 | Fjodor Michailowitsch Dostojewskij (1821-1881) ist einer der bedeutendsten Romanciers der Weltliteratur. In seinen großen Romanen hat Dostojewskij die Abgründe im Menschlichen ausgelotet, z.B. in "Schuld und Sühne", "Die Brüder Karamasow", "Der Idiot", "Die Dämonen" oder "Der Jüngling". Spielsucht - das ist nicht nur das Thema dieses Romans sondern auch das des Autors; Dostojewskij lebte in beständiger Geldnot wegen seiner Spielleidenschaf... |  | In diesem biographischen Roman leuchtet die Autorin die schwierige Beziehung von Simone de Beauvoir zwischen Jean Paul Sartre und dem amerikanischen Schriftsteller Nelson Algren aus. Mit Algren erlebt Simone de Beauvoir zum ersten Mal eine wirklich leidenschaftliche Liebesbeziehung mit bisweilen beinahe klassischer Rollenverteilung. Simone de Beauvoir (1908-1986) war eine französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin und Vertreterin ... |
 | Als Ananke plötzlich stirbt, hinterlässt sie bei ihrem Freundeskreis eine große Trauer. Erinnerungen an die Kindheit und Jugend werden heraufbeschworen, um das Erlebte zu verarbeiten und zu verstehen. Eine Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart beginnt.
Sterns Roman bedient sich dabei einer wundervollen, metaphorischen Sprache, die das geschilderte bildhaft zum Leben erwecken lässt. Erinnerungen an gemeinsame Campingausflüge, die er... |  | STOLZ UND VORURTEIL ist der berühmteste Roman von Jane Austen und gilt als Entwicklungsroman, da die Protagonisten der Liebesgeschichte, Elisabeth Bennet und Mr.Darcy, schließlich eine große Wandlung durchmachen. Aus Stolz und Vorurteilen dem anderen gegenüber entwickeln sich Einsicht und Verständnis. Das Hauptthema des Romans ist allerdings das Heiraten, denn die Familie Bennet hat fünf Tochter (zwischen 15 und 20 Jahren), die "an den Mann... |
 | "Ausgemustert" ist der neue und absolut unterhaltsame Roman von Susanne Fröhlich. Im Mittelpunkt steht dieses Mal nicht Andrea Schnidt, sondern Ulrike. Eine Frau, welche voll im Leben steht, sie ist Ende Vierzig, schmeißt den Haushalt, erzieht eine Tochter und unterstützt ihren Mann tatkräftig. Doch genau dieser verlässt sie für eine jüngere.
Plötzlich ist in Ulrikes Leben alles anders, die Nachbarn gehen auf Distanz und auch die eigene... |  | Dieses Buch ist eines der Gewinner des diesjährigen Jugendliteraturpreises. Wie der Titel des Romans verrät, ist das Freibad der Hauptschauplatz des Abenteuers. Die zwischen 7 und 10 Jahre alten Geschwister Bukowski kommen durch Zufall zu einer Dauerkarte für das ortsansässige Freibad. Sie retten bei einem Besuch ein Kleinkind vor dem Ertrinken. Als Belohnung hierfür erhalten sie eine Jahreskarte geschenkt.
Die Familie der Hauptprotagon... |
 | "Neuleben" ist die Fortsetzungsgeschichte zu "Zwei Handvoll Leben". Dieses Mal erzählt die Autorin die Geschichte ihrer Tante und deren Schwägerin.
Die Geschichte spielt im Jahr 1953. Therese, Tochter aus gutem Hause, möchte Richterin werden. Dies ist im konservativen Deutschland der 50er Jahre äußerst schwierig. Altmodische Professoren und Kommilitonen machen ihr und ihrer Mitstreiterin Marie das Leben schwer. Therese leidet auch an einer... |  | "Zwei Handvoll Leben" beginnt zur Zeit des ersten Weltkrieges und im Mittelpunkt der Geschichten stehen Anna und Charlotte, dies sind die Großmütter der Autorin.
Das Leben der Protagonistinnen wird abwechselnd erzählt, beiden könnten kaum aus unterschiedlicheren Schichten stammen.
Anna kommt aus einer armen Berliner Familie und versucht ein Leben lang der Armut zu entkommen.
Charlotte, die Tochter eines Gutsbesitzers, hat zwar einen leic... |
 | Bastis Vater, Herr Kanauer, hat in seine Arbeit viel mit sozialen Projekten zu tun. Oft engagiert es sich für die Belange von Menschen in Not. Seiner Meinung nach sollten auch junge Menschen heutzutage viel mehr auf diesem Bereich tun. Stattdessen würden sie in ihre Smartphones starren oder lange Fernsehen schauen. Das macht ihn nachdenklich und wütend. Aus diesem Grund startet er einen Wettbewerb in Bastis Schule mit dem Namen „Weltverbesse... |  | Dieser 2018 auf Englisch erschienene Roman erhielt den renommierten Man Booker Prize 2018 und liegt hiermit ins Deutsche übersetzt vor. Die 1962 im überwiegend katholisch und irisch-nationalistisch geprägten Teil Belfasts geborene und in den Wirren des nordirischen Bürgerkriegs aufgewachsene Autorin Anna Burns hatte bereits in ihrem 2001 erschienenen ersten Roman No Bones das Aufwachsen eines Mädchens in Belfast während der "Troubles" thema... |
 | „Ich bin Vincent und ich habe keine Angst“ – der Titel des Buches verrät bereits einiges über den Inhalt dieses Jugendromans. Das Buch thematisiert auf einfühlsame Weise Themen wie Anderssein, Mobbing und Ausgrenzung. Erzählt wird aus der Sicht des Jungen Vincent. Sein Lieblingsbuch ist das große Survival-Handbuch, welches er nahezu auswendig kennt. Besonders groß sind Vincents Probleme in der Schule, denn dort wird er täglich gemobb... |  | Das Mädchen Nemi wohnt in einem Haus nahe des Waldes. Täglich sitzt sie mit ihrer Schwester auf einer Bank und wartet auf den Bus. Eines Tages hört sie aus dem Wald jemanden laut „Heh“ rufen. Neugierig folgt sie den Rufen in den Wald. Ihre Schwester, die pausenlos in ihr Handy starrt, bekommt davon nichts mit. Wie aus dem Nichts taucht ein kleiner, grüner Mann umgeben von Blättern vor Nemi auf. Wer ist dieser Mann und was möchte er ihr ... |