Fachbereiche

Mathematik: Übungsaufgaben

« zurück
Zauberbilder  - 100 Hanjies und andere Rätselbilder für Grundschulkinder
Abzählbilder stammen wie die Sudokus aus Japan. Kinder lieben diese kleinen Spielerein, bei denen sie bestimmte Felder ausmalen müssen und dann ein Lösungsbild erhalten. Doch geschickt genutzt, sind diese Übungen mehr als nur Spielereien. Denn hier können Schüler Wahrnehmung und Feinmotorik schulen und gleichzeitig zahlreiche Mathematik- und Deutschaufgaben auf spielerische Weise erledigen. Sehr gut für den Unterricht eignen sie sich aufgr...
Mathematik Neue Wege 9/10 - Übungsmaterialien
"Mathematik Neue Wege 9/10 - Übungsmaterialien" sind an den Lehrbüchern dieser Reihe angelehnt, können aber auch unabhängig von ihnen verwendet werden. Dieser Ringordner enthält zahlreiche kopierfähige Arbeitsblätter und Trainingsaufgaben zur Überprüfung des gelernten Wissens inkl. Lösungen zu allen Aufgaben. Die Arbeitsblätter sind sehr schön layoutet. Die Übungsmaterialien richten sich an Schüler des Gymnasiums. Sie verfolgen die ...
Materialien-Kiste 1 -
In dieser Materialien-Kiste befinden sich zahlreiche Dinge, die den Mathematikunterricht bereichern. Neben sechs Holzkörpern gibt es auch 30 Holzwürfel, die man vielseitig einsetzen kann. Gerade zum Zeigen der einzelnen Körper sind die Holzkörper sehr gut geeignet. Sehr schön finde ich auch die vielen Klammerkarten zum Rechts-Links-Verständnis, zu den Körpern, zu Schüttelboxen, Geld oder zu ganz normalen Mathematikaufgaben im Zahlenbereic...
Karlchen Krabbelfix 2. Klasse - Übungen für die Grundschule - Auf der Baustelle
Im vorliegenden Übungsheft der beliebten Reihe aus dem Xenos-Verlag führt – wie gewohnt – der kleine Käfer Karlchen Krabbelfix die Kinder durch die Übungen. Konzipiert für das 2. Schuljahr gibt es hier jede Menge Arbeitsmaterial rund um das Großthema „Auf der Baustelle“. Die Schüler lernen hier die Arbeiter auf einer Baustelle kennen und erfahren vieles über deren Tätigkeiten. Ein Thema, das vor allem die Jungs ansprechen dürfte...
Pisa-Training 5 - Mathematische Denkaufgaben
Was hat uns PISA gezeigt? Im mathematischen Bereiche war ganz klar zu sehen, dass die Schwächen unserer Schüler nicht bei den Routineaufgaben, die bloß schematisches Rechnen erfordern, liegen, sondern bei Aufgaben, bei denen es um mathematisches und logisches Denken geht. Um nun unsere Schüler also auch in diesen Bereichen fit zu machen, müssen neue Aufgabenstellungen her, mit denen man das mathematische Denken trainiert. Doch immer noch sin...
Fit im Kopfrechnen  Null Problemo - Prof. Dr. G. Rübel
"Fit im Kopfrechnen - Null Problemo" beinhaltet Kopfrechenaufgaben für die Jahrgangsstufen 5, 6 und 7. Es handelt sich dabei um zehnstufige Kettenaufgaben, wovon es pro Klassenstufe rund 100 an der Zahl gibt. Die Aufgaben werden sowohl in der gewohnten mathematischen Form (symbolisch) als auch in Textform (wie z.B. vermehrt um, 3% davon, 20. Teil, etc.) formuliert, was einerseits abwechslungsreich ist und andererseits das Mitdenken fördert. "Fi...
Rechenblätter zum Kopfrechnen - Frau Dr. R. Übe-Zahls
Wenn Schüler "10 : 0,5" oder gar "3,5 : 100" in den Taschenrechner eintippen, dann ist es höchste Zeit, das Kopfrechnen zu trainieren und den Taschenrechner zu tabuisieren. Die "Rechenblätter zum Kopfrechnen" bieten eine äußerst sinnvolle und andere Möglichkeit, das Kopfrechnen zu verbessern. Alle Aufgaben sind in visuellen Formaten (wie z.B. Rechenschlangen, -pyramiden, -quadraten, -tabellen, etc.) eingekleidet, die nicht nur übersichtlic...
Mathematische Rätsel und Knobelaufgaben -  Dr. F. Üxlein’s
Warum eigentlich mögen so viele Menschen kein Mathe? Von vielen bekommt man da zu hören, dass die Mathematik trocken und langweilig ist. Dass das Gegenteil der Fall ist, lässt sich mit "Mathematische Rätsel und Knobelaufgaben" beweisen: Es enthält zu allen Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I vielfältige, abwechselungsreiche und sogar lustige Aufgabenformate, die die Schüler motivieren und fesseln. Zu allen Aufgaben gibt es Lösungsblätter...
