 | Die Terroranschläge auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001 haben das seit Jahrhunderten problematische Verhältnis zwischen islamischer und abendländischer Welt aktuell vor Augen gerückt. Dabei ist dieses Verhältnis keineswegs überall und zu allen Zeiten problematisch gewesen; viel häufiger als gedacht ist das Verhältnis von friedlicher Koexistenz geprägt. Aber z.Zt. dominiert das Schlagwort vom Dschihad (Heiliger Kr... |  | Die Türkei ist im islamischen Kulturraum das, was Frankreich im christlichen Kulturraum ist: ein laizistischer Staat, der eine konsequente Trennung von Religion und Staat praktiziert, - und so kann es das Kopftuchverbot an türkischen Universitäten geben, während in Deutschland darüber diskutiert wird. Dieser Laizismus geht zurück auf Kemal Atatürk, den Gründer der säkularen Türkei, daher stammt der Kemalismus, gegen den der politische I... |
 | Die ca. 400 000 zumindest nominell als Muslime geltenden Personen in Österreich beziehungsweise rund 3,5 Millionen in Deutschland werden sowohl von denen, die sie als »Gefahr« betrachten, als auch von denen, die sie als Bereicherung wahrnehmen, als homogene Gruppe betrachtet. Kaum jemand macht sich die Mühe, muslimische MitbürgerInnen als genauso vielfältig, widersprüchlich und in sich gespalten wahrzunehmen wie die Mehrheitsgesellschaft a... |  | Der große Vorteil der C.H.Beck Wissen Reihe liegt in der Kompaktheit und Übersichtlichkeit der Bände; das ist insbesondere für die Lehrerhand ungemein hilfreich; denn allzu oft wird man mit zu viel Ballast belastet und mit unnötigen Informationen versorgt. Und so informiert auch dieses erfolgreiche Bändchen, das seit 2000 bereits in 7. Aufl. vorliegt, auf knappen 100 S. elementar über den Islam, mit hilfreichem Register und Zeittafel sowie... |
 | Dieses Buch für Kinder wie für Erwachsene, für Nicht-Muslime wie für Muslime beweist, daß die Lehren und Erzählungen des Korans gut verständlich sind. Durch die thematische Anordnung der Verse, die klare und verständliche Übersetzung sowie knappe Erläuterungen bietet es einen einzigartigen Schlüssel, um das heilige Buch der Muslime kennenzulernen. - Was sagt der Koran zur Erschaffung der Welt? Welche Rolle spielen Frauen im Koran? Wie ... |  | Vom gleichen Verfasser gibt es im gleichen Verlag in gleicher Aufmachung zum Preis von 68 € auch eine Arabisch-Deutsche Koran-Ausgabe. Wer aber des Arabischen nicht mächtig ist, dem wird die hier anzuzeigende Ausgabe vollkommen genügen, die durch eine gelungene Einführung, eine wissenschaftliche Fundierung und eine knappe, hilfreiche Kommentierung überzeugt. Auf den ersten 50 Seiten dieser Ausgabe erhält der Leser einen knappen Überblick ... |
 | Der Autor Murad Wilfried Hofmann war jahrzehntelang als deutscher Botschafter tätig, u.a. in Algerien und Marokko. Er konvertierte 1980 zum Islam und veröffentlichte bereits mehrere Bücher, etwa "Der Islam als Alternative". Das vorliegende Büchlein bietet eine kompakte Einführung in den Islam. Positiv ist, dass eine große Bandbreite an Themen behandelt wird. Die Texte sind kompetent und informativ geschrieben, immer wieder mit Verweisen auf... |  | Islam, Hinduismus, Christentum, Buddhismus und Judentum - Glaubenssätze, Geschichte und Menschenbild der großen Weltreligionen in einem außergewöhnlichen Vergleich: Was bewegt die religiösen Massen? Was bestimmt den einzelnen Gläubigen? Woher kommen religiöse Auseinandersetzungen, was ist religiös bestimmt, was sozial, was politisch? Wer sind die geistigen Träger der heutigen Weltreligionen? Religiös begründete Entwicklungen bestimmen ... |
 | Fundamentalismus – dieses Stichwort ist in aller Munde, vor allem der islamische Fundamentalismus, während vom christlichen Fundamentalismus selten die Rede ist, obwohl der Fundamentalismus im amerikanischen Protestantismus entstanden ist und heutzutage auch deutliche Spuren im römischen Katholizismus aufweist, wie dieses ebenso kompakte wie informative Büchlein treffend aufweist, bevor auf den islamischen und jüdischen Fundamentalismus ein... |  | Überzeugend finde ich an diesem voluminösen Lexikon insbesondere Folgendes: a) Ein klarer Ausgangspunkt bei den Religionen, die uns in besonderer Weise in unserem Alltag und unserem Kulturkreis begegnen: Christentum, Judentum, Islam. b) Dann aber auch die anderen sog. Weltreligionen (Hinduismus, Buddhismus), ohne es dabei bewendet sein zu lassen; denn die asiatischen Religionen (Shintoismus, Konfuzianismus etc.) werden ebenso thematisiert wie d... |
 | "Der Kammerlohr" hat sich als grundlegende Einführung in Kunstepochen und -stile, die von der Schule bis zum Studium verwendet werden kann, einen Namen gemacht. So vermittelt auch die vorliegende Neuauflage einen hervorragenden Überblick über die Bedeutung der bildenden Kunst in verschiedenen Kulturen und Zeiten. Sie verfolgt dieses Ziel in fünf Kapiteln auf zweierlei Weise: Zum Einen werden unter der Rubrik "Lexikon" die stilistischen Ström... |  | Dieser Bildband für Kinder liefert neben zahlreichen Fotos rund um den Islam auch viele Sachinformationen, die auch noch für Erwachsene interessant sind. Die Aufteilung von Text und, Bild sind proportional gut gewählt, ist jedoch erst für ältere Schüler der Mittel- und Oberstufe geeignet. Das Buch ähnelt der bekannten Sachbuchreihe "Was ist Was". Aus der gleichen Reihe gibt es noch weitere Bände: Christentum, Judentum, Buddhismus und Hin... |