Fachbereiche

Sozialkunde: Nachschlagewerk

« zurück
Die Welt als Bühne, 4 Bde. u. 1 Reg.-Bd., Bd.1 - Geschichte des europäischen Theaters. Erster Band
Diese inhaltlich wie formal schwergewichtigen Bände zur europäischen Theatergeschichte bieten fundiert eigentlich jedwede Information zum Theater. Dieses Werk hat nicht seinesgleichen. - Der Band 1 bietet darüber hinaus viel Information über Antike (Hellas und Rom) und Mittelalter, so daß auch Geschichts- und Religionslehrer von diesem Werk profitieren können neben Germanisten, Romanisten und Anglisten. Wie die Philosophie in der Antike sic...
Handbuch der Kulturwissenschaften, 3 Bde - Band 1: Grundlagen und Schlüsselbegriffe / Band 2: Paradigmen und Disziplinen / Band 3: Themen und Tendenzen
Die Wissenschaftslandschaft formiert sich zunehmend neu. Fächerübergreifendes rückt in den Mittelpunkt - wie in der Schule. Die jungen Kulturwissenschaften sind dafür ein signifikantes Beispiel. Die Gegenwart scheint nur mehr multiperspektivisch erfaßt werden zu können. Diese Handbuch stellt einen grundlegenden Meilenstein dar; hier wird nicht nur - auch für den Laien - verständlich, um was sich die Kulturwissenschaften bemühen und mit w...
Der Brockhaus - Psychologie - Fühlen, Denken und Verhalten verstehen
Der neue »Brockhaus. Psychologie« erklärt die wichtigsten Begriffe dieser faszinierenden Wissenschaft Auf welchen Grundannahmen fußt die Psychoanalyse? Was ist eine narzisstische Kränkung? Was ist das Unbewußte? Wie kann ich mich selbst besser kennen lernen? Wieso kann ich einen bestimmten Kollegen einfach nicht leiden? Wir alle absolvieren unseren Alltag nach bestimmten Mustern, über deren Existenz wir uns längst nicht immer im Klar......
Schülerduden - Psychologie - Ein Lexikon zum Grundwissen der Psychologie
Dieses Sachlexikon vermittelt mit über 3 000 Stichwörtern auf verständliche und anschauliche Weise umfassendes Wissen über die Psychologie des Menschen und ihre vielfältigen Aspekte in Wissenschaft und Gesellschaft. Auch die Verbindungen zu Nachbarfächern wie Biologie, Soziologie und Pädagogik sind berücksichtigt. Im Anhang befinden sich Kurzbiografien bedeutender Wissenschaftler, Literaturhinweise und Anschriften von Beratung......
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sozialkunde

A
ArmutArbeitAusländerfeindl...AntisemitismusAusländermehr...
B
Behinderte MenschenBeschäftigungsv...BourdieuBundesrepublikBürgerschaftlic...mehr...
C
Cultural StudiesCorona
D
DemokratieDeutsche GeschichteDrogenDeutschlandDigitalisierungmehr...
E
Eine WeltEuropaEntwicklungspolitikExtremismusEuropäische Unionmehr...
F
FriedenFamilieFremdenfeindlich...FundamentalismusFriedensförderungmehr...
G
GesellschaftGlobalisierungGewaltGemeinschaftGesellschaftsthe...mehr...
H
HungerHumanitäre Inte...Hintergrundinfor...HomosexualitätHelmut Schmidtmehr...
I
Internationale B...Integrationinternationale P...InhaltInnenpolitikmehr...
J
JugendJohn Maynard Keynes
K
KulturKulturwissenschaftKriegKapitalismusKonfliktemehr...
L
LexikonLebensweltLehr- und Lernbe...LernprozesseLockemehr...
M
MigrationMenschenrechteMachtMedienerziehungMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNationalismusNATONationalsozialismusNachhaltigkeit
O
Obdachlosigkeit
P
PolitikPolitische TheoriePolitikunterrichtPolitische BildungPopulismusmehr...
Q
Qualitative Meth...
R
RechtsextremismusRassismusRandgruppenRechte und GesetzeReligionmehr...
S
SoziologieSozialwissenscha...Soziologische Th...SozialstaatStaatstheorienmehr...
T
TerrorismusToleranzTodTalkshowTheorien der Soz...mehr...
U
USAUngleichheitUNOUnterrichtUtopiemehr...
V
VorurteileVerfassungVölkerrechtVeränderungVortragmehr...
W
WirtschaftWirtschaftspolitikWirtschaftskundeWeltarmutWerbungmehr...
Z
ZivilcourageZukunftZuwandererZielsetzungZukunftswerkstatt
...
ÖkologieÖkonomieÜbungenÜberwachungsstaat21. Jhdt.mehr...