 | „Jeder Mensch ist ein Künstler“ sagte einst Joseph Beuys. Sicher muss der Kunstbegriff, den er zugrunde legte heute um ein Vielfaches erweitert werden. Denn gerade in unserer visuell überfrachteten Zeit scheint es zunehmend schieriger zu werden, die Bedeutung der Kunst und die damit verbundenen Kreativität zu definieren. Dabei hat gerade die kreative Begabung des Menschen in Form der Kunst die Welt bereichert und in vielen Teilbereichen ve... |  | Ein ideales Buch für Kunstlehrer, die das Thema "Mensch in der Kunst" mit den Schülern bearbeiten möchten. Viele motivierende Bausteine und Stundenentwürfe geben sowohl theoretisch, als auch praktisch die Möglichkeit, den Schülern die Darstellung des Menschen in der Kunst näher zu bringen. Von Grund auf wird durch praxiserprobte und sehr bewährte Methoden erklärt, wie beispielsweise ein Porträt funktioniert, was es mit den Proportionen ... |
 | "India Folk Art. Die Kunst des Einfachen" handelt als eine Art Bilder-Buch von der Philosophie und Praxis von "Kunst für Kinder", wie sie der Autor an der Schule der Krishnamurthi Stiftung in Madras (Indien) unterrichtet hat. Es geht um die Schaffung eines kreativen Umfelds für Kinder, die Hebung der eigenen kreativen Potentiale und um die Entwicklung eines verantwortungsvollen Lebensstils.
Die einzelnen Aufgabenstellungen wurden von den Co... |  | In diesem Buch finden Lehrer prima Anregungen, wie man Kunstunterricht einmal ganz anders gestalten kann. Für nicht ausgebildete Kunstlehrer ist es schwer, wirklich anspruchsvollen Kunstunterricht zu lehren. Oft beläuft sich der Unterricht dann auf einfache Bilder oder Bastelarbeiten. Ich möchte diesen Unterricht auf keinen Fall verwerfen, denn Bastelarbeiten sind ebenfalls sehr wichtig für die Feinmotorik. Doch ich möchte allen Lehrern, die... |
 | Ein überaus gelungenes Buch, mit dem sich die Schüler von Bildern anregen lassen können. Der Lehrer wird eingeladen, kreativ zu sein und die verschiedenen Zugangsweisen, Techniken und Materialien nicht als Gängelung, sondern als Vorschläge anzusehen. Je nach Alter und Können der Kinder können die Lehrer andere Techniken bei den verschiedenen Bildern anwenden.
Dadurch ist das Buch eigentlich wirklich in allen Klassenstufen der 1. bis 6. Kl... |  | Mit einem kurzen Satz: Ein tolles Buch!
Vorgestellt werden Gemeinschaftsarbeiten zur Gestaltung leerer Wände im Klassenzimmer - ECHTE Gemeinschaftsarbeiten, an denen alle Schüler beteiligt sein können: Durchgängig geht es um die Montage vieler Einzelarbeiten auf eine große Fläche.
Die einzelnen Ideen sind sehr gut umsetzbar - auch ohne große Erfahrung als Kunstlehrer! Die detaillierten Stundenkonzeptionen werden mit Fotografien ergä... |
 | Der Titel "Textile Kunstbücher - Kunst am Text" führt leicht in die Irre: Wer Anleitungen zum Gestalten von Büchern im fächerübergreifenden Unterricht sucht wird enttäuscht sein.
Anna Sophie Müller versucht eine Fachverbindung von Deutsch und Textilarbeit - vor allem durch einen Kommentar von Dr. Norbert Schütz - und gibt - leider sehr kurze - Hinweise zur Entwicklung von Buchkonzepten im Unterricht.
Im Wesentlichen ist die Mappe eine... |  | In diesem praktischen Themenbuch findet man Ideen für jede Jahreszeit zur Umsetzung in Kindergarten und Kunstunterricht der Grundschule. Hier gibt es ein abwechslungsreiches Angebot an Basteleien, Bildern und Collagen, die alle ihre eigenen Techniken enthalten und leicht auf ein neues Thema übertragen werden können. Die Themen entsprechen den Themen des Sachkundeunterrichts der ersten Klassen. Die Arbeiten sind so konzipiert, dass sie den Fäh... |
 | In diesem tollen Ideenbuch für Lehrkräfte findet man zahlreiche kreative Ideen, wie man den Kunstunterricht gestalten und bereichern kann. Somit lernen die Kinder, verschiedenen Muster zu entwerfen und zu bearbeiten, sie dürfen selbst Fotos durch Collagen neu gestalten und verändern oder sogar ihren eigenen Stuhl entwerfen und später gestalten. Wenn das mal keinen Spaß macht?!
Nach einer Einleitung, die nützliche Tipps und Tricks bereithÃ... |  | Gerade in der Grundschule kann man im Kunstunterricht ganz tolle Dinge machen. Eva Möll zeigt in ihrem Buch zum Kunstunterricht einige Möglichkeiten, wie man in den ersten beiden Schuljahren von der Bildbetrachtung zur eigenen Kreativität gelangt. Dabei helfen ihr in ihren Unterrichtsreihen und Ideen schwarz-weiß-Bilder namhafter Künstler wie Picasso, Renoir oder Ludwig Richter.
Jede Reihe ist so aufgebaut, dass es zuerst eine Sachanalyse ... |
 | Was man nicht alles aus vermeindlichen Abfall alles basteln kann: Aus einem alten Eierkarton wird flugs ein Behälter für Stifte, aus leeren Joghurtbechern tolle Figuren und aus den Dosierhilfen für Flüssigwaschmittel werden tolle Schüttelboxen. In diesem Buch gibt es zahlreiche Ideen und Anregungen, wie man mit kleinen Dingen ganz viel Spaß haben kann.
Wie bei allen Basteleien vom Christophorus- Verlag befindet sich auf jeder Doppelseite e... |  | Das kennt wohl jeder: Der Gastgeber wünscht sich nur Geld und man selbst findet es langweilig, es einfach in einen Umschlag zu stecken. Was also tun, wenn die zündende Idee noch fehlt? Ganz einfach: Man schlage dieses Buch auf und findet entweder ein passendes Geldgeschenk oder sucht sich anregende Ideen und bastelt selbst etwas. Aber ich denke, die erstere Variante ist da durchaus möglich: In diesem Buch gibt es zu den verschiedensten Themen ... |