 | Der Islam - oder jedenfalls Teile des Islam und spezielle Spielarten des Islam - dominieren z.Zt. in religiöser Hinsicht die Weltpolitik, ein Grund mehr, sich intensiver mit dieser Weltreligion auseinanderzusetzen. Das ermöglicht auf popularwissenschaftliche Weise dieser informative Band aus der neuen Reihe "Illustrierte Geschichte" aus dem J.B. Metzler-Verlag: wissenschaftlich verantwortet und auf dem neuesten Forschungsstand, aber doch eingä... |  | Z.Zt. angesichts des neuen US-amerikanischen Präsidenten Trump fällt es in mancherlei Hinsicht nicht eben leicht, Amerika zu verstehen ... Auch historisches Wissen wird hier womöglich nur bedingt Abhilfe schaffen; gleichwohl ist es notwendig, die (relativ kurze) US-amerikanische Geschichte zu kennen, um die USA besser zu begreifen. Jedenfalls gilt: Wer die USA und ihr spezifisches Sendungsbewusstsein verstehen will, muss zu ihrem Ursprungsmyth... |
 | Zum Englischunterricht gehört auch die Landeskunde Englands und der USA. Die derzeitige weltpolitische Entwicklung, das Übrigbleiben der USA als einziger Supermacht sowie die Globalisierung nötigen wie selbstverständlich zu einer Kenntnis der Vereinigten Staaten von Amerika; dazu gehört auch deren Geschichte. Das 20. Jhdt. wird als das amerikanische Jahrhundert bezeichnet. Kein Land dieser Erde dominiert so sehr die Weltpolitik und die Weltk... |  | In "Last Chance for a First Date" geht es um Evies erste Liebe und ihre enge Freundschaft zu Nina, Holly und Emily. Die vier sind die besten Freundinnen und erzählen sich alles ... Naja, fast alles. Evie hat es immer noch nicht über sich gebracht ihnen zu erzählen, dass sie ganz doll in Nick verknallt ist. Sie hat ihn beim Football schon öfter gesehen und einmal hat er sie sogar gegrüßt, doch ihr kam peinlicherweise noch nicht mal ein "Hi" ... |
 | Nachdem man in diesen Kopiervorlagen nachlesen konnte, wieso Storytelling für Kinder heutzutage wichtig ist, wie man mit diesem Material im Englischunterricht differenzieren kann und nachdem wertvolle Spiele vorgestellt wurden, widmet sich dieses Material der Praxis: Im ersten Kapitel (Welcome) werden Grundsteine des Englischunterrichts gelegt: Die Kinder lernen spielerisch, ihren Namen zu sagen und danach auf Englisch zu fragen. Nachdem diese B... |  | Diese voluminöse Darstellung zur Geschichte und Kultur der USA ist ein MUST READ für alle, die sich beruflich oder privat für die Vereinigten Staaten von Amerika interessieren oder im Englischunterricht der Sekundarstufe II landeskundliche Inhalte behandeln. Diese erste «Histoire totale» der USA seit Jahrzehnten verbindet die politische und militärische Geschichte der Supermacht mit der Geschichte ihrer Wirtschaft und Kultur und lässt so d... |
 | Die Reihe Lovestories4Girls führt junge Mädchen wunderbar an die englische Sprache heran.
Die Bücher sind vom Umfang her überschaubar. Jedes Kapitel hat ein eigenes deutsches Vorwort, damit der darauffolgende englische Part besser verstanden werden kann. Unbekannte Vokabeln werden pink hervorgehoben und sind in einem Kästchen auf der jeweiligen Seite angegeben, damit ein stetiger Lernzuwachs an Vokabeln möglich ist. Am Ende eines jeden ... |  | Die Geschichte Englands im 19. und 20. Jhdt. war in weiten Teilen der eurropäischen Geschichte voraus. Um 1900 war Großbritannien auf dem Höhepunkt seiner Macht und besaß ein riesiges Empire, es war ein (nach innen) liberales Land, ein überaus modernes Land, in dem wichtige Entwicklungen des 20. Jahrhunderts früher als auf dem Kontinent stattfanden. Kein anderes Land hatte um 1900 einen ähnlich hohen Grad an Urbanisierung und Industrialisi... |
 | Um 1900 war Großbritannien auf dem Höhepunkt seiner Macht und besaß ein riesiges Empire. Ging es danach bergab, wie Vertreter einer Niedergangsthese argumentieren? Oder behauptete sich das Land als Hort der Freiheit, wie es eine liberale Geschichtsschreibung in der Tradition des 19. Jahrhunderts gerne hätte? Franz-Josef Brüggemeier legt diese klassischen Interpretationen beiseite und beschreibt Großbritannien als ein überaus modernes Land,... |  | Die Briten sind etwas schräg, - das wissen wir alle ... und sie selbst! Das macht das Bereisen der Insel interessant, aber auch gewöhnungsbedürftig. Der Reise KnowHow bietet neben den üblichen Reiseführern auch die Reihe "KulturSchock" an, die das Programm ergänzt und intensiver auf einen (längeren) Aufenthalt im entsprechenden Land vorbereitet, indem die Geschichte dargestellt, die Kultur in ihrer ganzen Bandbreite von Religion bis Sitten... |
 | Mit der Wahl des ersten Farbigen Barack Obama zum US-Präsidenten ist die Supermacht wieder neu in den Blick der Welt-Öffentlichkeit getreten. Die derzeitige weltpolitische Entwicklung, das Übrigbleiben der USA als einziger Supermacht sowie die Globalisierung nötigen wie selbstverständlich zu einer Kenntnis der Vereinigten Staaten von Amerika; dazu gehört auch deren Geschichte. Das 20. Jhdt. wird als das amerikanische Jahrhundert bezeichnet.... |  | Obwohl eigentlich auf Europas Geschichte fokussiert, bietet die Reihe "Oldenbourg Grundriss der Geschichte" (OGG) keineswegs nur einen fundierten Überblick über die Geschichte Europas, sondern auch über Einzelthemen der außereuropäischen Geschichte und ist dabei stets auf dem neuesten Stand der Forschung. In 24 Einzelbänden wird die europäische Geschichte vom antiken Griechenland bis zur Gegenwart abgehandelt. Der außereuropäischen Gesch... |