| 
 
  |  | 
  
    | Kinder erleben Weihnachten mit großen Malern 
 
 
 Jakobine Wierz
 Don Bosco
 EAN: 9783769813043 (ISBN: 3-7698-1304-9)
 112 Seiten, kartoniert, 18 x 20cm, 2001, mit farbigen Kunstkarten zum herausnhemen
 
EUR 18,50alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Die Advtents- und Weihnachtszeit einmal anders gestalten- mit bildern großer Maler. Wie das geht und wie viel Spaß das Kindern macht, zeigen die Praxiserprobten Modelle zu weihnachtlichen Motiven.
 
 
 Große Maler wie Gaugin, Nolde, Rembrandt oder Boticelli haben mit ihren Werken einen besonderen Zugang zur Advents- und Weihnachtszeit geschaffen. Gerade Kinder mit Ihrer Offenheit und Begeisterungsfähigkeit fühlen sich durch diese Bilder angesprochen. Jakobine Wierz stellt acht Kunstwerke vor, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen und auf denen es für Kinder Vieles zu entdecken gibt. Zu jedem Bild gibt es:
 
 
 
 - Informationen zum Künstler und zum Werk selbst
 
 - eine methodisch ausgearbeitete Bildbetrachtung mit Impulsfragen
 
 - kreative Gestaltungs- und Spielideen
 
 Rezension Jakobine Wierz stellt in ihrem Buch "Kinder erleben Weihnachten mit großen Malern" einen ganz neuen und interessanten Ansatz vor, das Thema Weihnachten mit Schülern zu erarbeiten. Sie stellt acht verschiedene Künstler vor und nennt ihre Biographie. Alle diese Künstler haben eines gemeinsam: sie haben ein Bild gemalt, das in die Weihnachtszeit passt. Anschließend beschreibt sie das Bild ausführlich und nennt so manchen Aspekt, auf den ich selbst nicht gekommen wäre. Da jedes Bild in einen weihnachtlichen Kontext gestellt ist, geht die Autorin auch auf diesen näher ein. Beispielsweise auf die Bedeutung von Ritualen, Festen und Brauchtum im zusammenhang mit Gauguins "Geburt Christi".
 Besonders gut gefällt mir der didaktische Teil des Buches, in dem Vorschläge zur Annäherung an das Bild im Unterricht gegeben und Fragen formuliert werden, die bei der Bildbetrachtung helfen. Schließlich bietet das Buch so viele Vorschläge zur weiteren Vertiefung des Bildes, daß man sich wundert, wie der Autorin so viele Ideen einfallen konnten, der Botschaft eines Bildes handelnd auf die Spur zu kommen.
 Feinfühlig führt Jakobine Wierz die Kinder an das Thema Brauchtum heran, stellt fremde Bräuche aus anderen Ländern vor und zeigt in einer Nacherzählung, wie der Künstler selbst in einen den Kindern unbekannten Brauchtum eingebettet war. Auch die musikalische Bearbeitung des Bildes kommt nicht zu kurz. spiele und Basteleien machen das Brauchtum fremder Länder erfahrbar.
 
 Bilder, das sind üblicherweise Unterrichtseinstiege, die ein Thema schmackhaft machen, dabei selbst aber viel zu kurz kommen. Der vorliegende Ansatz zeigt ein Möglichkeit, dem Bild selbst gerecht zu werden und das komplette Thema durch das Bild zu erfahren. Dabei bieten sich Wege, selbst mit sehr jungen Kindern anspruchsvolle Bilder auf eine anspruchsvolle Weise zu erleben.
 Ein Lehrer, der sich auf diesen Ansatz einläßt, wird staunen, wie gut die Schüler mit Bildern von solchem Niveau umgehen können und wie sehr sie sich auf die Arbeit mit dem Bild einlassen!
 
 Regina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Gerade Kinder mit ihrer Offenheit fühlen sich durch die Bilder großer Maler angesprochen. Jakobine Wierz stellt acht Kunstwerke vor, die auf unterschiedliche Art das Weihnachtsgeschehen darstellen. Zu jedem Bild gibt es : Informationen zum Künstler und zum Werk selbst, eine methodisch ausgearbeitete Bildbetrachtung und kreative Gestaltungs- und Spielideen.Die Bilder großer Maler wie Nolde, Gaugin, Dürer und Botticelli sind somit der Ausgangspunkt für einen neuen Zugang zum ganzheitlichen Erleben der Advents- und Weihnachtszeit: Die Bildkomposition, wichtige Motive und Details werden nicht nur erklärt, sondern auch in Bezug gesetzt zu den Ritualen, Festen und dem Brauchtum in aller Welt.
 
Inhaltsverzeichnis InhaltVorwort
 
 Brauchtum:
 
 Paul Gauguin
 Die Geburt Christi
 
 Symbole:
 
 Stephan Lochner
 Muttergottes in der Rosenlaube
 
 Licht:
 
 Rembrandt van Rijn
 Anbetung der Hirten
 
 Engel:
 
 Sandro Botticelli
 Geburt Christi
 
 Sterne:
 
 Emil Nolde
 Heilige Nacht
 
 Die Krippe:
 
 Albrecht Dürer
 Paumgartner Altar
 
 
 Gefühle:
 
 Max Ernst
 Die Jungfrau Maria
 
 Geschenke und Geschenkebringer:
 
 Christian Rohlfs
 Die Heiligen Drei Könige
 
 
        
        
        
        
         |  |  |