|
Spielen mit Aktionstabletts
Tabletts zum Experimentieren, Gestalten und Entspannen in der Einzelbeschäftigung
Jutta Bläsius
Herder Verlag
EAN: 9783451379574 (ISBN: 3-451-37957-0)
64 Seiten, kartoniert, 20 x 26cm, Juli, 2018
EUR 12,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Ich spiel jetzt mal alleine!
Ein Tablett, darauf wenige Materialien, die zu einer Aufgabe einladen – fertig ist eine kleine Ruheinsel zum Allein-Spielen. Und das ist im betriebsamen Kita-Alltag wichtig und tut den Kindern gut! 26 erprobte und einfach umzusetzende Gestaltungsideen für Aktionstabletts finden Sie in diesem Buch. Aktionstabletts bieten den Kindern die Chance, sich bewusst aus dem Trubel des Alltags zurückzuziehen und ganz individuell die Zeit zu nutzen. Zum
- Experimentieren und Verstehen
- Spielen und Gestalten
- Beobachten und Entspannen
Jutta Bläsius ist Erzieherin mit Montessori-Diplom und arbeitet in einer Montessori-Vorschule in Luxemburg. Sie ist ausgebildete Entspannungspädagogin, hat eine Zusatzqualifikation für Psychomotorik und ist Imperial Feng Shui Beraterin.
Rezension
Jutta Bläsius ist Montessori-Pädagogin, und ich schätze ihre Bücher zu den Übungen den praktischen Lebens für Kinder unter bzw. ab drei Jahren und zu den Übungen der Stille. Die hier vorgestellten "Aktionstabletts" sind ganz im Geiste der Montessori-Pädagogik: Einzelne sind Abwandlungen von Sinnesmaterial wie die Riechfläschchen, andere von den Übungen des praktischen Lebens wie die "Schlüssel und Schlösser", wieder andere sind ganz neu erfunden. Das Grundprinzip ist gleich: Ein Tablett mit einigen wenigen ausgewählten Materialien gibt einen klaren Anreiz und eine Aufforderung zum Handeln. Ein Kind kann damit allein spielen bzw. "arbeiten" - und das führt zu einem hohen Maß an Konzentration, zur "Polarisation der Aufmerksamkeit". Wenn ein Kind es lernt, sich ganz vertieft einer Sache zu widmen, ist ein wichtiger Grundstein für das Lernen gelegt.
Bläsius teilt ihre Vorschläge in drei Gruppen ein: "Experimentieren und verstehen" bietet z.B. Lupen zur detaillierten Betrachtung von Naturgegenständen, Magnete oder Matrjoschkas. Zum Bereich "Spielen und gestalten" gehören beispielsweise ein Tannenzapfen, der mit vielen kleinen Schmuckgegenständen verziert werden kann, oder eine große Auswahl an Knöpfen, die man sortieren oder mit denen Formen gelegt werden können. Der letzte Bereich heißt "Beobachten und entspannen" - hier finden sich z.B. Kreisel, deren Bewegungen zu verfolgen das Kind zur Ruhe bringen kann.
Insgesamt werden 26 verschiedene Aktionstabletts vorgestellt. Das benötigte Material wird beschrieben, dann folgen Hinweise wie z.B. Förderschwerpunkte oder Tipps. Zu jedem Tablett gibt es ein Foto; dann folgen Fotos von Kindern in Aktion. Diese Bilder zeigen sehr deutlich, wie vertieft die Kinder agieren und wie viel Freude sie bei der Sache sind.
Das Material richtet sich an Kinder im Kindergarten. Aber auch in der Grundschule können passende Tabletts für die Freiarbeit angeboten werden.
M. Houf für www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ein Tablett, darauf ausgewählte Materialien, die zu einer Aufgabe einladen – fertig ist eine kleine Ruheinsel zum Allein-Spielen. Im Praxisbuch „Spielen mit Aktionstabletts“ von Jutta Bläsius finden pädagogische Fachkräfte 26 erprobte und einfach umzusetzende Gestaltungsideen: für Montessori-Einrichtungen, aber auch alle anderen Krippen und Kindergärten, die Kindern den Raum für wertvolle Einzelbeschäftigung geben wollen.
So werden die Aktionstabletts im Kita-Alltag eingesetzt
Neben einer Materialliste und einer Anleitung illustrieren Fotos aus der Praxis die Gestaltung der Tabletts, sodass Erzieher und Erzieherinnen sie schnell und unkompliziert für den pädagogischen Alltag vorbereiten können. Die Aufgaben aus den drei Bereichen
Experimentieren und Verstehen
Spielen und gestalten
Beobachten und entspannen
sind im Sinne Maria Montessoris einfach strukturiert. Kinder können deshalb ohne Hilfe damit arbeiten. Ob Sandrieselei, Magnet-Tablett oder Ketten-Bilder: Auf einem Tablett befindet sich immer nur ein Angebot und eine sehr reduzierte Materialauswahl.
Allein spielen ist wichtig und tut gut!
Die Arbeit mit einem Tablett ermöglicht es den Kindern, sich aus dem Trubel des Alltagsgeschehens ganz bewusst zurückzuziehen. Wie wichtig individuelle Einzelbeschäftigungen sind, wusste bereits Maria Montessori. Sie hat als erste Pädagogin „Aktionstabletts“ genutzt, um Kinder gezielt darin zu unterstützen, sich spielerisch die Welt anzueignen.
Bei der Einzelbeschäftigung mit Aktionstabletts …
- lernen Kinder ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten kennen
- können sich Kinder ohne Leistungsdruck in ihrem eigenen Tempo ausprobieren
- werden Kinder in ihrer Aufmerksamkeit und Konzentration geschult
- können Kinder eine Auszeit von der Gruppe nehmen.
Inhaltsverzeichnis
S. 3 Inhaltsverzeichnis
S. 4 Hier spiel ich allein
S. 7 Experimentieren und verstehen
S. 8 Das Lupen-Tablett
S. 10 Schaum blasen
S. 12 Wackel- oder Drückfiguren
S. 14 Dosen füllen
S. 16 Das Magnet-Tablett
S. 18 Spiegeleien
S. 20 Schlüssel und Schlösser
S. 22 Matrjoschka
S. 24 Die Stimmgabel
S. 27 Spielen und gestalten
S. 28 Einen "Tannenbaum" schmücken
S. 30 Schlange, Brezel, Schneckenhaus
S. 32 Das Knopf-Tablett
S. 34 Tangram
S. 36 Schneegestöber
S. 38 Mandala-Vorlagen verzieren
S. 40 Igel, Dino oder Sonne
S. 42 Ketten-Bilder
S. 44 Großes "Gemurmel"
S. 47 Beobachten und entspannen
S. 48 Glöckchen und Schellen
S. 50 Riechfläschchen
S. 52 Kreiseltanz
S. 54 Kaleidoskope und Fliegenaugen
S. 56 Immer am Rand entlang
S. 58 Sanduhren
S. 60 Wackelkarten
S. 62 Sandrieselei
|
|
|