 | Der Flügelaltar, auch Klappaltar, kann den feststehenden Schrein durch zwei (Triptychon), vier (Pentaptychon) oder mehrere (Polyptychon) bewegliche Flügel schließen. Er bildet eine in Zentraleuropa verbreitete Spezialform des Altaraufsatzes, die vor allem in der Zeit der Gotik im Mittelalter weite Verbreitung fand (Dürer, Riemenschneider und Grünewald u.a.). So kann der Altar mit seiner Malerei oder seinen Reliefs (Schnitzereien) zu verschie... |  | Darstellungen der Kunstgeschichte gibt es natürlich die Fülle auf dem Buchmarkt; das aber ist genau das Problem! Für die Abiturienten in der Oberstufe kommt es ganz wesentlich auf die didaktische Reduktion an, auf die kompakte Darstellung der wesentlichen und zentralen Aspekte - das wird in diesem DUDEN-Band aus der Reihe "Abiwissen" bestens geboten: Kunstgeschichte "von der Antike bis zum 21. Jahrhundert" (Untertitel!) auf 144 S., - klar nach... |
 | Auf verständliche Art und Weise wird in diesem Buch die faszinierende Welt der Erbauung gotischer Kathedralen an Beispielen nahegebracht: Sens, St.Denis, Chartres, Canterbury, Lausanne und Köln. Das Buch kann mit oder ohne Verwendung des gleichnamigen Films derselben Autoren Verwendung finden (ARD / WDR: Giganten der Gotik. Wie Kathedralen in den Himmel wuchsen, 2011, Komplett-Media ISBN 978-3-8312-8065-0). Mit seiner Technik des ›Re-Enactmen... |  | Auf verständliche Art und Weise wird in diesem Film die faszinierende Welt der Erbauung gotischer Kathedralen an Beispielen nahegebracht: Chartres, Canterbury, Amiens und Köln. Der Film kann mit oder ohne Verwendung des gleichnamigen Buchs derselben Autoren Verwendung finden (Martin Papirowski / Susanne Spröer, Giganten der Gotik. Die Baukunst der Kathedralen, DuMont Buchverlag, Köln 2011, ISBN 978-3-8321-93928). Mit seiner Technik des ›Re-... |
 | Die Michelin Reiseführer aus der Grünen Reihe ("Der Grüne Reiseführer" / "Guide Vert") sind legendär und gehören (nicht nur) hinsichtlich Reisenzielen in Frankreich zu den besten Reiseführern auf dem Buchmarkt. Die regional ausgerichteten Führer werden durch diesen Themenband ergänzt; denn Frankreich ist das Mutterland des (romanischen und) gotischen Kirchen- und Kathedralbaus mit den imposantesten Exemplaren, z.B. in Amiens oder Chartre... |  | Diese aufwändige Dissertation an der Technischen Universität Berlin aus dem Jahre 2007, die in die Reihe der "Studien zur interntationalen Architektur- und Kunstgeschichte aufgenommen worden ist, thematisiert den bedeutsamen Stilwechsel von der Romanik zur Gotik am Beipiel des Straßburger Münsters, wo erstmals auf deutschem Boden dieser Stilwechsel deutlich wird. An den bis dahin in romanischen Formen erbauten Ostteilen der elsässischen Kath... |
 | Der Autor legt in der Reihe "Kunstdenkmäler" gleich zwei regional aufgeteilte Bücher zu Bayern vor: "Franken, Regensburg und die Oberpfalz" sowie "München, Ober- und Niederbayern, Schwaben". Beide Titel sind analog aufgemacht und fassen die vielfältigen Kunstwerke in Bayern unter den geläufigen kunsthistorischen Epochen zusammen und führen sie innerhalb dieser alphabetisch auf. Das hat den Vorteil, dass die Objekte eingeordnet und die Epoch... |  | Mit Burgund verbinden wir nicht nur hervorragende Weine sondern auch eindrucksvolle Sakralbauten, prächtige Schlösser und einen großen kulturellen Reichtum. Der Band "Kunstdenkmäler in Burgund" aus der Reihe "Kunstdenkmäler" fasst die Kunstwerke unter den geläufigen kunsthistorischen Epochen zusammen und führt sie innerhalb dieser alphabetisch auf. Das hat den Vorteil, dass die Objekte eingeordnet und die Epoche im Ganzen vor Augen treten ... |
 | In diesem Band werden 15 gotische Kathedralen vorgestellt. Sie befinden sich in Frankreich, Deutschland, Tschechien, England, Österreich, Spanien und Italien: ein breites Spektrum in der Nachfolge von Saint-Denis und anderer, meist französischer Vorbilder. Die Grundform der gotischen Kathedrale (Münster, Dom) ist die einer Basilika: ein Longitudinalbau, dessen Langhaus unterteilt ist in ein Mittelschiff und zwei (oder mehr) niedrigere Seitensc... |  | Als Jubiläumsausgabe (10 Jahre Primus-Verlag) ist dieses Standardwerk zur gotischen Kathedrale jetzt für nur 24,90 € statt 49,90 € erschienen. Dürfen wir von ‘der Gotik’ sprechen? Was ist gotische Architektur? Günther Binding gibt Antwort auf diese und viele weitere Fragen, die sich dem Betrachter angesichts der imposanten gotischen Kathedralen in Frankreich, Deutschland und England stellen. Der Autor bietet eine fundierte und durchgÃ... |
 | Die Gotik, der Begriff (ital. "gotico" ‚fremdartig‘, ‚barbarisch‘ meint zunächst ein Schimpfwort), als Strömung der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters nach der Romanik und vor der Renaissance entstand um 1140 in der Île-de-France um Paris und dauerte nördlich der Alpen bis etwa 1500. Die Gotik war eine Epoche der Verbildlichung der christlichen Ideenwelt und bediente sich in großem Umfang der Symbolik und Allegorie,... |  | Die Gotik zählt neben der Romanik zu den bedeutendsten Kunst-Epochen West- und Mitteleuropas, vor allem hinsichtlich der Architektur. Dieser Band aus der Reihe "IMHOF - Weltgeschichte der Kunst"
bietet einen kompakten, übersichtlichen, anregenden, anschaulichen und reich illustrierten Überblick zur Gotischen Architektur, Skulptur und Malerei. Gelungene Bildbeispiele verbinden sich harmonisch mit kompetenten Textausführungen. Glossar und Regi... |