 | Dieser Ratgeber liegt nach dem Erscheinen 2018 in 2., überarbeiteter Auflage 2024 vor. Digitale Medien bieten gleichermaßen Chancen wie Risiken für Kinder und Jugendliche. Dieser Ratgeber für Eltern und Pädagogen will Hilfestellung bieten. Ab wann sollten Kinder und Jugendliche welche Medien mit welchen Inhalten nutzen? Wie kann man Cybermobbing vermeiden? Ist ein Junge, der vier Stunden täglich am Computer spielt, abhängig? Welche Compute... |  | Radeln auf stillgelegten Bahntrassen? Unbedingt empfehlenswert! Warum? Weil a) kaum Steigungen von Relevanz vorhanden sind; denn die ehemaligen Bahnen konnten auch nur geringe Steigungen bewältigen, b) die Trassen abseits des Straßenverkehrs verlaufen und in der Regel deutlich breiter und ausgebauter als übliche Radwege sind und c) die Bahntrassen nicht selten durch landschaftlich reizvolle Gegenden in ländlichen Räumen führen; sonst wären... |
 | Kommunikation erscheint bedeutsamer denn je - die personal-direkte und auch die medial-vermittelte. Lehrkräfte müssen in vielfältiger Hinsicht kommunizieren, natürlich zunächst einmal im Unterricht, dann aber auch im Kollegium, mit Eltern und Vorgesetzten ... Und es gilt natürlich auch in der Schule die Erkenntnis Watzlawicks: Man kann nicht nicht kommunizieren. Kommunikation ist eine Conditio sine qua non menschlichen Lebens und gesellscha... |  | Dieses gehaltvolle und präzise recherchierte Handbuch ermöglicht Einblicke in die queere Zeitgeschichte, indem es verschiedene Räume queeren Lebens benennt und ihre Funktion für die queere Community untersucht: Dazu gehören Lokale, Bars und Diskotheken ebenso wie psychiatrische Kliniken und virtuelle Räume.
Die flüssig lesbaren und hervorragend redigierten Texte sind für sozialwissenschaftliche Seminare ebenso einsetzbar wie im schulisch... |
 | Die bekannte Ärztin und Bestsellerautorin Franziska Rubin widmet sich in diesem Buch, "7 Minuten am Tag - endlich kraftvoll und gelassen", dem seelischen Wohlbefinden - für eine starke Seele.
Das Programm ist auf 7 Wochen aufgeteilt, die wiederum 7 Kraftmacher enthalten für die 7 Wochentage enthalten. Diese Kraftmacher sollen jeweils 7 Minuten dauern und für Entspannung sorgen und Ressourcen aktivieren. So gehören u.a. Übungen wie die KRAF... |  | Kocher und Jagst fließen zwischen Neckarsulm und Bad Wimpfen in den Neckar. Sie bilden bis hinauf nach Aalen quasi eine Ellipse, die sich mit ca. 250 km Länge als weitgehend im Tal verlaufende Fahrradrundwanderung anbietet. Neben idyllischen Flusslandschaften finden sich hier auch kulturelle Höhepunkte aus römischer Zeit oder das Kloster Comburg oder die historische Stadt Schwäbisch Hall und vieles mehr. Zugleich sind Region und Radwegesyste... |
 | Die Autorin eröffnet ihr Buch mit der exemplarischen Frage eines 85-Jährigen am nächtlichen Seelsorgetelefon: »Die Reihen rund um mich haben sich geleert. Da ist niemand mehr. Können Sie mir sagen, warum ich noch leben soll?« Männer ab 85 Jahren sind besonders Suizid-anfällig. Einsamkeit aufgrund der demographischen Entwicklung und gesellschaftlicher Veränderungsprozesse ist ein zentrales Thema geworden, das gerade in den letzten Jahren ... |  | Dieses Buch erläutert das Konzept der Metamoderne und möchte damit "Neue Wege zur Entpolarisierung und Befriedung der Gesellschaft" (Untertitel) aufzeigen, indem binäre, dualistische und polarisierende Anschauungen, unsere üblichen Denk-, Gefühls- und Handlungsmuster, zugunsten der Akzeptanz von vermeintlich unvereinbaren Positionen und Meinungen verändert werden. Wenn wir dies auf einer Metaebene als Lösung für die zu bewältigenden Prob... |
 | In diesem ambulant, stationär, in Einzel- oder Gruppentherapie einsetzbaren Brettspiel zur Dialektisch-Behavioralen Therapie sind Borderline-Betroffene und ihre Therapeut:innen gemeinsam beteiligt und ergänzen sich gegenseitig. Die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) möchte Akzeptanz und Veränderung, Stabilität und Flexibilität als vermeintliche Gegensätze in Balance bringen. Die DBT wird in erster Linie bei emotional instabilen und sui... |  | Einsamkeit ist eine zunehmende Herausforderung unserer Zeit. „All the lonely people, where do they all come from?“ sangen schon die Beatles im Jahr 1966. Einsamkeit ist zwar ein Gefühl, das wir individuell erleben und erleiden. Ihm liegen jedoch neben individuellen auch gesellschaftliche und sogar globale Ursachen zugrunde. Das Thema Einsamkeit benötigt dringend mehr Aufmerksamkeit in unserer Gesellschaft; denn immer mehr Menschen leben in ... |
 | Leseprozesse am Bildschirm basieren auf denselben kognitiven Prozessen wie das Lesen gedruckter Medien. Wort, - Satz- und Textebene müssen dekodiert und durchdrungen werden, um das Gelesene und dessen Inhalt zu erfassen. Dabei spielt auch die Lesegeschwindigkeit eine nicht unwesentliche Rolle. Beteiligt sind neben der Lesefähigkeit auch die Lesefertigkeiten. Letztere sind beispielsweise Lesestrategien. Diese kommen vor, während und nach dem Le... |  | Verschwörungstheorien haben Konjunktur und mit ihnen die Ressentiments, die ethnisch, religiös, kulturell oder sozial begründet sind; hier werden Ängste und Gefühle des Bedrohtseins stimuliert. Vorurteile und Ressentiments sind angesichts des Populismus in der Welt wieder auf dem Vormarsch. Ressentiments sind verknüpft mit der Rolle von Minderheiten, Verlust- und Bedrohungsängsten in der Mehrheit, der Eskalation von Feindbildern in öffent... |