Fachbereiche

Kunsterziehung: Colorierte Zeichnung

I DON’T KNOW HOW TO DRAW A TREE -
Dieses kleine Büchlein verbindet Kunst und Poesie auf eine wunderschöne Art und Weise. Die Autorin beschreibt ihre Gedanken und Gefühle beim Zeichnen und Malen eines Baumes – von dem ersten Spaziergang in die Wälder, der Begegnung mit den Geräuschen und der spirituellen Aura, die die grünen Riesen auf sie ausstrahlen. Unterstützt werden diese Gedankenexperimente mit farbenfrohen Aquarellzeichnungen, die zum Eintauchen in die Welt der Aut...
Das große Kunst-Mitmach-Buch für Kinder - Kreativ werden mit weltberühmten Künstler:innen
Es gibt Bücher über Kunst, die schon Lust auf das Gestalten machen, wenn man sie nur in die Hand nimmt und einmal durchblättert: Dieses Kunst-Mitmach-Buch für Kinder ist so eins! In elf Etappen können junge Künstlerinnen und Künstler von großen Vorbildern lernen: Sie begeben sich u.a. auf die Spuren von Klimt, Mondrian, Banksy, Munch oder Kahlo, erkunden verschiedene Techniken. Es wird gesprüht, collagiert, ausgemalt, konturiert, modelli...
Ich wünsch mir einen Engel -
Dieses schmale Buch hat es in sich: Es versammelt 46 kreative Bildgeschenke des bekannten Künstlers und Illustrators Leonard Erlbruch an seine Mutter. Die Kunstwerke sind im Zeitraum zwischen 1993 und 2019 zu Weihnachten und zum Geburtstag der Mutter entstanden. So bieten sie einen wunderbaren Einblick in den künstlerischen Werdegang des vielseitig begabten Erlbruch (Jg. 1984). Allen gemeinsam ist das Engel-Motiv, das von Anfang an Verfremdung,...
The Party - Gezeichnete Satire, die den bösesten Werken eines Hogarth, Goya oder Grosz alle Ehre macht
Mit seinen Kinderbüchern ist der Zeichner, Maler, Illustrator, Kinderbuchautor und Werbegrafiker Tomi Ungerer (*1931 in Straßburg; †2019 in Cork) berühmt geworden, allen voran der Klassiker "Die drei Räuber" aus dem Jahr 1961 (2007 auch verfilmt). Mit seinem Spaß am Absurden und Subversiven, seinem sozialen Engagement und seinen antiautoritären Bilderbüchern hat Ungerer dazu beigetragen, die Tabus der Kinderliteratur zu überwinden. In s...
Die Jahreszeiten malen und entdecken - Kunst -Ein Mitmachbuch für Kinder
Das sehr farbenfrohe Cover reizt das Buch in die Hand zu nehmen und darin zu blättern. Es ist, auch farblich, in die vier Jahreszeiten unterteilt. Jede Jahreszeit wird mit einem sprachlichen Stimmungsbild kindgerecht und meditativ eingefangen. Dabei wird über die Wirkung von Farben auf uns Menschen in den entsprechenden Monaten nach gesonnen. In jeder Jahreszeit entdeckt der Leser 3 Bilder von je 3 berühmten Malern, passend zu den 12 M...

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

A
ArchitekturAusstellungenAntikeArchitekturgesch...Arbeitsvorlagenmehr...
B
bastelnBilder verstehenBarockBildwissenschaftBilder lesenmehr...
C
christliche KunstComicsCollagenCaravaggioCaspar David Fri...mehr...
D
DesignDidaktikDrucktechnikenDigitalfotografieDürermehr...
E
ExpressionismusEpochenEffekteErfindenEinzelbildermehr...
F
FarbenFotographieFilmFotografieFrühlingmehr...
G
GestaltenGemäldeGotikGrafikGrundschulemehr...
H
HolzHerbstHundertwasserHolzdekoHochzeitmehr...
I
ImpressionismusIndustriedesignItalienIkonographieIdeenmehr...
J
JahreszeitenJugendstilJoseph BeuysJan van EyckJawlensky, Alexe...
K
KunstgeschichteKünstlerKreativitätKunstKirchenbaumehr...
L
Landschaftsaufna...Leonardo da VinciLexikonLandschaftLaternenmehr...
M
Malereimalen und bastelnModerneMalerMaterialienmehr...
N
NaturmaterialNachschlagewerkNeue MedienNähenNeuzeitmehr...
O
OsternOrigamiOptische PhänomeneOriginelle Mater...Optische Illusionenmehr...
P
Praxis/MaterialPapierProjektePorträtsPlastikmehr...
Q
Quiz
R
RenaissanceRomRomanikRomantikreligiöse Kunstmehr...
S
StadtarchitekturSkulpturSymboleSkizzierenSkizzenmehr...
T
Technikentextile technikenTheorieTechnikTheatermehr...
U
UnterrichtsideenUnterrichtsbaust...UnterrichtsgangUngerer, TomiUmweltmehr...
V
Visuelle Kommuni...van GoghVisuelle MedienVorgeschichteVerstehenmehr...
W
WeihnachtenWerkbetrachtungWinterWerbungWollemehr...
Z
ZeichnenZeichnungenzeitgenössische...ZwischenaufgabenZufallsverfahrenmehr...
...
20. JahrhundertÄsthetik21. Jahrhundert15. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...