Fachbereiche

Musik: Übungen

« zurück
BodyGroove - Kids 1
Auch das Patschen, Klatschen, Schnipsen und Stampfen ist Musik und macht viel Spaß vor allem, wenn man es gemeinsam tut. Bodypercussion ist die moderne Bezeichnung für diese Rhythmusübungen ohne Instrumente. Der vorliegende Band aus dem Helbling Verlag bietet methodisch-didaktisch gut aufbereitetes Unterrichtsmaterial für Kinder von 6 – 10 Jahren. Die Arbeit mit den vorgegebenen Stücken und Übungen vermittelt nicht nur fachliche Kompetenz...
Akkordeon Workshop 2 - Der flotte Weg zum Akkordeonspiel
Mit dem „Akkordeon Workshop 1“ hat Martina Schumeckers bereits ein gut aufbereitetes didaktisches Lehrbuch mit interessanten und anregenden Übungen und Musikstücken vorgelegt. Vor allem Anfänger können hier unter systematischer Anleitung Schritt für Schritt das Instrument erlernen. Der vorliegende zweite Band setzt einige Erfahrung voraus und richtet sich eher an fortgeschrittene Akkordeonspieler. Von Terzbässen in Dur und Moll, zweisti...
Premier Piano Course - Lesson 1A
Eine Klavierschule aus Amerika: Umfassend und gut durchdacht. Unterrichtsheft, Theorieheft, Hausaufgabenheft und Vorspielheft für jede Stufe gehören zusammen. In diesem Unterrichtsheft "Lesson 1A" wird die Orientierung auf der Tastatur zunächst durch die Gruppen der schwarzen Tasten eingeführt, anschließend werden daraus "Schlüsseltöne" abgeleitet. Die ersten Noten im Notensystem sind dann das mittlere C, das kleine f im Bassschlüssel und...
Blockflötenunterricht mit Kindergruppen - Lehrerhandbuch für kreativen Anfangsunterricht
Blockflöte spielen können so manche, aber es braucht doch einiges mehr, um auch Blockflöte unterrichten zu können. Wie kann man einem Kind den richtigen Ansatz vermitteln, wie ein Gefühl für Rhythmus und wie die notwendige Fingertechnik? Angehenden Blockflötenlehrern vermittelt dieses Buch umfassende Kenntnisse - aber auch Unterrichtende mit viel Erfahrung können hier ihre Kenntnisse noch erweitern und einige neue Tipps finden. Junge M...
Intervallzirkel   - Feinbestimmung der Intervalle
Von C nach E - war das noch gleich eine große oder eine kleine Terz? Und von Fis nach B? Da gerät so mancher Schüler ins Schleudern. Hier gibt es eine Hilfe: Zwei drehbare zusammengeheftete Pappscheiben in der Form eines Zwölfecks. Auf der inneren Scheibe ist die Klavier-Tastatur mit weißen und schwarzen Tasten und den Tonnamen abgebildet. Außen sind die Namen der Intervalle eingetragen mit ihrer jeweiligen Feinabstimmung: groß, klein, rei...
Easy Pop Piano & Band - Original Kompositionen für Solo Piano
Viele junge Klavierschüler möchten neben der üblichen Unterrichtsliteratur moderne Stücke aus dem Pop- und Jazzbereich spielen, was der klassische Klavierunterricht leider oft nicht leistet. „Easy Pop Piano & Band“ bietet eine Sammlung leicht spielbarer Original Kompositionen für Solo Piano. Das Übungsbuch bietet neben der kompletten Notation eine schrittweise Einführung in die Songs mit einer „Akkordbaustelle“ und hilfreichen â€...
Intervalle: Übungen und Spiele - Arbeitsblätter für Schule und Musikschule
Musiktheorie ist im Musikunterricht noch nie besonders beliebt gewesen, und nicht wenige Erwachsene denken voller Schrecken an die Musikstunden, in denen Intervalle gepaukt wurden. Denn es schien, als hätte das gar nichts mit praktischer Musik zu tun, sondern diene als „trockener“ Unterrichtsstoff und als einfach zu beurteilender Test zur Notengebung. In seinem Arbeitsbuch „Intervalle: Übungen und Spiele“ weist der Musikpädagoge Rud...
Stimme: Instrument des Erfolgs  - Vom Stimmtraining zum Stimmenergiekonzept
Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Veröffentlichungen zum Thema "Stimmtraining". Das vorliegende Buch "Stimme: Instrument des Erfolgs" hört sich zunächst ein wenig reißerich an, bei genauerer Betrachtung wird deutlich, dass sich die Autoren sehr kompetent und umfassend dem Thema widmen. Zunächst fällt auf, dass die Autoren nicht nur Bezug zur Stimme nehmen, sondern auch das Gehör einbeziehen, dass viel zu oft außer acht gelassen wird. ...
Der Atemkreis - Spiele! - Methode für Blechbläser
Uwe Kleindienst findet in seinem Buch "Der Atemkreis" völlig neue Ansätze für den Trompetenschüler. Er stellt dabei das "grundsetzliche Üben" in den Hintergrund und versucht dem Schüler über mentale und atemtechnische Ansatzpunkte einen anderen, unkonventionelleren Zugang zum Trompetespielen zu vermitteln. Dabei steht stets die Atmung und die dabei zu entwickelnde atemtechnische Vorstellungskraft im Vordergrund. Hilfreich bei der Umsetzun...
Stimmtraining - live - Hörspiel auf Audio CD
Das vorliegende Buch mit beiliegender Audio CD bietet hilfreiche Übungen für alle, die im privaten und beruflichen Bereich häufig ihre Stimme einsetzen. Um zu kommunizieren, Informationen weiterzugeben und unsere Gefühle auszudrücken setzen wir die Stimme gezielt ein. Stimmtraining bedeutet eine bewusste und gezielte Auseinandersetzung mit der eigenen Stimme, den Besonderheiten und den Störungen und Fehlern. Im Buch sind die Gespräche und ...
Stimme und Stimmhygiene - Ein Ratgeber zum Umgang mit der Stimme
Der Ratgeber "Stimme und Stimmhygiene" von Bianca Tesche wendet sich an alle, die ihre Stimme häufig benutzen müssen. Die Stimme ist für uns Lehrer das Werkzeug, mit dem wir täglich arbeiten, daher ist es auch unerlässlich, diese zu pflegen und zu schulen. Dazu bietet das vorliegende Buch eine Vielzahl an hilfreichen Tipps. Nach einem einführenden Abschnitt über die anatomisch-physiologischen Vorassetzungen der Stimmerzeugung beschäftigt ...
Sprechtraining - Professionell sprechen - auf der Bühne und am Mikrofon
Alle, die ihre Stimme beruflich einsetzen, müssen darauf bedacht sein, diese immer wieder zu überprüfen und neu zu trainieren. Die vorliegende Audio-CD von Barbara Maria Bernhard ist eine Ergänzung zum gleichnamigen Buch und bietet eine Vielzahl an Stimmübungen und professionellen Hilfestellungen. Neben der Körperarbeit geht es um Stimm- und Artikulationstraining. Für drei Berufsgruppen (MediensprecherInnen, SchauspielerInnen, SängerInnen...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Musik

