 | Matthias Petzold widmet sich in dieser großformatigen Publikation dem vielschichtigen und vielgestaltigen Thema der Harmonik in der Jazzimprovisation. Ganz bewusst steht dabei das Improvisieren im Mittelpunkt und nicht etwa das Spielen bekannter Jazz-Standards.
Neben ganz basalen Inhalten (etwa zum Blues-Schema oder zur Verwandtschaft der Tonarten über den Quintenzirkel) entwickelt Petzold in einer wunderbar verständlichen Art und Weise Zugä... |  | Das vorliegende Lehrwerk zur Gehörbildung ist bereits Anfang der 1980er Jahre erschienen und seither immer wieder neu aufgelegt worden - dies aus gutem Grund, handelt es sich doch um ein bewährtes und sehr erfolgreiches Kompendium in einem musikalischen Fach, das häufig zu Unrecht als schwierig verrufen ist.
Mit den Übungen, die sämtlichst allein vollzogen werden können, ist ein grundständiges Gehörbildungsstudium möglich. Vorausgesetzt... |
 | Der dritte Band der Klavierschule von Perepelita führt den Schüler mit technischen Übungen und Literaturstücken weiter. Auch dieser Band enthält viele bekannte Stücke großer Komponisten in der Bearbeitung von Perepelita und dazu einige Eigenkompositionen von ihr. Alle Stücke werden sorgfältig vor- und nachbereitet; so finden sich viele technische Übungen und Erläuterungen zur Harmonielehre. Wieder ist eine CD beigefügt, auf der alle S... |  | Der zweite Band der Klavierschule von Perepelita baut auf den Grundlagen auf, die im ersten erarbeitet wurden. Schnell wird der Tonumfang erweitert; dadurch wird die C-Mittellage verlassen. Strecken der Hand und später Daumenüber- und -untersatz ermöglichen das Spiel von Melodien mit mehr als fünf Tönen. Hier bringt dieser Band viele bekannte Stücke großer Komponisten in der Bearbeitung von Perepelita und dazu einige Eigenkompositionen. Al... |
 | Dieser vierte Band schließt die bekannte Klavierschule von Anne Terzibaschitsch ab. Wie im vorhergehenden Band finden sich einige leichte Bearbeitungen bekannter Kompositionen, hier z. B. der Radetzky-Marsch von Strauß, die Humoreske von Dvorak und der Entertainer von Joplin; auch einige Originalkompositionen von Bach, Leopold Mozart und Bartok sind enthalten. Den größten Teil nehmen aber auch hier wieder Eigenkompositionen von Anne Terzibasc... |  | Diese Klavierschule richtet sich bewusst an Erwachsene. Sie verzichtet auf die üblichen Kinderlieder und Ausmalbildchen und bietet stattdessen viele Erklärungen: Nicht nur Noten und ihre Dauern, sondern auch Intervalle, Tonarten und Akkorde werden in diesem ersten Band verständlich erläutert. Die Spielstücke stammen aus unterschiedlichen Bereichen: Klassische, bekannte Melodien, Volkslieder, Spirituals, Blues, Pop und Ragtime. Der Schwerpunk... |
 | Grama - dieses Wort aus dem altindischen Sanskrit bedeutet gleichzeitig "Dorfgemeinschaft" und "Tonleiter". Parallelen zwischen dem menschlichen Zusammenleben und dem Zusammenklingen in der Musik nutzt Luis Zett, um Harmonielehre plastisch und lebendig darzustellen. So hat zum Beispiel der Chef Caesar eine Helferin, Hilde, die die Tür zum Chefzimmer öffnet - wie in C-Dur das H als Leitton zum Grundton hinführt. Caesar, Elise und Gerlinde grün... |  | Musikunterricht spielerisch und interaktiv, das bietet die „Musikalische Gehörbildung am PC“ aus dem Hause FRANZIS. Mithilfe der Software kann das musikalische Gehör Schritt für Schritt trainiert und verbessert werden. Ob Intervalle, Dreiklänge, Dominantseptakkorde, Tonleiter, Pentatonik oder Rhythmen – durch die Vorspieloptionen und den Gehörbildungstest lassen sich alle Bereiche der Gehörbildung effektiv und mit Spaß schulen und Ã... |
 | Wie versprochen, so gehalten: Das Buch will auf das Abitur im Fach Musik vorbereiten. Es hilft bei der Wiederholung des Unterrichtsstoffes, bei der Vorbereitung auf Klausuren und mündliche Prüfungen und liefert Grundlagen für Referate. Die teils schwierigen Inhalte werden übersichtlich dargestellt. Somit stellt es wirklich eine Lernhilfe dar.
Eine gute Ergänzung liefern dazu zwei Bände aus der gleichen Reihe vom gleichen Autor: "Musikgesch... |  | Musiklehre, eine sonst eher „trockene“ Materie, wird hier, bezogen auf Pop, Rock und Jazz, anschaulich aufbereitet. Wie schon das ausführliche Inhaltsverzeichnis zeigt, ist Markus Lonardoni in seiner Darstellung hier sehr systematisch vorgegangen. Alles Wesentliche wird knapp und anschaulich dargestellt, die Erläuterungen sind gut verständlich. Die kleinschrittige Untergliederung steigert den Gebrauchswert des Buches, da man das Gewünscht... |
 | Das vorliegende Übungsbuch richtet sich an alle, die über Grundkenntnisse beim E-Bass-Spiel und beim Notenlesen verfügen und sich die Technik des Walking-Bass aneignen wollen. Darunter versteht man fortlaufende Viertelnoten, die der Bassist über eine Akkordfolge improvisiert. Es geht also in erster Linie um Jazz-Harmonik. In elf Kapiteln werden Schritt für Schritt mit kurzen Texten und entsprechenden Übungen die gängigen Jazz-Standard-Akko... |  | Der vorliegende zweite Band der Klarinettenschule "Die fröhliche Klarinette" richtet sich in erster Linie an Anfänger. Dabei ist sie für den Einzel- und Gruppenunterricht geeignet. Die Klarinettenschule ist inhaltlich verständlich aufgebaut und anschaulich gestaltet. Die Übungen, die am sinnvollsten mit einem Lehrer erarbeitet werden, können dann schön umgesetzt werden mit Hilfe der beiliegenden Audio-CD. Darauf befinden sich alle Lieder a... |