lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
KulturSchock Großbritannien
KulturSchock Großbritannien




Lilly Nielitz-Hart, Simon Hart

Reise Know-How Verlag
EAN: 9783831717965 (ISBN: 3-8317-1796-6)
336 Seiten, paperback, 12 x 18cm, 2009

EUR 14,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
komplett in Farbe, Glossar, Verzeichnis gängiger britischer Abkürzungen, ausführliches Register, strapazierfähige PUR-Bindung



ANDERE LÄNDER –

ANDERE SITTEN:

Alltagskultur …

Tradition …

Verhaltensregeln …

Schichten und Klassen …

Tabus …

Mann und Frau …

Monarchie …

usw.



Manches fremde Land erscheint uns doch eigentlich

recht bekannt. Aus historischen Darstellungen wissen

wir etwas von seiner Entwicklung, durch Bildbände

kennen wir seine Landschaften, Städte und Kulturdenkmäler,

in der Belletristik lesen wir von seinen Menschen,

aus den Medien erfahren wir von aktuellen Ereignissen.

Warum fühlen wir uns trotzdem oft so hilflos, wenn

wir ein solcherart „vertrautes“ Land besuchen,

wenn wir mit seinen Menschen beruflich zu tun haben,

Bekanntschaften machen oder Freundschaften schließen?

Warum sind wir so oft hin- und hergerissen zwischen

Begeisterung, Verstimmung und Ablehnung?

Weil wir den so genannten Kulturschock erleben, jenen

unvermeidlichen Prozess, den wir alle durchlaufen,

wenn wir mit einer fremden Kultur in Berührung kommen.

Denn plötzlich stellen wir fest, dass in der fremden Kultur

andere „Regeln“ die Daseinsgestaltung bestimmen,

ein völlig andersartiges Wertesystem gilt.

Welche Position hat der Einzelne in der Gesellschaft?

Wie stehen Frauen und Männer zueinander?

Wie sieht Bildung aus und welche Bedeutung hat sie?

Welche Hierarchien gibt es? Wie verhalten sich die

Menschen in der Öffentlichkeit und wie im privaten

Umfeld? Welche Rolle spielt die Religion? Wann sind

die Menschen aber gläubisch? Woran freuen sie sich

und was bedrückt sie? Oder: Wie wohnen und arbeiten

die Menschen? Wie verbringen sie ihre Freizeit?

Und auch: Wie begegnet man dem Fremden,

was erwartet man von ihm? Wie sollte der ausländische

Gast sich verhalten? Welches Mitbringsel erfreut

den Gastgeber?

Offenbar ist uns die fremde Kultur doch nicht so vertraut,

wie wir dachten. Die Bücher der Reihe KulturSchock

skizzieren Hintergründe und Entwicklungen, um heutige

Denk- und Lebensweisen zu erklären, um eine Orientierungshilfe

im fremden Alltag zu sein. Sie möchten

dazu beitragen, dass wir die Gesetzmäßigkeiten des

Kulturschocks begreifen, ihn ein wenig vorwegnehmen

können und Vorurteile abbauen. Je mehr wir voneinander

wissen, desto besser werden wir ein ander verstehen.
Rezension
Die Briten sind etwas schräg, - das wissen wir alle ... und sie selbst! Das macht das Bereisen der Insel interessant, aber auch gewöhnungsbedürftig. Der Reise KnowHow bietet neben den üblichen Reiseführern auch die Reihe "KulturSchock" an, die das Programm ergänzt und intensiver auf einen (längeren) Aufenthalt im entsprechenden Land vorbereitet, indem die Geschichte dargestellt, die Kultur in ihrer ganzen Bandbreite von Religion bis Sitten und Feste ausgeleuchtet und der typische Alltag im Land beschrieben wird. Hinzu kommt ein Extra-Kapitel "Zu Gast in ...", das den Aufenthalt besonders vorbereitet, Fehler vermeiden und Eigenarten zu verstehen hilft. So kommt man in dem Gastland als Ausländer besser zurecht, auch wenn uns manches andere Land doch eigentlich recht bekannt, - wie z.B. unsere Nachbarländer. Warum fühlen wir uns trotzdem oft so hilflos, wenn wir ein solcherart „vertrautes" Land besuchen, wenn wir mit seinen Menschen beruflich zu tun haben, Bekanntschaften machen oder Freundschaften schließen? Warum sind wir so oft hin- und hergerissen zwischen Begeisterung, Verstimmung und Ablehnung? Weil wir den so genannten Kulturschock erleben, jenen unvermeidlichen Prozess, den wir alle durchlaufen, wenn wir mit einer fremden Kultur in Berührung kommen. Denn plötzlich stellen wir fest, dass in der fremden Kultur andere „Regeln" die Daseinsgestaltung bestimmen, ein völlig andersartiges Wertesystem gilt.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Auch bei einem Land, das uns so vertraut scheint wie Großbritannien, ist nicht alles so, wie es sich auf den ersten Blick darstellt. Dieses Buch zeigt, welche Vorurteile man besser beiseite legt und wo mit Überraschungen zu rechnen ist.

