 | Wie werden die Cultural Studies, die in den angelsächsischen Ländern einen festen Bestandteil kritischer Sozialwissenschaften bilden, in Deutschland und Österreich aufgenommen und fortentwickelt? Das ist die zentrale Frage dieses Buchs. Cultural Studies, in Birmingham entstanden, weisen heute ein ganzes Methodenrepertoire für die Kultur- und Sozialwissenschaften aus, das ständig weiterentwickelt wird. Ein Bezug zur Pädagogik ergibt sich wes... |  | Es scheint einigermaßen still geworden zu sein um das Thema „Frau und Werbung“. Während es noch in feministischen Kampfzeiten heiß diskutiert und als massenmedialer Sexismus entlarvt wurde, scheinen heute zum einen diese Form von Feminismus beendet und zum anderen haben wir uns wohl an Einiges in den Massenmedien gewöhnt. Um so erstaunlicher und erfreulicher ist es, dass sich diese im Marburger Tectum-Verlag in Druck gebrachte Diplomarbei... |
 | Lehrerinnen und Lehrer mögen der populären Kultur kritisch gegenüber stehen - an ihr vorbei kommen sie nicht. Allzu prägend auf die Lebenswelten (nicht nur von Schülerinnen und Schülern) sind die Medien, die mittlerweile "alten" wie Fernsehen, Radio und Video und die "neuen" wie "Internet", "CD-Rom" und "Computer". Bildwelten, Film und Werbung prägen den Alltag, die Alltagskultur. - Dieses aktuelle Handbuch wendet sich nicht nur den einzel... |  | Diese inhaltlich wie formal schwergewichtigen Bände zur europäischen Theatergeschichte bieten fundiert eigentlich jedwede Information zum Theater. Dieses Werk hat nicht seinesgleichen. - Der Band 1 bietet darüber hinaus viel Information über Antike (Hellas und Rom) und Mittelalter, so daß auch Geschichts- und Religionslehrer von diesem Werk profitieren können neben Germanisten, Romanisten und Anglisten. Wie die Philosophie in der Antike sic... |
 | Die Wissenschaftslandschaft formiert sich zunehmend neu. Fächerübergreifendes rückt in den Mittelpunkt - wie in der Schule. Die jungen Kulturwissenschaften sind dafür ein signifikantes Beispiel. Die Gegenwart scheint nur mehr multiperspektivisch erfaßt werden zu können. Diese Handbuch stellt einen grundlegenden Meilenstein dar; hier wird nicht nur - auch für den Laien - verständlich, um was sich die Kulturwissenschaften bemühen und mit w... |  | Cultural Studies bilden in den angelsächsischen Ländern einen festen Bestandteil kritischer Sozialwissenschaften. In Deutschland hat dieser Grundlagentexte-Band wesentlich zur Wahrnehmung der Cultural Studies beigetragen. Cultural Studies üben in zeitgemäßer Form Kritik, - was auch pädagogisch nicht ohne Auswirkungen bleiben dürfte. Ein zweiter Bezug zur Pädagogik ergibt sich über die Medienpädagogik, weil die Cultural Studies sich beso... |
 | Es braucht gute Nerven, dieses Buch zu lesen: denn die Geschichte der Kindheit liest sich nach den hier vorgelegten Forschungsergebnissen als eine Geschichte der Gewalt und Unterdrückung von Kindern. Es wird von "der langen und traurigen Geschichte der Mißhandlung von Kindern, die in frühester Zeit begann und heute noch nicht zu Ende ist" (7), berichtet. |  | Schlagworte:
Theorie, Kultur, Gesellschaft, Cultural Studies, Kontingenz
Adressaten:
Soziologie, Cultural Studies, Kulturwissenschaften ... |