 | Bildung, Erziehung und Betreuung im Kindergarten sind Aufgaben, die nicht von "Einzelkämpfern" geleistet werden können, sondern nur in Zusammenarbeit zu bewältigen sind. Doch einige Erzieher/innen und Kinderpfleger/innen, die in der gleichen Einrichtung arbeiten, bilden nicht von selbst ein Team. Meist ist es Aufgabe der Leitung, für Zusammenhalt zu sorgen, ein Wir-Gefühl zu entwickeln, gemeinsame Ziele zu vereinbaren, die Aufgabenverteilung... |  | In der Grundschule sind Gefühle Thema der ersten Klasse, sowie Thema des Ethikunterrichtes und des Religionsunterrichts. Aber auch für den Deutsch als Fremdsprache-Unterricht sind Gefühle ein wichtiges Thema. Hierzu bieten die Bildkarten eine gute Unterstützung. Das Bild auf dem Cover zeigt drei Zeichentrickfiguren, die Gefühle darstellen. Die Bildkarten sind jedoch noch umfangreicher: Sie zeigen Kinder in den verschiedensten Situationen und... |
 | Tilda Apfelkern ist eine kleine weiße Haselmaus, die gemeinsam mit ihren Freunden im Heckenrosenweg wohnt. Ihre Freunde, das sind andere kleine Wiesentiere. Sie können sprechen, backen, bauen, erfinden und vor allem sich gegenseitig besuchen. Tilda ist der Inbegriff einer liebenwerten herzensguten Mäusedame, aus deren Küche immer die schönsten Gerüche stammen und deren Backwaren zu probierenn eine wahre Gaumenfreude ist.
Die Geschichten au... |  | "Vorurteile? Habe ich nicht. Wir behandeln alle Kinder gleich. Und kleine Kinder haben sowieso noch keine Vorurteile, das kommt erst später."
Solche Aussagen kann man öfter von Erziehern und Erzieherinnen hören. Wahr sind sie nicht: Jeder Mensch hat Vorurteile, auch wenn er sie sich nicht eingesteht. Um damit konstruktiv umzugehen, muss man sie sich bewusst machen, und das ist ein langwieriger Prozess. Alle Kinder gleich behandeln kann nieman... |
 | Ein tolles Buch - eine Fundgrube für alle, die mit Kindern zu tun haben, denn das Buch enthält nicht nur ein vorgeschlagenes Förderprogramm in Projektform zum Thema „Wasser, sondern es eignet sich ebenso für die individuelle Beschäftigung mit z.B. entwicklungsverzögerten Kindern.
Die Autorin schlägt auf ihrer Website (www.silviamaass.de) fünf unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten vor:
1. Förderprogramm als Projekt mit gezielter Beo... |  | Ganz unscheinbar kommen sie daher: Zwar ist das Cover auffällig rot, doch es ist ohne Bild, einfarbig, mit weißer Titel-, Verfasser- und Verlagsangabe. Dazu das Kleinformat - als ich zum ersten Mal eins dieser drei Heftchen sah, dachte ich an den bekannten Verlag, der viele Bücher der Weltliteratur zu günstigem Preis herausgibt, die sehr häufig als Schullektüre eingesetzt werden.
Aber Schullektüre sind diese drei schmalen Heftchen nicht... |
 | "Mein Piraten- Stickerbuch" ist ein Buch, welches alle kleinen Jungs begeistern wird, denn hier können sie sich mit einem Lieblingsthema beschäftigen, mit Piraten und ihren Abenteuern. In diesem Stickerbuch findet man über 500 Sticker aus der Welt der Piraten wie z.B. zahlreiche verschiedene Schiffe, Schatztruhen, Kanonen, Mäuse, Vögel, Seeungeheuer und natürlich eine Vielzahl an Piraten, alte und junge. Mit diesen Stickern können nun die... |  | Ein kleines Buch zum schnellen Einsatz im Kindergarten, der Grundschule, im Gemeindedienst und in der Familie. Das sehr gut gegliederte Inhaltsverzeichnis ermöglicht ein schnelles Auffinden von passenden Ideen.
Praktisch ist, dass alle Ereignisse vom Karneval bis zu den Sommerferien in neuen Geschichten, Gedichten und Liedern erfasst werden. So gibt es den österlichen Festkreis, die 2 Jahreszeiten, den Muttertag, Sommerfest und die Urlaub... |
 | Ein Praxisbuch, das auch theoretische Grundlagen bietet? Allgemeine Informationen und konkrete Beispiele vereint - das bietet dieses Buch über Bilderbücher. Gedacht ist es für die Hand der Erzieherin im Kindergarten, die mit Bilderbüchern die Entwicklung von Kindern vielseitig fördern kann: Natürlich die Sprache, aber auch Kognition, soziale und emotionale Kompetenzen und Kreativität. Mit Bilderbüchern wird die Grundlage für literacy gel... |  | "Alleine machen!" - das ist ein häufiger Ausruf von kleinen Kindern, die gern alles selbst machen möchten: sich anziehen, ein Brot schmieren, die Straße kehren... Und sehr häufig greifen wohlmeinende Erwachsene ein und erledigen die Aufgabe für das Kind. Es geht ja auch viel schneller, ist sauberer, das Kind kann es ohnehin noch nicht und man möchte ihm ein Misserfolgserlebnis ersparen, und nicht zuletzt will man es vor Gefahren behüten. M... |
 | "Hilf mir, es selbst zu tun!" Dieser Ausspruch eines Kindes beinhaltet die Aufforderung an den Erwachsenen, ihm die Möglichkeit zu selbstständigem Handeln zu verschaffen. Schon kleine Kinder wollen vieles selbst tun; im Vorschulalter steigt das Verlangen nach eigenem Schaffen. Der Erwachsene muss lernen sich zurückzunehmen und dem Kind nicht alles abzunehmen. Hierzu muss er umdenken, sich zurückhalten, eine "vorbereitete Umgebung" schaffen, d... |  | Wimmelbücher erfreuen sich einer großen Beliebtheit, weil sie vor allem den Entdeckergeist der Kinder wecken. Das vorliegende extragroße Wimmelbuch nimmt die Kinder mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des Kindergartens. Es vereint die vier Einzelbände "Mein großes Kindergarten-Wimmelbuch", "Im Kindergarten durch das Jahr", "Mein großes Farben-Formen-Wimmelbuch" und "Mein großes Kindergarten-ABC-Wimmelbuch". Die schönen und... |