inhaltsverzeichnis Lernfeld 1: Mit Bewegung zur AdditionLernfeld 2: Der Zehnerübergang
 Lernfeld 3: Mit Bewegung zur Subtraktion
 Lernfeld 4: Roboter mit Plus- und Minus-Tasten und
 Lernfeld 5: Mit Bewegung zum Einspluseins
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Entdeckungen im Zahlenland |  |  |