 | Das Lexikon des Internationalen Films bietet auf über 500 Seiten alles über das Filmjahr 2022/23. Das jährlich erscheinende Lexikon des Internationalen Films aus dem einschlägig ausgewiesenen Marburger Schüren-Verlag bietet darüber hinaus mehr als "nur" ein zuverlässiges Filmlexikon; es enthält alle Filme, die im Kino, im Fernsehen oder auf Video/DVD/Blu-Ray erschienen sind mit Stabangaben und präziser Kurz-Besprechung: 1500 Besprechunge... |  | Der auf Kultur-, Medien- und Kommunikationswissenschaften spezialisierte Kölner Herbert von Halem Verlag veröffentlicht diese Dissertation an der Ludwig-Maximilians-Universität München aus dem Jahr 2021, deren Thema "die Konstruktion der Mutter in Politik, Wirtschaft, Medien und Alltag" (Buchtitel) darstellt: Mutterschaft wird auf verschiedenen Ebenen wie Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Alltag) und auf verschiedenen Medienkanälen (Leit... |
 | In den letzten zehn Jahren durchlief das Internet mehrere Wandlungen, die mit Begriffen wie Datenautobahn, Cyberspace, Web 2.0, das Mitmachnetz oder soziale Medien zu beschreiben versucht wurden. Von der ursprünglichen Verbreitung und Vernetzung von Daten hat sich das Internet zu Formen der technisch basierten sozialen Gemeinschaftsbildung und der Verbindung technischer Geräte verändert. Aus der Vernetzung von Daten und Menschen entstand die ... |  | Meinungsfreiheit ist eines der Kernelemente unseres Grundgesetzes. Sie wird allen Bürgern der Bundesrepublik gewährt und garantiert, sofern sie sich im Rahmen der gesetzlichen geltenden Normen bewegt und die Würde anderer Personen nicht verletzt. In diesem Kontext ist auch die Pressefreiheit zu sehen. Sie stellt eine wesentliche Form der Meinungsäußerung dar, da sie ausdrücklich nicht ausschließlich der Meinung innerhalb der Medien dienen ... |
 | Diese englisch-sprachige Medien-Untersuchung stellt am Beispiel der US-amerikanischen Fernsehserie "Mad Men", die von 2007-2015 in Episoden ausgestrahlt wurde (in Deutschland ab 2009 im Pay-TV-Seriensender FOX), die Frage, warum und inwiefern sich gegenwärtige Fernsehproduktionen der jüngeren Vergangenheit zuwenden (Mad Men spielt in den 1960er Jahren). So entsteht Erinnerungskultur durch Fernsehen. Im Mittelpunkt der Serie steht eine fiktive N... |  | Wir leben inmitten einer ungeheuren technischen Umbruchsituation, die sicherlich ähnlich bedeutsam ist wie seinerzeit die industrielle Revolution im 18./19. Jhdt. oder der Buchdruck im 16. Jhdt. Digitalisierung, Computerisierung und Mediatisierung ergreifen alle Bereiche menschlichen Lebens. In rasendem Tempo verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft. Innerhalb weniger Jahre hat sich die Art und Weise, wie wir kommunizieren und uns info... |
 | Dieses zuerst 2017 erschienene Buch liegt hiermit in 2. völlig aktualisierter Auflage 2022 vor. Die Medienwelt war noch nie größer und relevanter für die Menschheit als zur Zeit; unsere Kinder und Schüler wachsen wie selbstverständlich mit Medien auf, konsumieren sie, beherrschen sie und werden von ihnen beherrscht. Medien haben einen unendlichen Einfluss auf uns. Mittlerweile sind im Ranking der größten Medienkonzerne fünf Unternehmen a... |  | Politik ist ein vielfältiges Feld. Wir alle leben in einem demokratischen Staat und sind regelmäßig aufgefordert, uns eine Meinung zu bilden und schlussendlich auch zu wählen. Da ist es zweifelsfrei von Vorteil, wenn man das System kennt, in dem sich unsere Politik bewegt.
Wie funktioniert Politik?
Eine Antwort auf diese Frage zu finden, schwebt (sinngemäß) über dem jüngst erschienenen Buch der bekannten Fernsehjournalistin Marietta S... |
 | Was bleibt vom Filmjahr 2021? Auf die Enthaltsamkeit des langen Kino-Lockdowns folgte in der zweiten Jahreshälfte ein auch für Cineasten kaum zu bewältigendes Überangebot. Welche filmischen Narrationen des letzten Jahres müssen wir unbedingt sehen, erstmals oder vielleicht erneut? Und was war sonst noch wichtig in der Welt des Films? Das Lexikon des Internationalen Films bietet auf über 500 Seiten alles über das Filmjahr 2021/22. Das jäh... |  | Wir befinden uns auf dem Weg in die digitale Gesellschaft; die Covid-Pandemie hat die Entwicklung abermals beflügelt. Digitalisierung meint dabei weit mehr als nur eine technische Revolution und Erneuerung. Die digitale Transformation durchdringt die gesamte Gesellschaft; Digitalisierung bedeutet ein langfristiges Wechselverhältnis von Technik und Gesellschaft. Die digitale Transformation rückt als übergreifende Veränderungsdynamik seit gut ... |
 | Dieses "kritische Lehrbuch" führt in die Medienanalyse ein und bildet so einen wichtigen Baustein in der heute so dringend notwendigen Medienkritik. Wie können Darstellungen in journalistischer Berichterstattung entziffert werden? Welchen Einfluss haben Kameraperspektive und Ton? Warum gehen so viele Menschen gewieften PR-Strategien auf den Leim?
Schiffer analysiert messerscharf, bringt zahlreiche Beispiele aus den letzten Jahren und aus aller... |  | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |