 | "Max und die Feuerwehr" ist ein neues Buch aus der Reihe rund um den beliebten kleinen Helden. Dieses Mal begibt sich Max in die Welt der Feuerwehr und erlebt wieder zahlreiche amüsante Abenteuer. Das Buch ist gut zum Vorlesen geeignet, da es mit zahlreichen, liebevoll gestalteten Bildern illustriert ist. Der Text ist recht kurz, so dass es für die kleinen Zuhörer nicht zu anstrengend wird dem Gehörten zu folgen. Auch für erste Leseversuche... |  | Ein neues Buch aus dem Herderverlag in der Reihe "Blickwinkel für pädagogische Fachkräfte": Es richtet sich an Erzieherinnen (und natürlich auch an die Minderheit der Erzieher), die ihren eigenen Berufsalltag in den Blick nehmen wollen. Die Arbeit in einer Kita kann sehr erfüllend sein, aber es gibt auch viele Stressfaktoren: Laute Kinder, kleine Stühle, fordernde Eltern, Auseinandersetzungen im Team... Wenn Erzieherinnen nicht nur mit den ... |
 | 2010 erschien die erste Fassung der "Bildungsgrundsätze"; nach einigen Jahren der Erprobung, Überprüfung und Weiterentwicklung wurde 2016 eine neue Fassung herausgegeben. Sie richtet sich an Kindergärten, Grundschulen und die Tagespflege und soll ein gemeinsames Konzept von Bildung entwickeln helfen, so dass Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren in allen ihren Lebensbereichen individuell begleitet und die Übergänge erleichtert werden. Auch El... |  | Jutta Bläsius ist Montessori-Pädagogin, und ich schätze ihre Bücher zu den Übungen den praktischen Lebens für Kinder unter bzw. ab drei Jahren und zu den Übungen der Stille. Die hier vorgestellten "Aktionstabletts" sind ganz im Geiste der Montessori-Pädagogik: Einzelne sind Abwandlungen von Sinnesmaterial wie die Riechfläschchen, andere von den Übungen des praktischen Lebens wie die "Schlüssel und Schlösser", wieder andere sind ganz n... |
 | Häuser, Fenster, Türen - langweilig? Von wegen. Häuser können so verschieden sein: Hochhaus, Reihenhaus, Einfamilienhaus - aber auch Hausboot, Iglu, Zelt, Höhle, Baumhaus, Baracke, Container, Burg, Vogelhaus...
Solche Unterschiedlichkeit spricht an: Zum genauen Betrachten, zum Beschreiben und zum Erzählen. Nach den ersten hierzulande üblichen Häusern eine Impulsfrage: "Wie sieht das Haus aus, in dem du wohnst?" Und schon kommen die Betr... |  | GInA - nein, dass ist kein Mädchenname, sondern eine Abkürzung: Sie bedeutet "Gestaltung von Interaktionsgelegenheiten im Alltag". Der Alltag bezieht sich hier auf die Kindertageseinrichtung - Erzieher*innen haben jeden Tag die Aufgabe, mit einer Gruppe von Kindern zu leben und dabei Bildung, Erziehung und Betreuung zu leisten. Eine komplexe Aufgabe, und um sie gut zu meistern, ist Reflexion nötig. Mit diesem Handbuch wird den Fachkräften ein... |
 | "Ein tierischer Lernspaß für kleine Hände" wird hier versprochen, und das halten die drei Autorinnen auch: Acht Tiere werden bei dieser Reise durch den Zoo in den Blick genommen, und das ganzheitliche Lernen fokussiert sich auf die Handgeschicklichkeit, insbesondere die Grafomotorik.
Die drei Autorinnen sind Psychomotorik-Therapeutinnen und haben ihr Förderkonzept für ihre Bachelorarbeit entwickelt, erprobt und ausgewertet. Ihr Anliegen i... |  | An Kindergärten werden hohe Erwartungen gestellt: Sie sollen Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder sicherstellen und dabei unterschiedlichsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Eine Unterstützung dabei kann die Fachberatung darstellen. Doch die Praxis zeigt hier sehr verschiedene Rahmenbedingungen: Manche Fachberater/innen haben 20 Einrichtungen zu betreuen, andere an die 100; manche haben gleichzeitig Dienst- und Fachaufsicht und sin... |
 | Die Anforderungen an Erzieherinnen und Erzieher im Kita-Alltag sind hoch, aber es gibt wenig Anerkennung. Doch nur wenn die pädagogischen Fachkräfte stabil und ausgeglichen sind, wenn sie achtsam mit sich selbst umgehen, können sie den ihnen anvertrauten Kindern gute Rahmenbedingungen bieten, damit diese sich wohl befinden, sich engagiert mit ihrer Umwelt auseinandersetzen und sich weiterentwickeln können. Hierzu braucht es eine professionell... |  | Sehr gespannt war ich auf die angekündigte Reise in die Kita KITOPIA - es werden ja neue, spannende Anregungen für den Kita-Alltag versprochen. 24 Türen dürfen geöffnet werden; das erinnert an einen Adventskalender. Dahinter verbergen sich allerdings keine Bilder oder Schokolade, sondern Kitaräume wie z.B. eine Krippengruppe, die Märchenstube oder der Bauraum - aber eben auch eine Überraschung wie die Dornröschentoilette und das Ritterbu... |
 | In der Reihe "Montessori Praxis" gibt der Herder Verlag Bücher mit Impulsen zur praktischen Arbeit nach der Montessori-Pädagogik heraus. Die Autorin Jutta Bläsius hat schon zwei Bände beigetragen: "Übungen des praktischen Lebens", jeweils für Kinder unter und über drei Jahren. Der hier vorgestellte Band erweitert dieses Spektrum um zwei neue Aspekte: Das Gehen auf der Linie und die Übungen der Stille.
Montessori-Pädagogen kennen diese ... |  | Fotos, Fotos und noch mehr Fotos: Von Schuhen, Socken und Füßen. Langweilig? Mitnichten.
Gleich das erste Bild zeigt eine bunte Sammlung von Schuhen: Schwarz-weiße Turnschuhe, bunte Slipper, High-Heels mit einem besonderen Absatz... Das spricht an: Zum genauen Betrachten, zum Beschreiben und zum Erzählen. Auf der nächsten Doppelseite ganz unterschiedliche Schuhpaare mit einer Impulsfrage: "Wann zieht man welche Schuhe an?" Und schon kommen... |