|
Ästhetisches Denken
6., erweiterte Auflage / 1. Aufl. 1990
Wolfgang Welsch
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek 8681
Reclam Stuttgart
EAN: 9783150086810 (ISBN: 3-15-008681-7)
239 Seiten, kartoniert, 10 x 15cm, 2003
EUR 5,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Ästhetik und Anästhetik
Zur Aktualität ästhetischen Denkens
Die Geburt der postmodernen Philosophie aus dem Geist der
modernen Kunst Adornos Ästhetik: eine implizite Ästhetik des Erhabenen
Für eine postmoderne Ästhetik des Widerstands
Identität im Übergang
Perspektiven für das Design der Zukunft
Rezension
Wolfgang Welsch zählt zu den Hauptvertretern der Postmoderne, die das ästhetische Denken in den Mittelpunkt rückt. Die vorliegende Aufsatzsammlung stammt aus den Jahren 1988-1990 und geht neuen Fragen der Ästhetik nach. Hinter allen Arbeiten steht die Grundüberlegung, dass ästhetisches Denken heute in besonderer Weise zum Begreifen unserer Wirklichkeit fähig ist. Denn unsere Wirklichkeit wird wesentlich ästhetisch konstituiert und konstruiert. Die Grundlagen unserer „Wirklichkeit“ sind wesentlich fiktionaler Natur. Das sind Grundmuster postmodernen Denkens.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Ästhetik und Anästhetik 9
Zur Aktualität ästhetischen Denkens 41
Die Geburt der postmodernen Philosophie aus dem Geist der modernen Kunst 79
Adornos Ästhetik: eine implizite Ästhetik des Erhabenen 114
Für die postmoderne Ästhetik des Widerstands ... 157
Identität im Übergang 168
Perspektiven für das Design der Zukunft 201
Nachwort 2003: Meine Versuche in der Ästhetik . . 219
Textnachweise 229
Biographische Notiz 230
Veröffentlichungen von Wolfgang Welsch zu Fragen der Ästhetik 231
Namenregister 238
|
|
|