 | Jakobine Wierz stellt in ihrem Buch "Kinder erleben Weihnachten mit großen Malern" einen ganz neuen und interessanten Ansatz vor, das Thema Weihnachten mit Schülern zu erarbeiten. Sie stellt acht verschiedene Künstler vor und nennt ihre Biographie. Alle diese Künstler haben eines gemeinsam: sie haben ein Bild gemalt, das in die Weihnachtszeit passt. Anschließend beschreibt sie das Bild ausführlich und nennt so manchen Aspekt, auf den ich se... |  | GARANTIERT ZEICHNEN LERNEN ist eine praktische Anleitung, um das eigene zeichnerische Können zu entdecken. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie man die kreativen Kräfte seiner rechten Gehirnhälfte bewusst nutzen kann. 1999 hat Betty Edwards ihren Bestseller erweitert und umgestaltet: Über die Hälfte des Text- und Bildmaterials ist neu, speziell das Zeichnen in Farbe. ... |
 | Ich sehe was, was du nicht siehst! Die erste Beschäftigung mit der modernen Kunst wird hier zum aufregenden Abenteuer. Die großen Kunstthemen des 20. Jahrhunderts - moderne Malerei und Zeichnungen, Architektur und Design - werden hier kindgerecht präsentiert. In spannenden Suchspielen und kleinen Rätseln können Kinder in die moderne Kunst eintauchen und herausfinden, was die Objekte aus den verschiedenen Bereichen miteinander verbindet. Die ...... |  | Dieses Buch bietet sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen einen gründlichen Einstieg in das Porträtzeichnen. Schritt für Schritt wird erklärt, wie das Diagramm eines Kopfes entsteht und wie die Ausgangsskizze der Kopfform nach und nach Leben erhält. Der Kopf wird aus den verschiedenen Blickwinkeln - von vorn, von der Seite, schräg von der Seite und geneigt - betrachtet. Dabei werden Augen, Nase, Mund und Ohren genau studiert und gezei...... |
 | Nicht nur für Hobbymaler, sondern auch - und gerade - für Künstler aller Epochen ist die menschliche Figur das faszinierendste und wohl auch schwierigste Thema. Dieser Band versucht deshalb, Anfängern wie auch bereits erfahrenen Zeichnern schrittweise die Techniken zu vermitteln, auf die es beim Aktzeichnen ankommt. An einer Reihe von stehenden weiblichen und männlichen Akten werden zuerst die notwendigen Proportionsregeln - Längen- und Bre...... |  | Die Vorteile liegen auf der Hand: Mit Hilfe der Kamera hat der Künstler selbst bei schlechtem Wetter die Chance, sein Bild zu malen. Wolf Wrisch erläutert, worauf der Künstler beim Fotografieren achten sollte und wie er vermeiden kann, dass sein Gemälde zu statisch wird. Außerdem stellt der Autor die Möglichkeiten des experimentellen Umgangs mit Fotografien, Fotokopien und nachträglich am Computer bearbeiteten Fotos vor. Besonders anschaul...... |
 | Amerikanische Kunst des 20. Jahrhunderts
Abstrakter Expressionismus, Action Painting, Neo-Dada, Pop Art, Minimal Art, Land Art bezeichnen nur einige der avantgardistischen Kunstrichtungen der letzten fünf Jahrzehnte. Sie alle haben ihren Ursprung in den USA, wo nach dem Zweiten Weltkrieg eine kraftvolle, von Europa weitgehend unabhängige Kunstszene entstand, deren Wirkung bis heute anhält. 27 amerikanische Künstler, Wegbereiter und Vertr...... |  | Tiere zeichnen steht in der Beliebtheitsskala, besonders der Kinder, hoch im Kurs. Gerhard Wörner führt in das Tierzeichnen von Grund auf ein:
- Naturgetreue Darstellung
- Körperaufbau und Körperhaltung der verschiedenen Typen
- Detailausbildung der verschiedenen Körperteile wie Auge, Ohr, Schnauze etc.
- Nur mit Bleistift, Buntstift und Marker
... |
 | Malen und Gestalten u. a. mit folgenden Materialien und Techniken:
- Zeichnen und Malen mit Bleistift und Fineliner, mit Tafelkreide und Kohle, mit Feder und Tusche, mit Wachsstiften und Deckfarben
- Bilder abklatschen, drucken und hinter Glas malen
- Collagen aus Zeitungs-, Pack,- Abfallpapieren kleben
- mit kopierten Papieren, mit Pappe, Gold- und Transparentpapier frei gestalten.
- Motive in Metallfolien drücken oder in Ytong ritzen...... |  | Tauchen Sie mit Ihren SchülerInnen ein in die fantasievolle Welt Paul Klees, in den Farbenreichtum Friedensreich Hundertwassers oder in die Formenvielfalt Joan Mirós...
10 erfolgreich erprobte und kindgerecht aufbereitete Themen mit tollen Gestaltungsideen und Umsetzungstipps sorgen für einen abwechslungsreichen und motivierenden Kunstunterricht. Die Kinder lernen anschaulich und handlungsorientiert Leben, Werk und Technik der verschiedenen K...... |
 | Malen wie Chagall, modellieren wie Calder oder geometrische Kompositionen entwickeln wie Vasarély – und das mit Kindern!
Dieser 2. Band von 'Picasso & Co.' bietet weitere konkrete Anregungen für die Begegnung mit Werken bedeutender Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts im Kunstunterricht. Die visuelle und kreative Auseinandersetzung mit Kunstwerken steht im Mittelpunkt der in der Praxis erprobten, kindgemäßen Unterrichtseinheiten.
To...... |  | Die Folienmappe
ist dem Unterrichtswerk »Lebenswege. Religion in der Grundschule« zugeordnet.
Bildinterpretationen mit
unterrichtspraktischen Hilfen liegen in den Kommentarbänden vor.
... |