A
Audio-CDAkkordeAtmungAnalyse von MusikAudiomehr...
B
BlockflöteBiografieBewegungBandBeatlesmehr...
C
CDChormusikChorChorleitungCD-Titelinfomehr...
D
DreiklängeDie Modernedeutsche LiederDeutschlandDiskographiemehr...
E
EntspannenE-GitarreEinführungEffekteEnsembleunterrichtmehr...
F
Fachdidaktik MusikFeste feiernFächerübergrei...FotosFilmmusikmehr...
G
GesangGitarreGeschichteGrundschuleGeistliche Musikmehr...
H
HörenHörbeispieleHarmonielehreHipHopHörerziehungmehr...
I
Instrumentalunte...InstrumenteInterpretenInstrumentenkundeIntervallemehr...
J
JugendkulturJazzJahreszeitenJahreskreisjunge Leutemehr...
K
KinderliederKlavierKlassikKomponistenKlaviermusikmehr...
L
LiederLiederbuchLexikonLebenLehrerhandbuchmehr...
M
MusikunterrichtMusik für KinderMusikMusikgeschichteMusiklehremehr...
N
NotenNotenlehreNotenschriftNachschlagewerkNotenwertemehr...
O
OperOrchestermusikOrgelOpernführerOpernmehr...
P
Praxis / MaterialPopmusikPopuläre MusikPopPraxismehr...
Q
QuintenzirkelQueenQuerflöteQuartett
R
RhythmusRockRockmusikRhythmikRApmehr...
S
SingenStimmespielenSongbookSchulbuchreihemehr...
T
TanzenTexteTonalitätTextTonleitermehr...
U
UnterrichtUnterrichtsvorbe...Unterrichtvorber...UnterrichtsstundenUnterstufemehr...
V
vierhändigVocalVokalpädagogikVideoclipsViolinemehr...
W
WeihnachtenWeihnachtsliederWeihnachtsmusikWahrnehmungsför...Werkmehr...
Y
Yesterday
Z
ZwölftonmusikZauberflöteZungeZeitZielemehr...
...
ÜbungenÄsthetische Erz...19. Jhdt.Übungstücke20. Jhdt.mehr...