Fachbereiche

Allgemeinbildung: Mythen

« zurück
Ilias. Die Abenteuer des Odysseus. Aeneas - Die meistgelesenen Sagen der Antike
Auguste Lechner ist bekannt für ihre ebenso detaillierten wie spannenden deutschen Nacherzählungen von klassischen Sagen. Ebenso wie die Sammlung „Die meistgelesenen Sagen des Mittelalters“ (Die Nibelungen - Parzival - Dietrich von Bern) ist auch diese Nacherzählung der drei großen klassischen Epen der Antike nun in einem preiswerten Sammelband erschienen. Wieder sind die drei Sagen um Troja, Odysseus und Aeneas in einfacher Sprache erzä...
Jupiter Juno Minerva & Co. - Römischen Göttern auf der Spur
Die Welt der Römer und ihr Götterhimmel übt auf heutige Leser, nicht zuletzt auch auf Kinder und Jugendliche, eine ungebrochene Faszination aus. Daher gibt es immer wieder neue Bücher, die antike Themen für Kinder aufbereiten. Jolanda Ascherl gibt in ihrem Büchlein eine erste Einführung in die römische Götterwelt für Leseanfänger. Dabei werden allerdings nicht einfach nur Geschichten nacherzählt, sondern auch Verbindungen hergestellt...
DUDEN - Allgemeinbildung - Testen Sie Ihr Wissen!
Dieses Buch vereint anspruchsvolle und interessante Themen aus allen verschiedenen Bereichen der Allgemeinbildung in einem kleinen, kompakten und übersichtlichen Band. Auf jeder Seite befinden sich die einzelnen Fragen und jweils 4 mögliche Antworten, ganz wie im Fernseh-Quiz-Stil. Gleich auf der darauffolgenden Rückseite werden die Fragen aufgelöst und ausführlich erklärt. Der Leser muss demnach also nicht lange herumblättern und suchen...
Die Marke
Der Schweizer Psychologe Carl Gustav Jung (1875 - 1961) stellte die These auf, dass all das, was einen unerklärlichen Zauber auf die Menschen ausübt, letztendlich auf Projektionen des kollektiven Unbewussten zurückzuführen sei. Oder, auf nicht-psychologische Weise ausgedrückt: Die Menschen fühlen sich zu dem hingezogen, was sowieso in ihnen schlummert. Wobei Jung ausdrücklich hervorhebt, dass dies auch für Kunstwerke aller Art und somit B......
Geschichte und Mythen der Kanaren - Spuren einer längst untergegangenen Kultur
Die Kanarischen Inseln sind einfach faszinierend. Nicht nur, weil sie noch so sehr an die primitive Erde mit feuerspeienden Vulkanen und exotischen Pflanzen und Tiere erinnern, sondern auch, weil ihr Klima das ganze Jahr über recht stabil ist. Man hat auf ihnen "wilde" Ureinwohner gefunden hatte, die zumindest zum Teil, offensichtlich blond und blauäugig, obwohl braunhäutig waren. Dieses Rätsel hat mich sehr beeindruckt und schließlich daz......
Antike Mythologie - Ein Handbuch. Der Mythos und seine Überlieferung in Literatur und bildender Kunst
"Antike Mythologie" ist ein Lexikon der Gestalten der griechisch-römischen Mythologie von A wie Adonis bis Z wie Zeus. Es will seine LeserInnen vor allem umfassend über die Rezeption der jeweiligen Figur informieren. Am Anfang jedes Artikels ("Teil A") wird daher die Geschichte der Figur dargestellt, wie sie in der jeweiligen Primärliteratur erzählt ist - inklusive Varianten und Quellenangaben. Der folgende Abschnitt beschäftigt sich dann sc...
Helden und Gottheiten der Antike - Ein Handbuch. Der Mythos und seine Überlieferung in Literatur und bildender Kunst
Der Band "Helden und Gottheiten der Antike" ergänzt das Lexikon "Antike Mythologie" nach Angabe der Autoren um die "kleineren" Helden und Gottheiten. Wie dieses "kleiner" zu verstehen ist, wird nicht ganz klar, sind in diesem Folgeband doch auch Artikel über Oedipus, Sisyphos und Tantalos enthalten; eine Aufteilung hinsichtlich der Bedeutung von mythologischen Gestalten muss aber wohl immer unscharf bleiben. Die Gliederung der Artikel folgt der...
Die Edda - Götter-, Heldenlieder und Spruchweisheiten der Germanen
Die germanische bzw. altnordische Mythologie kennen wir aus der "Edda", die eigentlich aus zwei altisländischen Büchern besteht: Der "Lieder-Edda" (oder "Ältere Edda", aus dem 9.-13. Jh.) umfasst viele Götter- und Heldenlieder, die "Snorra-Edda" (oder "Jüngere Edda",um 1225) - nach ihrem Schreiber Snorri Sturluson benannt - ein Mythen-Lehrbuch. Zur "Älteren Edda" gehört z.B. auch die Heldensage von Siegfried ud Brunhild, Vorbild für die G...
Allgemeinbildung aktuell - Das Wissen unserer Zeit
Wie bereits im Inhaltsverzeichnis zu erkennen ist, befinden sich in diesem Buch eine Vielzahl an Einzelfragen zu sehr vielen Themengebieten. Die einzelnen Fragen sind fundiert recherchiert und wechseln zwischen recht leicht bis schwer. Manche Aufagben kann man kombinierend lösen, Manches muss man wissen, aber auch Raten ist natürlich selbstverständlich erlaubt. Alle Lösungen (in sehr ausführlicher und gut verständlicher Form erklärt) bef...
Die Hüterin von Avalon -
Schade, dass man so lange warten musste, bis die Grundlagen der weitreichenden Geschichte Avalons geschrieben wurde und man mehr über die Anfänge erfährt. Alleine schon das Cover – ganz im Stile der anderen Bände – ist mystisch und geheimnisvoll, vielversprechend. Chronologisch ist das vorliegende Werk „Die Hüterin von Avalon“ in den Anfängen einzuordnen. Zwar sind 2000 Jahre vergangen seit dem eigentlichen ersten Band, trotzdem f...
Das geheime Buch der Magie - Die Zauberkunst Merlins
Das Buch besticht durch seine sehr aufwendige und zum Thema passende Aufmachung. Glänzende und spiegelnde Elemente verleihen dem Buch etwas "Wertvolles" und Geheimnisvolles. Es ist sehr robust und stets doppelseitig verstärkt, was dem Buch auch einen echten antiken Hauch verleiht. Im gesamten Buch sind viele Extraseiten zum Aufklappen, Türchen, Briefe, Karten und Fenster zum Verschieben sehr gekonnt eingearbeitet und versteckt. Auch nach mehrm...
Schnellkurs: Mythen und Sagen -
Mythen, Sagen, Märchen, Legenden? Dieser Band klärt die definitionen und formalen Fragen und bietet darüber hinaus inhaltlich Einblick in die verschiedenen Mythen- und Sagenwelten. In aller Schnelle und Kürze, - eben wie es sich für einen "Schnellkurs" gehört -, gibt dieser Band auf ca. 200 S. einen Überblick über Mythen und Sagen. Man mag klagen, wie knapp manches dargestellt werden muß, aber die Reihe bietet auch deutlich positive Seit...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

