Fachbereiche

Kunsterziehung: Gotik

« zurück
Die Großen der Malerei - WISSEN leicht gemacht
Aus der Reihe "Wissen leicht gemacht" bietet auch der vorliegende Band "Die Großen der Malerei" in bewährter Weise anschauliche Informationen zu einzelnen Wissensgebieten. Im Mittelpunkt stehen die großen Maler von der Gothik bis zur zeitgenössischen Kunst - mit allen wissenswerten Daten, Fakten und Werken. Besonders empfehlenswert ist es neben der kompakten Informationszusammenfassung auch wegen des sehr günstigen Preises. So kann der Band ...
Kammerlohr - Kunst im Überblick - Stile - Künstler - Werke
"Der Kammerlohr" hat sich als grundlegende Einführung in Kunstepochen und -stile, die von der Schule bis zum Studium verwendet werden kann, einen Namen gemacht. So vermittelt auch die vorliegende Neuauflage einen hervorragenden Überblick über die Bedeutung der bildenden Kunst in verschiedenen Kulturen und Zeiten. Sie verfolgt dieses Ziel in fünf Kapiteln auf zweierlei Weise: Zum Einen werden unter der Rubrik "Lexikon" die stilistischen Ström...
Kammerlohr - Epochen der Kunst, Bd. 2 (Neubearbeitung) - Mittelalter. Von der karolingischen Kunst zur Spätgotik
Der zweite Band der Neuauflage der Reihe "Kammerlohr - Epochen der Kunst" beschäftigt sich mit der Kunst des europäischen Mittelalters bis hin zur frühen Neuzeit. Am Anfang steht jeweils ein einleitendes Kapitel, dann wird anhand der Analyse einzelner herausragender Kunstwerke dem Leser ein guter Einblick in die Kunst der verschiedenen Kunststile (Karolingik, Ottonik, Gotik) gegeben. Insbesondere werden Kathedrale, Burg und Stadt im Mittelalte...
Kammerlohr - Epochen der Kunst, Bd. 1 (Neubearbeitung) - Von den Anfängen zur byzantinischen Kunst
Der erste Band der Neuauflage der Reihe "Kammerlohr - Epochen der Kunst" beschäftigt sich mit der Kunst der verschiedenen Kulturen der Antike. Am Anfang steht jeweils ein einleitendes Kapitel, dann wird anhand der Analyse einzelner herausragender Kunstwerke dem Leser ein guter Einblick in die Kunst der verschiedenen Völker (Afrikas, Asiens, Altamerikas, Ägyptens, Griechenlands, Roms u. a.) gegeben. Durch diese Einzelanalysen wird das jeweils C...
Kleine Kunstgeschichte des Abendlandes -
Diese (gar nicht so) „kleine Kunstgeschichte“ zeichnet sich durch einen klaren Aufbau, eine verständliche Darstellung und hilfreiche Abbildungen aus, die allerdings - von einem kleinen Mittelteil abgesehen - nur schwarz-weiß sind. Fußnotenfrei geht es nicht um den Dialog mit anderen Kunstgeschichts-Darstellungen, sondern eindeutig um die „Sache“ der Kunstgeschichte mit klar voranschreitender Absicht. Die jeweilige Gliederung der einze...
Malerei der Welt - Eine Kunstgeschichte in 900 Bildanalysen. Von der Gotik bis zur Gegenwart
Ein voluminöses Buch! Ein gewichtiges Buch: vom physischen wie vom geistigen Gehalt her! Gelungene, informative, verständliche Texte, verbunden mit 900 (!) (z.T. ganzseitigen) Bildreproduktionen in erstaunlicher Qualität, mit einem Anhang von ca. 70 S. Künstler-Kurzbiographien. In der Tat ein vielfältiger Durchgang durch die Kunstgeschichte der Malerei von der Gotik bis in die nahe Gegenwart. Jeweils zu Kapitelbeginn findet sich eine verstä...
Prestel Atlas Bildende Kunst -
Die gesamte Kunstgeschichte der westlichen Welt in einem einzigen Band?! Das erscheint kaum möglich – und doch ist es in diesem überaus empfehlenswerten „ATLAS Bildende Kunst“ gelungen. Äußerlich wie innerlich hält dieser gediegene Band, was er verspricht. Chronologisch und geographisch wird auf engem Raum ein Maximum an solider Information zu den verschiedenen Kunstepochen, Stilen und Genres der bildenden Kunst gegeben, der auch für ...
Baustilkunde - Das Standartwerk zur europäischen Baukunst von der Antike bis zur Gegenwart
Ein Nachschlagewerk für Architekturbegeisterte, die den Urlaub lieber von Kirche zu Kirche ziehen, als an der kollektiven Grillaktion am Strand teilzunehmen ;-). Das Buch wirkt vom Layout her sehr "trocken", Photos gibts nur vereinzelt in sw. Trotzdem fasziniert die Vielfalt und Detailbeschreibung, so dass man nach einer gezielten Recherche immer wieder gerne entdeckend weiterblättert. Die vielen Zeichnungen hervorragend zum Kopieren für Ar...
Die Kunst der Gotik -
Das schmale, aber didaktisch ansprechend aufgemachte Bändchen eignet sich für die Schülerhand: Farbbalken oben auf der Seite unterscheiden Architektur, Skulptur, Malerei und angewandte Kunst. Kästchen mit Schemazeichnungen und Details zeigen die signifikanten Merkmale gotischer Kunst anschaulich auf. Zeittafeln und Zusammenfassungen sowie Register und eine geografische Karte als Umschlagklappe erhöhen den Erschließungsgrad des Büchleins. K...
Bildung. Alles,was man wissen muss - Kunst und Musik
Für alle Kunst- und Musikinteressierten ist dieses Hörbuch ein Genuss. Sich hinlegen, die Augen schließen und einfach nur hinhören. Oder während einer langen Autobahnfahrt Bildung statt Radioberieselung. Natürlich kann eine Audio-CD kein Buch ersetzen, aber sie bietet eine gute Möglichkeit, über das Hören Wissen zu erwerben. Und das zu fast jeder Gelegenheit. Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Was ist Gotik? - Eine Analyse der gotischen Kirchen in Frankreich, England und Deutschland 1140-1350 - mit Farbfotos von Uwe Dettmar
Lehrerinnen und Lehrer begegnen nicht nur auf Klassenfahrten den gotischen Kathedralen … Hier ist mehr Kenntnis nötig als nur Reiseführerwissen. Schülerinnen und Schülern sollten nicht nur die technischen Hintergründe wie Konstruktion, Bauform und Bauorganisation sowie die Stilmerkmale der Gotik erläutert werden können, sondern auch die kulturgeschichtlichen, politischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge. Das alles leistet das hervorra...
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