Bausteine - Mathematik 4
Die Aufgaben in diesem Arbeitsheft sind sehr motivierend dargestellt, da die Seiten bunt gehalten sind und die Aufgabentypen abwechslungsreich sind. So müssen die Kinder nicht Seite für Seite mit langweiligen Rechenpäckchen arbeiten, sondern rechnen mit Tabellen, mit Zahlenkärtchen oder dürfen selbst etwas zeichnen. Auch die Bilder in diesem Heft sind bunt gestaltet, so dass die Kinder gerne in das Arbeitsheft hineinschauen und damit arbeite...
Testblock Mathe - mit Hexe Huckla - 3. Klasse
Welches Kind Huckla und Witchy bereits zu Hause oder in der Schule kennen- und lieben gelernt hat, dem wird dieser Testblock auf jeden Fall gefallen. Und selbst, wenn Mathe vielleicht nicht das Lieblingsfach ist, lädt dieser Block ein, spielerisch die Hürden zu meistern: Aufgaben zu vertiefen, zu üben, neu zu verstehen. Gerda, Helga, das schwarze Monster und Rabe Roland sind natürlich mit von der Partie. Die Aufgaben orientieren sich a...
Mathematik heute 10 - Aufgabentraining für die Abschlussprüfung
"Mathematik heute 10 - Aufgabentraining für die Abschlussprüfung" bereitet die Schüler gezielt auf die Abschlussprüfung der Realschule vor. Das besondere und gute am diesem Heft ist, das Wert auf mathematisches Verständnis gelegt wird und nicht Rechenroutinen trainiert werden. So werden bestimmte "Leitideen", die jeweils mehrere Themen umfassen, behandelt, anstatt die Themen isoliert zu betrachten. Beispielsweise sind innerhalb der "Leitidee...
mini LÜK - Uhr und Kalender
Sowohl die Uhrzeiten, als auch der richtige Gebrauch von Kalendern ist in unserer Gesellschaft unabdingbar. Deshalb eignet sich dieses Heft sehr gut zur Wiederholung und Vertiefung dieser Fertigkeiten, die in der zweiten Klasse geschult werden sollen. Die Kinder lernen nicht nur, analoge und digitale Uhren zu lesen, sondern auch den richtigen Umgang mit dem Kalender. Denn für viele Kinder ist es gar nicht so einfach, ihn zu lesen. Sehr gut finde...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAufgabensammlungAnfangsunterrichtAufgabenmehr...
B
BruchrechnenBegleitmaterialienBruchteileBinomische FormelnBildungsstandardsmehr...
C
ComputerCD-RomComputeralgebras...
D
differenzierenDifferenzierungDidaktik Primars...DivisionDreieckmehr...
E
Einmaleinsentdeckendes LernenEbene Figuren un...erweitern und kÃ...Einzelförderungmehr...
F
FreiarbeitFörderhilfeFörderungFachdidaktikFlächenmehr...
G
GrundschuleGeometrieGrundrechenartenGrundwissenGrößenmehr...
H
Handreichung fü...Höhere MathematikHochschulmathematikHolzmaterialHauptschulemehr...
I
IntegralrechnungIngenieurswissen...Irrationale ZahlenIntegraltransfor...Inkreismehr...
J
japanisch
K
KopiervorlagenKnobelaufgabenKörperKopfrechnenKlasse 3mehr...
L
LösungenLernhilfeLehrerbandLernhilfenLehrbuchmehr...
M
Materialmathematische Sp...MethodenMaßeMultiplikationmehr...
N
NachschlagewerkNatürliche ZahlenNeue AufgabenformenNachhilfeNeue Medienmehr...
O
OberstufeOffene AufgabenOrdnerOrigamiOrientierungmehr...
P
PraxisProzentrechnungProblemorientier...PythagorasProjektemehr...
Q
QuaderQualiQuadratische Fun...QuadratQuartettmehr...
R
RechnenRechenschwächeRätselRechenübungRechenspielemehr...
S
SchulbuchSekundarstufeSek ISachrechnenSpielemehr...
T
TextaufgabenTestsTrainingTermeTrigonometriemehr...
U
Unterrichtsvorbe...Umgang mit GröÃ...Umgang mit GröÃ...UnterrichtssequenzUmgang mit GröÃ...mehr...
V
ViereckeVertretungsstundenVolumenVektorenVorkurs Mathematikmehr...
W
WerkstattWahrscheinlichkeitWürfelWelt der ZahlWochenplanarbeitmehr...
Y
y=mx+ty=mx
Z
ZahlenZuordnungenZahlenraum bis 10Zahlenraum bis 20Zeitmehr...
...
Übungsheft2, Schuljahr1. Schuljahr3. Schuljahr4. Schuljahrmehr...