A
AllgemeinbildungAllgäuAbenteuerAlpenAutomobilmehr...
B
Baden-WürttembergBayernBuchBrandenburgBerlinmehr...
C
CampingChristentumChiemgauChemieCampingführermehr...
D
DeutschlandDemokratieDeutschDänemarkDigitalisierungmehr...
E
EuropaErdkundeEifelEnglandElsassmehr...
F
FrankreichFilmFrauenFrankenFantasymehr...
G
GeschichteGeschichtenGesellschaftGesundheitGänsehautmehr...
H
HessenHamburgHarzHumorHundemehr...
I
ItalienIrlandIntelligenzIslamIstrienmehr...
J
JugendromanJahresplanerJahreskalenderJugendbuchJuramehr...
K
KartenmaterialKalenderKinderKulturKunstmehr...
L
LiebeLexikonLesenLiteraturLändermehr...
M
MonatskalenderMecklenburg-Vorp...MusikMünsterlandMünchenmehr...
N
Nordrhein-WestfalenNiedersachsenNachschlagewerkNaturNiederlandemehr...
O
OstseeOdenwaldOberösterreichOstwestfalenOberbayernmehr...
P
PolitikPostkartenkalenderParisPfalzPhilosophiemehr...
Q
Quiz
R
ReiseführerRad-WanderführerReiseRomanReligionmehr...
S
StädteSchweizSchwarzwaldSachbuch für Ki...Sportmehr...
T
TiereThüringenTechnikTaschenkalenderTageskalendermehr...
U
USAUmweltUniversallexikonUnterhaltungUkrainemehr...
V
VampireVampirVorarlbergVenedigVersuchemehr...
W
WanderführerWandkalenderWohnmobilführerWissenschaftWissenmehr...
Y
YogaYbbstaler Alpen
Z
ZukunftZitateZürichZeitZeichentrickmehr...
...
Österreichübersinnlich(Rad-)WanderkartenÖkologie20. Jahrhundertmehr...