 | „Kinderwissen“ ist das ideale Buch um Kindern Allgemeinwissen näher zu bringen, denn man erwartet von unseren Kindern immer, dass sie vieles Wissen sollen, wie man es ihnen aber vermitteln soll oder woher sie die Informationen eigentlich haben sollen, bleibt oft dahingestellt. Mit diesem Buch werden nicht nur die trockenen Informationen vermittelt, sondern die ganzen Inhalte sind kurze, informative Sachtexte verpackt, welche leichtverständl... |  | Bekannt und weit verbreitet ist die Sammlung Antiker Sagen und Gestalten durch Gustav Schwab. Weniger bekannt, aber nicht schlechter, ist diese Sammlung durch Heinrich Wilhelm Stoll (1819-1890). Zwischen dem 8. Jhdt. v. Chr. und dem 5. Jhdt. n. Chr. entstanden diese klassischen griechischen und römischen Sagen, die zum einen prachtvolle Epen und Tragödien aus der Welt der Götter und Heroen darstellen, die immer zugleich aber auch die realen, ... |
 | Regensburg bietet eine der schönsten Altstädte Deutschlands, die 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. Im Krieg weitgehend von Zerstörungen verschont, gilt Regensburg heute als einzige erhaltene mittelalterliche Großstadt Deutschlands und zieht viele Touristen an. Aber auch eine Klassenfahrt lohnt sich; kunstgeschichtlich finden sich alle wesentlichen Epochen. Das ca. 135.000 Einwohner zählende Regensburg an der Mündung des Regens u... |  | Ganz Rom in sieben Tagen - der Titel mag verführerisch sein und ein wenig irreführend, wenn er denn nicht durch den Untertitel präzisiert würde: Das ganze antike Rom in sieben Tagen ... und 14 Spaziergängen vom Capitol bis zur Via Appia antica und in einer Zeitreise zurück ins 2. Jhdt. n. Chr., als Rom auch schon Touristenmagnet war (wie heute). Was bekamen Rom-Besucher damals zu sehen? Wie präsentierte sich ihnen die einzige Millionenmetr... |
 | In unserer an vermeintlichen Fakten orientierten Welt werden Mythen nicht selten als "unwahre Geschichten" abgetan - und damit gelten sie als wertlos und - wie Märchen - als "Kinderkram". Das Gegenteil ist der Fall: Nicht die vermeintlichen Fakten bieten Sinn und Sinnstiftung, sondern die Mythen - und auch unsere moderne Welt ist vielmehr von Mythen durchzogen als wir uns eingestehen. Mythen stiften noch immer Sinn. Dieser informative Band leist... |  | Das 2000 Jahre alte Pantheon in Rom ist als ältester erhaltener Betonbau mit seiner Kuppel formbildend für die abendländische Architektur bis in die Neuzeit. Die einzigartige Technik, mit der die Wölbung gegossen wurde mit der Öffnung von 9m Durchmesser, darf als stilbildend nicht nur für die römische Architektur angesehen werden, - das Gebäude selbst hat zahlreiche unmittelbare Nachahmungen gefunden, vom Pantheon in Paris bis zum Kapitol... |
 | Die Römer - ein faszinierendes Weltreich, dessen Spuren man heute noch überall findet! Vor über 2000 Jahren errichteten sie ihr Weltreich, das von Britannien, Gallien, Spanien, Nordafrika (incl. Ägypten), Arabien, Syrien, Galatien, Armenien und Griechenland bis nach Makedonien und Mesopotamien reichte! Sie schufen Straßen, errichteten Städte und brachten ihre modernen Errungenschaften wie Thermen und Badehäuser bis in den fernen Norden. Ü... |  | Das alte Griechenland - noch heute zeugen Ausgrabungen und Fundstücke von der Pracht und der Kultur eines Volkes, das seiner Zeit um Längen voraus war! Bereits vor 2500 Jahren schufen die Bewohner des alten Griechenlands eine der fortschrittlichsten Kulturen der Welt - ihre Blütezeit lag zwischen 500 und 336 v.Ch.
Mittels vieler Bilder von Statuen, Münzen oder Malereien bekommt man einen Eindruck von der Größe und der Kultur dieser Zeit. ... |
 | Dieses Buch bietet Fragen und Antworten für jeden Tag des Jahres.
Wie bereits im Inhaltsverzeichnis erkennbar, gibt es ein breit gefächertes Angebot der verschiedensten Themengebiete. Alle Antworten wurden sehr gewissenhaft recherchiert und sind in einer Sprache präsentiert, welche die Kinder und Jugendlichen sehr gut verstehen und nachvollziehen können.
Besonders gelungen ist die Gestaltung der einzelnen Seiten. Große Übersicht durch v... |  | „Was sind eigentlich die sieben Weltwunder?“ fragt sich nicht nur mancher Schüler spätestens, wenn vom „achten Weltwunder“ die Rede ist. Hat man sie als Antwort nicht sofort alle parat und gerät bei den Erklärungen der Details ins Schleudern, so sei dieses interessante Buch empfohlen: alle sieben, von Antipatros von Sidon im 2. Jh. v. Chr. aufgezählten, Weltwunder der Antike sind in anschaulichen, detaillierten Zeichnungen dargestel... |
 | Versunkene Städte
Wer baute die ersten Städte? Wie arbeiten Archäologen? Was passierte im Jahr 79 n. Chr.? Wer waren die Maja? Wo lag das Tor Ägyptens? Das uns noch viel mehr finden Theo, Tess und Quentin, die beliebten Figuren der Hörspiel-Reihe „Was ist Was?“ heraus, als Tess im Garten nach verborgenen Schätzen graben will und dabei manch überraschende Entdeckung macht! Nebenher erfährt sie eine Menge Wissenswertes über versunkene... |  | So macht Geschichte Spaß! Jede Doppelseite widmet sich einem bestimmten Thema des alten Roms und lässt durch tolle Illustrationen Personen, Bauwerke und Handlungen lebendig werden. So bekommt man bei Bauwerken detaillierte Einblicke in Stockwerke und Räume und es gibt durch die vielen Einzelheiten viel zu entdecken. Wie eine Rahmenhandlungen angelegt gibt es einen fortlaufenden Comic (um zwei Kinder, die als Sklaven verkauft werden sollen), de... |