|
Der Kreative Mensch
Wie die Kunst die Welt veränderte
Komplett-Media
EAN: 9783831292714 (ISBN: 3-8312-9271-X)
DVD, 14 x 19cm, 2006, 5 Folgen a 45 Min. auf 5 DVD`s im Schuber
EUR 69,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Bilder beherrschen unser Leben. Sie beeinflussen unser Verhalten,
unser Denken, unsere Gefühle. Aber wie entstand überhaupt
Kunst? Warum begann der Mensch irgendwann, sich kreativ
auszudrücken? Die Antwort auf diese Frage liefert die 5-teilige
BBC Exklusiv-Dokumentation „Der kred^aMensch - Wie die
Kunst die Welt verändern".
• KORPERKUNST
• DIE GEBURT DER BILDER
• DIE ÄSTHETIK
• BEWEGENDE BILDER
• DIE KUNST UND DER TOD
Rezension
„Jeder Mensch ist ein Künstler“ sagte einst Joseph Beuys. Sicher muss der Kunstbegriff, den er zugrunde legte heute um ein Vielfaches erweitert werden. Denn gerade in unserer visuell überfrachteten Zeit scheint es zunehmend schieriger zu werden, die Bedeutung der Kunst und die damit verbundenen Kreativität zu definieren. Dabei hat gerade die kreative Begabung des Menschen in Form der Kunst die Welt bereichert und in vielen Teilbereichen verändert. Die vorliegende 5-teilige BBC-Reihe nimmt den Betrachter mit auf eine Reise in die Geburtsstunde und die bewegende Geschichte der Kunst in ihren unterschiedlichen und vielfältigen Facetten. Im Einzelnen widmen sich die beeindruckenden Bilddokumentationen den folgenden Themen: Körperkunst, die Geburt der Bilder, die Ästhetik, bewegende Bilder und die Kunst und der Tod. Dabei wird vor allem deutlich, dass die kreative Energie im Menschen auch in unseren Schulen mehr gefördert werden sollte. So ist das Filmpaket eine Bereicherung nicht nur für den Kunstunterricht.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Bilder beherrschen unser Leben. Sie beeinflussen unser Verhalten, unser Denken, unsere Gefühle. Aber wie entstand überhaupt Kunst? Warum begann der Mensch irgendwann, sich kreativ auszudrücken? Die Antwort auf diese Frage liefert die 5-teilige BBC Exklusiv-Dokumentation „Der kreative Mensch – Wie die Kunst die Welt veränderte“.
Folge 1: KÖRPERKUNST
Eine bildhafte Darstellung dominiert heute vor allen anderen unsere Welt: der menschliche Körper. Die Filmreihe führt von unserer heutigen, von Werbung geprägten Welt, zurück zu archaischen Muttergöttinnen, zu antiken griechischen Statuen und in die Grabkammern des alten Ägypten. Es gilt ein Geheimnis zu lüften: Warum stellt die heutige Kunst den Körper des Menschen in immer surrealeren Abbildungen dar?
Folge 2: DIE GEBURT DER BILDER
Im 20. Jahrhundert führte die Entdeckung frühgeschichtlicher Höhlenmalereien zu der damals schockierenden Erkenntnis, dass Menschen schon vor über 30.000 Jahren Kunst gestaltet hatten. Wie wurden die allerersten Abbildungen erschaffen und, wie haben sie den größten Umbruch in der Menschheitsgeschichte ausgelöst?
Folge 3: DIE ÄSTHETIK
Gerade bei Wahlen dienen heute Bilder als Hilfsmittel, um Politiker in ein Amt zu heben oder die politische Macht zu sichern. Diese visuellen Hilfsmittel sind schon seit Jahrtausenden bekannt. Schon zu einer Zeit in der Stonehenge errichtet wurde und Alexander der Große herrschte, waren Bilder eine unentbehrliche Waffe im Arsenal eines jeden Herrschers.
Folge 4: BEWEGENDE BILDER
Weltweit sehen jährlich über sieben Milliarden Menschen die neuesten Kinofilme. Kunst, einst von Menschen der Antike erfunden, nutzt heute mit Hilfe dieses Mediums die raffiniertesten technischen Möglichkeiten der Bildverarbeitung.
Folge 5: Die Kunst und der Tod
Der Mensch des 21. Jahrhunderts sieht heute sehr viel seltener echte Tote als zu jeder anderen Zeit in der Geschichte. Trotzdem faszinieren uns Abbildungen des Todes mehr denn je. In einer Untersuchung des antiken Jericho, der Kultur der Azteken und des antiken Roms wird gezeigt, warum sich Menschen seit Jahrtausenden mit Bildern zum Thema Tod umgeben.
Bildformat 16 : 9
Tonformat stereo
Ländercode 02
DVD-Typ 5
Sprachen deutsch
Lauflänge ca. 225 Minuten (5 x 45 Min.)
Extras gezielte Menü-Zugriffe auf 43 Themen; weitere DVD-Trailer |
|
|