|
Die Sagen der Antike
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Matthias Hackemann
Textgrundlage: 5. Aufl. Leipzig 1884
Matthias Hackemann (Hrsg.), Heinrich Wilhelm Stoll
Anaconda
EAN: 9783866472808 (ISBN: 3-86647-280-3)
400 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 13 x 19cm, 2008
EUR 5,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Trojanisches Pferd, Achillesferse, bezirzen: Unser Wortschatz steckt voller Entlehnungen aus der Sagenwelt der Antike. Bis heute sind die mythischen Erzählungen des Altertums Anregung für große Werke der Weltliteratur, was sich sonst »nur von der Bibel sagen läßt«.
Heinrich Wilhelm Stoll (1819-1890), dessen Bücher im 19. Jahrhundert viele Außagen erlebten, hat mit
einzigartigem Kenntnisreichtum den griechisch-römischen Sagenschatz zusammengetragen und in einer Ausgabe vereint, die der Sammlung Gustav Schwabs in nichts nachsteht.
Rezension
Bekannt und weit verbreitet ist die Sammlung Antiker Sagen und Gestalten durch Gustav Schwab. Weniger bekannt, aber nicht schlechter, ist diese Sammlung durch Heinrich Wilhelm Stoll (1819-1890). Zwischen dem 8. Jhdt. v. Chr. und dem 5. Jhdt. n. Chr. entstanden diese klassischen griechischen und römischen Sagen, die zum einen prachtvolle Epen und Tragödien aus der Welt der Götter und Heroen darstellen, die immer zugleich aber auch die realen, tiefen Fragen des Menschsein spiegeln, zum anderen aber sind es auch kleine Erzählungen ohne mythische Helden, die das Menschlich-Allzumenschliche erzählen - und damit von grundlegender und bleibender menschlicher Bedeutung sind.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Stolls glanzvolle Sammlung antiker Sagen
Inhaltsverzeichnis
Prometheus 9
Die Menschenalter 12
Die große Flut 14
Phaethon und die Phaethontiden 19
lo 25
Sisyphos und Salmoneus 29
Europa 31
Kadmos 35
Daidalos 39
Tantalos und Pelops 43
Orpheus und Eurydike 48
Herakles 52
Des Helden Geburt und Jugend 52
Herakles am Scheideweg 57
Herakles und Eurystheus 61
Der nemeische Löwe. Die Hydra 62
Augias 63
Die Äpfel der Hesperiden. Kerberos 65
Herakles und die Giganten 68
Herakles und Dei'aneira 70
Ende des Herakles 74
Theseus 81
Seine Geburt und Reise nach Athen 81
Theseus in Athen 85
Des Theseus Fahrt nach Kreta 87
Oidipus 92
Des Oidipus Jugend und Frevel 92
Die Entdeckung der Frevel des Oidipus 96
Des Oidipus Ende 105
Die thebanischen Kriege 119
Des Polyneikes Flucht. Der Auszug der Sieben
gegen Theben 119
Die Belagerung von Theben 124
Die Bestattung 13 3
Antigone 136
Verwandlungen 147
Daphne 147
Narkissos und Echo 149
Pyramus und Thisbe 152
Prokne und Philomela 154
Philemon und Baukis 159
Kyparissos 162
Adonis 163
Midas 165
Amor und Psyche 169
Der trojanische Krieg, bevor Achilleus
in Zorn gerät 197
Troja 197
Der Apfel der Eris 200
Der Raub der Helena 204
Die Werbungen des Menelaos zum
Kriegszug gegen Troja 209
Der Zorn des Achilleus 214
Der Streit zwischen Achilleus und Agamemnon 214
Die Schlacht. Hektor 222
Niederlage der Griechen 230
Patroklos geht in den Kampfund fällt 235
Achilleus entschließt sich zum Kampf 243
Die Götterschlacht 254
Hektors Tod 261
Das Ende des trojanischen Krieges 269
Das hölzerne Roß 269
Trojas Zerstörung 278
Die Rückkehr von Troja 284
Das Haus der Atriden 289
Atreus und Thyestes 289
Agamemnons Ermordung 292
Ermordung Klytaimnestras und des Aigisthos 299
Orestes und die Erinyen 305
Die Odyssee 312
Der Kyklop Polyphemos 312
Die Zauberin Kirke 322
Odysseus in der Unterwelt 328
Sirenen. Flankten. Skylla und Charybdis 336
Die Insel Thrinakia. Untergang des Schiffs 341
Telemachos und die Freier 345
Odysseus gelangt nach Ithaka 354
Odysseus bei dem Sauhirten Eumaios 356
Telemachos kommt von Sparta
zum Gehöft des Eumaios 360
Odysseus gibt sich seinem Sohn zu erkennen 363
Telemachos und Odysseus kommen in die Stadt 365
Odysseus als Bettler unter den Freiern 368
Odysseus' Unterredung mit Penelope 370
Der Tag der Rache 373
Odysseus und Penelope 381
Nachwort 385
Zu diesem Buch 385
Heinrich Wilhelm Stoll - Ein Porträt 385
Zum Inhalt dieses Buches 387
Mythos und Historie 387
Die mythische Zeit und ihr Ende 389
Erklärung der Abbildungen 391
|
|
|