A
ArchitekturAusstellungenAntikeArchitekturgesch...Arbeitsvorlagenmehr...
B
bastelnBilder verstehenBarockBildwissenschaftBilder lesenmehr...
C
christliche KunstComicsCollagenCaravaggioCaspar David Fri...mehr...
D
DesignDidaktikDrucktechnikenDigitalfotografieDürermehr...
E
ExpressionismusEpochenEffekteErfindenEinzelbildermehr...
F
FarbenFotographieFilmFotografieFrühlingmehr...
G
GestaltenGemäldeGotikGrafikGrundschulemehr...
H
HolzHerbstHundertwasserHolzdekoHochzeitmehr...
I
ImpressionismusIndustriedesignItalienIkonographieIdeenmehr...
J
JahreszeitenJugendstilJoseph BeuysJan van EyckJawlensky, Alexe...
K
KunstgeschichteKünstlerKreativitätKunstKirchenbaumehr...
L
Landschaftsaufna...Leonardo da VinciLexikonLandschaftLaternenmehr...
M
Malereimalen und bastelnModerneMalerMaterialienmehr...
N
NaturmaterialNachschlagewerkNeue MedienNähenNeuzeitmehr...
O
OsternOrigamiOptische PhänomeneOriginelle Mater...Optische Illusionenmehr...
P
Praxis/MaterialPapierProjektePorträtsPlastikmehr...
Q
Quiz
R
RenaissanceRomRomanikRomantikreligiöse Kunstmehr...
S
StadtarchitekturSkulpturSymboleSkizzierenSkizzenmehr...
T
Technikentextile technikenTheorieTechnikTheatermehr...
U
UnterrichtsideenUnterrichtsbaust...UnterrichtsgangUngerer, TomiUmweltmehr...
V
Visuelle Kommuni...van GoghVisuelle MedienVorgeschichteVerstehenmehr...
W
WeihnachtenWerkbetrachtungWinterWerbungWollemehr...
Z
ZeichnenZeichnungenzeitgenössische...ZwischenaufgabenZufallsverfahrenmehr...
...
20. JahrhundertÄsthetik21. Jahrhundert15. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...