| 
 
  |  | 
  
    | Akkordeon Workshop 2 Der flotte Weg zum Akkordeonspiel 
 incl. CD
 
 Martina Schumeckers
 Holzschuh Verlag
 EAN: 9783940069573 (ISBN: 3-940069-57-4)
 164 Seiten, Spiralbindung, 21 x 30cm, 2008
 
EUR 26,80alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Martina Schumeckers
 studierte Musik in den Fächern Kontrabass, Klavier und Akkordeon an den Musikhochschulen Düsseldorf, Köln und Dortmund. Sie lebt und arbeitet als freie Musikerin, Komponistin und Liedermacherin in Köln.
 
 
 
 Der flotte Weg zum Akkordeonspiel
 
 >  Aan de Amsterdamse Grachten
 
 >  Amour et Printemps
 
 >  Auf der Reeperbahn nachts um halb eins
 
 >  Black Bottom
 
 >  Blues 4 M
 
 >  Cabaret
 
 >  Cent mille chansons
 
 >  Chim Chim Cher-ee
 
 >  Csardas Parchowian
 
 >  Griechischer Tanz
 
 >  Hogtie's Reel
 
 >  Hommage an Nino Rota (Potpourri)
 
 >  Honolulu, oder zum Vergnügen rumhängen
 
 >  Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt
 
 >  Ich hab' das Fräul'n Helen baden sehn
 
 >  I Got Rhythm
 
 >  Irgendwo auf der Welt
 
 >  La Paloma
 
 >  Mademoiselle de Paris
 
 >  Mädel, lass zum Tanz dich führen
 
 >  Mason's Apron
 
 >  Michelle
 
 >  New York, New York
 
 >  Que serä, serä
 
 >  Rio Sena
 
 >  Russischer Walzer
 
 >  Singin' In The Rain
 
 >  Sing ein Lied, wenn du mal traurig bist
 
 >  Strangers In The Night
 
 >  St. Louis Blues
 
 >  Summertime
 
 >  The Shadow Of Your Smile
 
 >  The Entertainer
 
 >  Time Of The Gypsies
 
 >  Vas-y-Mimile
 
 >  Veronika, der Lenz ist da
 
 >  When Summer Ends
 
 >  Wochenend und Sonnenschein
 
 >  Zauber von Paris
 
 Rezension Mit dem „Akkordeon Workshop 1“ hat Martina Schumeckers bereits ein gut aufbereitetes didaktisches Lehrbuch mit interessanten und anregenden Übungen und Musikstücken vorgelegt. Vor allem Anfänger können hier unter systematischer Anleitung Schritt für Schritt das Instrument erlernen. Der vorliegende zweite Band setzt einige Erfahrung voraus und richtet sich eher an fortgeschrittene Akkordeonspieler. Von Terzbässen in Dur und Moll, zweistimmigem Spiel in der rechten Hand, Bassdurchgängen bis hin zu Jazzkompositionen bietet das Lehrwerk ein breit gestreutes Lernarrangement. Hilfreich für Anfänger und Fortgeschrittene sind die abschließenden musiktheoretischen Erklärungen zu Intervallen, Akkorden, Tonleitern etc. Die beiliegende CD bietet anregende Einspielungen für das Üben.
 Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Terzbässe in Dur und Moll
 Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt
 
 Irgendwo auf der Welt
 
 Cent Mille Chansons, Die klassische Dur-Kadenz
 
 Joseph in Canada
 
 Time of the Gypsies, Zigeuner-Moll, repetieren
 
 
 Vas-Y-Mimile
 
 Mason's Apron, reel
 
 
 Kapitel 2: Zweistimmiges Spiel in der rechten Hand
 
 Que Será, Será
 
 Mädel, lass zum Tanz dich führen, 2/2 Takt
 
 Féligyhazer Strasse
 
 Bis früh um Fünfe
 
 Russischer Walzer
 
 Kleiner Sexten-Walzer
 
 When Summer ends
 
 Csardas Parchowian, Die klassische Moll-Kadenz
 
 Ich hab' das Fräul'n Hefen baden sehn
 
 Veronika, der Lenz ist da
 
 Kapitel 3: Bassdurchgänge, Verzierungen und verschiedene Taktarten
 
 Griechischer Tanz, 5/8 Takt
 
 Na Pârt, 7/8 Takt
 
 Honolulu, oder zum Vergnügen rumhängen
 
 Mademoiselle de Paris, die Basstonleiter, Der kurze Vorschlag
 
 Wochenend und Sonnenschein
 
 Hogtie's Reel
 
 Hommage an Nino rota, Potpourri, Synkope, 6/8 Takt
 
 La paloma
 
 Tarantella
 
 Zauber von Paris, neue Bassfiguren
 
 Michelle
 
 Cabaret, Musical
 
 Chim chim cher-ee
 
 Auf der Reeperbahn nachts um halb eins, Dreistimmigkeit
 
 Denk an mich
 
 Kapitel 4: Jazz und Jazzverwandtes
 
 Karussell, Jazz-Kadenz
 
 The Shadow of your Smile, Jazz-Akkorde auf der Bassseite
 
 Rio Sena
 
 Mairegen
 
 Singin' in the rain
 
 I got rhythm
 
 Sing ein Lied, wenn du mal traurig bist
 
 Strangers in the night
 
 New York, New York
 
 Summertime, Die Bluestonleiter
 
 Blues for M, Bluesschema, chromatische Tonleiter
 
 St. Louis Blues
 
 The Entertainer
 
 Aan de Amsterdamse Grachten
 
 Kapitel 5: Ausführliche Erklärungen
 
 Anhang 1: Intervalle
 
 Anhang 2: Akkorde
 
 Anhang 3: Dur- und Moll-Tonleitern
 
 Anhang 4: Der Quintenzirkel
 
 Anhang 5: Akkordverbindungen
 
 Anhang 6: Akkordsymbolschrift und Grifftabelle
 
 Anhang 7: Musikalische Vortragszeichen
 
 Sach- und Namensregister
 
 Liederverzeichnis (alphabetisch)
 
 CD-Verzeichnis
 
        
        
        
        
         |  |  |