Schon bei der richtigen Landesbezeichnung tun sich Außenstehende wie Bewohner schwer: England, Wales, Schottland und Nordirland gehören zusammen und wollen sich doch unterscheiden. So nennt man sich umständlich "Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland". Dann gibt es noch die vielen Einwanderer aus dem Commonwealth. Großbritannien ist eine multikulturelle Gesellschaft, die Toleranz und Liberalismus übt und in der alte Traditionen dennoch überleben. Zur Diskussion stehen heute britische Institutionen wie die Monarchie, Klassengegensätze, der ganz und gar unbritische Eingriff des Staates in private Belange und der Verlust von Tugenden wie Höflichkeit und Reserviertheit in der jungen Generation. Nach der Lektüre dieses aktuellen Kulturführers aus dem Reise Know-How Verlag ist klar: wer sich in der britischen Kultur bewegen will, muss einige Verhaltensregeln beachten, und vor allem den Humor der Briten verstehen.

Aus dem Inhalt von "KulturSchock Großbritannien":
Monarchie und Alltag: Was darf die Queen?
Hürden der Integration: Wie britisch bist Du?
Moderne Klassengegensätze.
Live and let live: Leben ohne Einmischung.
Kulturerbe und Popkultur: Dickens und Austen versus Beatles und Westwood.
Soziale Regeln: Schlangestehen, Entschuldigung, Dankeschön ...
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9

Der geschichtliche Hintergrund 13

Frühe Ursprünge der Inseln und ihrer Bevölkerung (500.000 v. Chr.–43 v. Chr.) 14
Die Römer in Britannien – Eintritt in die Geschichtsschreibung (43 v. Chr.–410 n. Chr.) 18
Angelsächsische Periode (ca.430 n. Chr.–1066 n. Chr.) 23
Eine Insel am Rande von Europa (1066–1337) 32
Der 100-jährige Krieg mit Frankreich (1337–1453) 38
Einheit undWeltimperium (1485–1763) 41
Demokratische Bestrebungen und Konfessionskonflikte (1603–1745) 48
Die erste Industrienation (1745–1900) 54
20. Jahrhundert und Neuere Geschichte 64
Die „Noughties“ – Übergang in das 21. Jahrhundert 74

Der kulturelle Rahmen 77

Wer ist ein typischer Brite? 78
Polaritäten in der Union 90
Wem gehört das Land? 111
Inselmentalität und Weltverständnis 114
Die Nationen in der Nation – Einwanderer aus den ehemaligen Kolonien und Osteuropa 122
„Rule, Britannia!“ – Patriotismus 128
Neue und alte Religionen 131
Eliteförderung oder Volksbildung? 142
Der reiche Mann im Schloss, der Arme vor dem Tor – moderne Klassenunterschiede 152

Die Gesellschaft heute – Staat, Politik undWirtschaft 165

Demokratie ohne Verfassung 166
Die konstitutionelle Monarchie 167
Monarchie und Alltag: Was darf die Queen? 179
Vom Minenarbeiter der 1970er-Jahre zum City Banker des 21. Jahrhunderts – Wirtschaftslage und Konjunktur 184
Die Rolle der Medien 196

Kulturerbe und Popkultur 207

Shakespeare, Dickens, Austen & Co. 209
Theater, Oper, Musical, Tanz 212
Comedy 215
Film 219
Bildende Kunst 221
Architektur 224
Musik als Ausdruck der Identität 227
Design, Mode und Lifestyle 232
Total vernetzt – digitale Kommunikation 236

Der Alltag von A bis Z 239

Ausgehen 239
Alkohol – britische Trinkgewohnheiten 243
Drogen 245
Entdeckerlust? – Briten im Urlaub 245
Familie und Jugend 248
Feste und Feiertage 251
Frauen 253
Freizeit 257
Gesundheit 258
Haustiere 260
Hochzeiten und JunggesellInnenpartys 261
Individualität und Exzentrik 263
Imperiale Maße und Gewichte 264
Lust am Meckern 266
Männer 267
Natur- und Umweltschutz 268
Rauchen 269
Sexualität 270
Spielen undWetten 271
Sport 272
Tea time! 277
Straßenverkehr und öffentliche Verkehrsmittel 280
Wetter 282
Wohnen zur Miete 284

Zu Gast in Großbritannien 287

Am Arbeitsplatz 287
„Bobbies“ – die Polizei 289
„Tommies“ – die Armee 291
Einkaufen 293
Essgewohnheiten und essen gehen 295
Soziale Regeln – Dankeschön, Entschuldigung, Schlange stehen 299
Umgangsformen und Sprachgebrauch 301

Anhang 305

Glossar 306
Abkürzungen 312
Literaturtipps 315
Informatives aus dem Internet 318
Register 326
Übersichtskarte Großbritannien 334
Die Autoren 336